An dësen dach guer net sou gëllenen Zäiten hei eng kleng Deko-Iddi fir d’Fréijoer wëllkommen ze heeschen. Déi nächst Woch ass et ganz roueg hei op “merlanne”. Dann plënnert de Blog op “merlanne.lu” a kritt och en neit Gesiicht.
(Post enthält unbeauftragte und unvergütete Werbung)
Manchmal werde ich gefragt “Wie kommst Du immer nur auf diese Ideen und woher nimmst Du Dir die Zeit um sie umzusetzen?”
Nun, meistens kommen mir die Ideen so im Alltag und oft sind es Sachen, die “hätte ich sowieso gemacht”. So z.B., als ich vor ein paar Tagen im Keller eine kleine Kiste voller “vergessener” Blumenzwiebeln fand. Die meisten der Blumenzwiebeln hatten schon ausgetrieben und ich habe mich gefragt, ob, wenn ich sie jetzt eintopfe, sich vielleicht wirklich bald hübsche Frühlingsblumen daraus entwickeln werden.
Auf einem Kellerregal fand ich eine Sammlung von Tontöpfen aller Größen, die schon seit Jahren darauf warten, wieder gebraucht zu werden. Manche davon sahen aber nicht mehr so frisch aus, doch Neue wollte ich auch keine kaufen.
Na ja, und dann fängt bei mir immer das “Kopkino” an.
Im Atelier tummeln sich noch diverse Farben, wie z.B. Gold- und Bronzetöne, die von den Weihnachtsbasteleien übrig sind und ich habe mir gedacht, bevor die vertrocknet sind, würden sie doch bestimmt auch gut auf den Blumentöpfen machen.
Malerklebeband hat es auch noch im Haus, Pinsel sowieso.
Jetzt braucht es nur etwas Fantasie oder einen Blick auf Pinterest 🙂 und, wenn man mal etwas Zeit und Muße hat, kann man drauflospinseln.
Da bald Valentinstag ist, mussten natürlich auch ein paar Herzchen gemalt werden.
Blumenerde fand sich ebenfalls noch im Keller und schnell sind die paar Blumenzwiebeln eingetopft.
Die bemalten und bepflanzten Blumentöpfe habe ich wieder in den Keller gestellt, denn bis die Frühlingsblumen noch etwas gewachsen sind, eventuell sogar bis sich die ersten Blütenknospen erkennen lassen, sollten sie eher kühl und luftig gehalten werden. Im Keller gibt es kleine Fenster, für etwas Tageslicht ist also gesorgt.
So, nun bleibt nur noch zu hoffen, dass sich die Blumen gut entwickeln. Bin mal gespannt, was es wird.
Dies ist wahrscheinlich der letzte DIY-Post, bevor es nächste Woche hier auf “merlanne” ganz still sein wird. Dann ist nämlich Baustelle, denn, wie ich schon im letzten Beitrag angekündigt habe, zieht “merlanne” um (auf “merlanne.lu”) und wird gleichzeitig “rundumerneuert”.
Ach ja, und wer noch eine Ausgabe der letzten “HANDMADE Kultur” gewinnen möchte, der kann noch bis morgen Abend einen Kommentar unter dem letzten Beitrag vom 8.2.2015 hinterlassen.
Die “aufgepimpten” Blumentöpfe wandern noch schnell zu Meertje, Creadienstag und zum Upcycling Dienstag und zum Kopfkino von Scharly Klamotte.