Browsing Tag

Stricken

DIY, Schmuck

Winterkollektion (Strickarmbänder DIY)

November 24, 2015

Et schneit ! Dobaussen ass et säit zwou Stonnen wäiss an ech hoffen, dass e leie bleift, de Schnéi op dee mer sou laang gewaart hunn. Spéitstens elo ass et Zäit d’Wanterkollektioun aus dem Schaaf ze huelen.

Endlich! Merlanne junior hat den Schnee sehnlichst herbei gewünscht und nun endlich schneit es. Den ganzen Tag über war es bitter kalt und seit zwei Stunden fallen dicke Schneeflocken. Ich hoffe, der Schnee bleibt eine Weile liegen und wir können uns ein paar Tage am schönen Anblick der schneebedeckten Landschaft ergötzen.

Passend zum Winteranfang habe ich heute ein schnelles Projekt vorbereitet. Vor ein paar Jahren waren gestrickten Armbänder total in und ich finde auch heute noch, dass sie ein winterliches Outfit hübsch aufpeppen können.

IMG_2766

Eigentlich habe ich die Armbänder schon im Sommer gestrickt. Ich nehme mir immer gerne ein paar Wollreste mit in den Urlaub und überlege mir Projekte, die schnell fertig sind und sich gemütlich im Liegestuhl verwirklichen lassen. Diese Armbänder gehören zu dieser Kategorie.

IMG_1158

Drei Modelle sind es geworden.

Für die Armbänder habe ich benutzt: Wollreste in braun, Stricknadeln Nr. 3, eine einfache Silberkette aus dem Bastelladen und PET-Flaschen für die Stabilität der Armbänder.

IMG_2757

Die Strickanleitung für Modell 1 habe ich aus einer “Für Sie” von 2010. Die Anleitung gibt es als Download: Armreifen aus Strick in Stil von Brioni.

(Werbung, unbeauftragt und unbezahlt).

Nachdem ich nach Strickanleitung das Band fertiggestellt hatte, habe ich es zusammengenäht. In den so entstandenen Schlauch habe ich ein auf Maß geschnittenes Stück PET-Flasche geschoben und dieses, passend so dass ich mit der Hand durchkomme, festgetackert. Dann werden nur noch die schmalen Seiten des Strickschlauches geschlossen und schon ist das erste Winteraccessoire fertig.

IMG_2748

Für das zweite Armband habe ich ein Rechteck von ungefähr 29 cm im Rippenmuster 2 M re, 1 M links, gestrickt. Die Länge errechnet Ihr so: Armumfang + 2 cm + 6 cm. Das Band an den langen Seiten zu einem Tunnel nähen. Für das “Innenleben” dieses Armbands nehmt Ihr lieber ein breites Gummiband, das Ihr passend zu Eurem Armumfang zuschneidet.

Die Enden wie auf dem Bild zusammennähen und dann zu kleinen “Nestern” rollen. In jedes Nest eine Holzperle befestigen.

IMG_2754

Das dritte Armband besteht aus einem kleinen Rechteck, im Perlmuster (eine Reihe 1M re, 1M li; die nächste Reihe 1 M li, 1 M re; usw.) gestrickt. Dieses Rechteck  wird auch an den langen Seiten zusammengenäht. Dann fädelt Ihr die Kette von einem kurzen Ende zum anderen und zurück. Das geht besser wenn Ihr die Kette mit einem Faden an eine Nähnadel befestigt. Danach auch die kurzen Seiten zunähen. Ein ähnliches Armband hatte ich vorletzten Sommer in London gesehen.

Gefällt Euch meine Winterschmuckkollektion im eleganten Strick-Design? Dann mal ran an die Nadeln!

IMG_2761

Verlinkt mit:

creadienstag

Link+Your+Stuff

DIY

iPod-Armbinde – ein tolles Geschenk für coole Kids

November 10, 2015

Mat dësem prakteschem Aarmband kann den Merlanne junior elo iwwerall Musek lauschteren a behält seng Hänn ëmmer fräi. “Krass” … wor säi Kommentar.

Wenn ich eine Liste machen müsste auf der steht, was ich alles noch basteln, nähen, backen und bloggen will, ich glaube die Liste könnte einmal um die Erde gewickelt werden. Und wenn ich dann mal Zeit habe, eines meiner Projekte in Angriff zu nehmen, steht da so ein kleiner (pardon: großer) Herr und möchte, dass ich ihm eine Armbinde nähe, damit er nicht immer sein “Taschengerät zur Wiedergabe von Musik” (ja so steht es im Duden) in den Händen halten oder in die Tasche stecken muss.

IMG_2486

Nun, sein Wunsch sei mir Befehl, doch anstatt ihm eine Armbinde zu nähen, habe ich ihm eine gestrickt. Die Wolle hat er sich selber ausgesucht, das Muster durfte ich bestimmen.

IMG_2498

Auf dem Bild könnt Ihr sehen, dass das Stricken der Binde eigentlich keine Hexerei ist und schnell geht es allemal.

Für die Binde habe ich ein dickes graues Garn genommen (50% Acryl, 30% Schurwolle,20% Alpaka) und mit Nadeln Nr. 6 gestrickt (Werbung, unbeauftragt und unbezahlt).

Als Erstes bestimmt Ihr den Armumfang des zukünftigen Besitzers und rechnet dann, gemäss der benutzten Wolle,  wie viele Maschen Ihr für die Binde aufnehmen müsst.

Bei meinem Modell waren es 47 Maschen. Zuerst habe ich 2 cm im Bündchenmuster mit verschränkten Maschen gestrickt d.h. Hinr. Randm. * 1 M re verschränkt, 1 M li * Randm. / Rückr. Randm. * 1 M re, 1 M li verschränkt * Randm.

Danach werden 10 cm glatt rechts gestrickt um dann die Binde wieder mit 2 cm Bündchenmuster wie oben abzuschliessen.

Die kleine orange Tasche (100% Schurwolle, Nadeln Nr. 4) wurde im Perlmuster gestrickt d.h. Hinr. Randm. * 1 M re, 1 M li * Randm. / Rückr. * 1 M li, 1 M re * Randm.. Dafür habe ich 26 M angeschlagen und 33 Reihen gearbeitet.

Jetzt braucht Ihr nur noch die Binde zusammenzunähen und die Tasche auf die Binde zu nähen. Fertig!

Die Bilder haben wir im Skate Park in Hollerich gemacht. Die ganzen Gebäude sind über und über mit Graffiti bemalt, eines schöner als das andere. Ich bin ein großer Fan von Street Art und finde, dass es hier ein paar richtige Kunstwerke gibt.

Während meiner Grundschulzeit haben wir in diesem Stadtteil gewohnt und damals beherbergten die Gebäude noch das städtische Schlachthaus. Die Schule befand sich gegenüber und ich kann mich noch ganz gut daran erinnern, wenn am Morgen die Tiere in den Schlachthof geführt wurden und so manches Rind oder Schwein ausgebüxt ist. Da konnte der Lehrer noch so interessante  Sachen an der Tafel erzählen, wir standen alle am Fenster und haben dem hektischen Treiben gegenüber zugeschaut.

IMG_2518

Heute wird dort kein Tier mehr geschlachtet, sondern ganz friedlich und vegan gesprayt und geskatet.

Ach ja, bevor ich es vergesse, beim Skaten tut Merlanne junior sein “Taschengerät zur Wiedergabe von Musik” (ich liebe diese Bezeichnung 😉 ) dann doch besser in die Hosentasche, denn bei soviel Bewegung bleibt es nicht lange in der orangen Tasche stecken. Das nächste Mal nähe ich noch einen Knopf an.

Ich wünsche Euch allen eine bunte Woche!

Verlinkt mit:

Crealopee kinderkamgo

Link+Your+Stuff

creadienstag