Kaaft dir och ëmmer sou gären Uebst a Geméis an deenen klengen hëlzen Këschten? Dat gesäit sou flott aus an duerno huet een se dann doheem leien a weess net esou richteg wat draus maachen. Ma deslescht hunn ech eng als Kaddoskëscht verkleed.
Ich finde, Gemüse und Obst in Spankörben oder in kleinen Holzkisten präsentiert, sieht immer so appetitlich aus und dann greife ich gerne zu. Das hat zur Folge, dass sich bei uns die kleinen Kistchen sammeln und es mir leid tut, sie wegzuschmeißen. Manche benutze ich als Behälter für Nähzeug usw., andere werden bepflanzt (siehe: Kistchen-Garten) und andere wiederum liegen im Keller und warten darauf, neu benutzt zu werden.
Da ein lieber Mensch vor ein paar Tagen Geburtstag hatte und dieser Mensch die Farbe “Grün” über alles liebt, bekam sie viel “Grünzeug” geschenkt. Als Verpackung musste ein größeres Holzkistchen herhalten, das ich grün bemalt und mit Stoff ausgekleidet habe. So kann die Kiste vielleicht später auch noch z.B. als Brotkorb fürs Gartenpicknick gebraucht werden, wer weiß.
Wie gesagt, zuerst bekam die Kiste einen grünen Anstrich. Dort, wo sie beschriftet war, musste ich drei Schichten aufmalen. Im Netz habe ich ein hübsches Tutorial gefunden (DIY – Geschenke verpacken in einem Spankorb), in dem Ihr sehen könnt, wie man z.B. Maß für den Stoff nimmt. Die Form meiner Schachtel war komplizierter und ich musste etwas herumprobieren. Zum Schluss habe ich den Stoff an den Kanten festgeklebt und das Resultat gefällt mir recht gut.
Nun habe ich endlich mal wieder etwas für den Creadienstag. Das war schon länger nicht mehr der Fall, was aber nicht heißen soll, dass im “Bitzatelier” (“bitzen” ist Luxemburgisch und heißt “nähen”) nicht mehr gewerkelt wird. Nur waren es in letzter Zeit eher Kleidungstücke für Mademoiselle, ein Mantel, Röcke, ein Upcycling-T-shirt usw., Sachen, die ich normalerweise nicht fotografiere, da ich nicht so recht weiß, wie ich sie “in Szene” setzen soll. Mademoiselle ist auf jeden Fall richtig happy und kommt immer wieder mit neuen Ideen, so dass mir für einfache Tutorials im Moment nicht viel Zeit bleibt.
Hier noch ein Bild von den Spankörben, die letztes Jahr mit Tafelkreide aufgepeppt und bepflanzt wurden.
Lasst es Euch gutgehen!
Claudine