Browsing Tag

Recycling

Blumen, DIY, Ostern

Welcome back ! Frühlings”Anfang” bei merlanne

April 3, 2019

 

Mat den Fréijoersgefiller kommen och nees d’Loscht an d’Energie fir ze bloggen an op dëser Säit Flottes fir ze bitzen, ze bastelen an ze kachen ze weisen. Et gëtt vill ze kucken. Wëllkomm zeréck “merlanne”!

“merlanne” ist wieder online! Lange war die Pause, die Luft war raus und das echte Leben lies wenig Zeit und Muse für “merlanne”.

“Warum also nicht diesen schönen Frühling, der uns schon so manche sonnige Tage beschert hat, für einen Neuanfang nutzen und meinem “Baby” neuen Atem einhauchen?”, habe ich mir Anfang der Woche gedacht und so bin ich wieder da! Hello, welcome back!

Gelb ist die Farbe des Monats, die vielen gelben Narzissen und bald auch Tulpen in unserem Garten machen Laune und waren Inspirationquelle für so manche Näh- und Bastelprojekte der letzten Tage.

Die Idee für die süßen “Hasensäckchen” habe ich im Netz gefunden, es gibt Hunderte von Variationen, eine schöner als die andere. Ich war sofort schock-verliebt und musste unbedingt ein paar nähen, ganz “merlanne”-like aus Stoffresten eines Bettlakens aus den 70zigern und einer alten Gardine. Alle anderen “Zutaten” waren ebenfalls noch im meiner “Bitzstuff” vorhanden und so ging das Nähen recht schnell von Hand.

Auch das Material für die putzigen Osterkarten war noch vorrätig, so dass der baldigen Osterbescherung nichts mehr im Wege steht.

Na, seid Ihr inspiriert? Dann wünsche ich viel Spaß beim Nachmachen!

Lasst es Euch gutgehen!

                                                                    Claudine

P.S. Viele weitere bunten Osterideen gibt es hier: “Alles Ostern!”

DIY

Mini-DIY : Quasten selber machen

Juli 19, 2016

 

Wéi virun e puer Deeg versprach, weisen ech Iech haut, wéi een déi dekorativ Bommelen selwer ka maachen.

Vor ein paar Tagen habe ich Euch versprochen zu zeigen, wie man so eine dekorative Quaste selber herstellen kann. Troddel, Bommel, Quaste oder Zottel, egal wie man sie nennt, man findet sie überall. Früher sah man sie an Gardinen, Tischleuchten oder sie zierten ein Sofakissen, heute hängen sie an Ohrringen, Ketten, Girlanden oder werden, wie hier, als schmucke Taschenbaumler eingesetzt.

Es ist wirklich sehr einfach und sogar mit zwei “linken Händen” kriegt man das hin.

Quaste 1. Schneide ein Stück Pappe oder Zeichenpapier in den gewünschten Maßen zu: 12 cm breit und 2 x so lang wie die gewünschte Länge der Troddel. Falte den Karton zur Hälfte. Lege ein langes Stück des Fadens (Stickseide, Sticktwist, Wolle, Packetgarn … was das Herz begehrt) wie auf dem Bild in die Falte.

2. Nun wickelst Du den Faden um den Karton. Je mehr Runden Du machst, je fülliger wird die Quaste. So in etwa 80 mal rum ist ein guter Durchschnitt.

3. Jetzt legst Du den Karton flach auf den Tisch und hältst ihn mit einer Hand gut fest, während du mit der anderen Hand den querliegenden Faden für die Aufhängung langsam auf die gegenüberliegende offene Seite des Kartons ziehst und fest verknotest. Dann die Fäden wie auf dem Bild auseinanderschneiden.

Quaste1 4. Jetzt fädelst Du einen passenden Garnfaden von ca. 60 cm auf eine dicke Nadel und legst den Anfang des Garnes zu einer Schlinge. Lege die Schlinge an der entsprechenden Stelle um die Quaste und verknote (Faden stramm anziehen). Dann mit dem Garn etwa 10 x um die Quastenfäden wickeln und mit der Nadel im Inneren der Quaste das Garnende befestigen. Die Quaste eventuell noch mit der Schere etwas “frisieren”.

5. Man kann den Troddel jetzt, so wie er ist, irgendwo anbringen oder aber, wie hier, den Aufhängestrang noch mit ein paar Perlen verschönern.

Fertig ist das dekorativ verspielte Stück! Viel Spaß beim Nacharbeiten.

Hier noch ein kleiner Link zu weiteren “Quasten-Inspirationen”: 1000 Quasten-Ideen.

creadienstag Crealopee