Ah … endlech leeft se nees, d’Bitzmaschinn … ech hat se schonns vermësst. Den Turnsak vum Merlanne junior wor mer en Dar am A, ze kleng, net schéin, futti … also huet missen en neien Turnsak gebitzt ginn. Deen däerf muer direkt mat an d’Schoul.
Alle, die Jungs so im Alter um die 10 zuhause haben, kennen doch bestimmt dieses Spiel, wo man mit Blöcken aller Art die unmöglichsten und unendlichsten Welten bauen kann, und das stundenlang, wenn Mutti nicht die Bremse zieht. Merlanne junior ist verrückt nach diesem Spiel und würde ich ihn lassen, würde er bestimmt seeeehr viel Zeit vor dem Rechner verbringen und bauen, bauen, bauen …
Froh war er deshalb, als ich vorgestern meinte, er bräuchte einen neuen Turnbeutel und er solle mir mal seine Lieblings”Minenarbeiter” zeigen (“Skins” nennt man die, Mama!”), damit ich sie auf den Beutel applizieren kann. Den grünen Stoff hatte ich noch übrig von hier: iPad-Hülle “Creeper”.
Es hat richtig Spaß gemacht, endlich mal wieder etwas zu nähen und das Strahlen vom Mini-Monsieur war die Mühe wert.
Die Applikationen aus Filz sind sehr leicht nachzumachen, da die Figuren auch nur aus Blöcken gebaut sind. TIPP: Die Applikationen mit Stoffkleber festkleben und mit durchsichtigem Nähgarn feststeppen. Das hält ewig!
Eine Anleitung für den Turnbeutel gibt es hier (TUTORIAL!) und bei HANDMADE-Kultur.
Verlinkt ebenfalls mit