Genau sou gefält e mer, mäin neie Shopper, mat all senge Feeler, awer dofir ganz “ech”.
Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt ist er fertig, mein neuer Shopper. Er ist nicht perfekt, hat ein paar Schönheitsfehler, aber genau das macht ihn für mich perfekt. Angefangen hat es damit, dass ich mir im Urlaub das Häkeln wieder beibringen wollte und so entstanden, gemütlich im Liegestuhl, drei graue “Granny Squares”. Das letzte “Granny” blieb unvollendet, da die Wolle alle war.
Die Frage war nun, was machen mit diesen drei Häkelteilen und so entwickelte sich langsam die Idee, dass sie Teil eines neuen “Tote Bags” werden sollten. Ich mag schon seit meiner Jugend den Hippielook und diesen Look sollte die Tasche auch bekommen.
Wieder zuhause habe ich festgestellt, dass mir ein passender Stoff fehlt und da erinnerte ich mich daran, dass ich eigentlich schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken spiele, Stoff zu “Dip and Dye’en”. Alte Bettlaken aus Leinen lagern sich haufenweise im Stoffschrank. Also Laken raus, graue Batikfarbe kaufen, Stoff fertig zuschneiden und färben. Das Resultat hat mir ausserordentlich gut gefallen.
Als dann vor ein paar Tagen die restlichen Merlanne’s vor der Glotze saßen um sich zum x-ten Mal den Hobbitfilm anzuschauen, nutzte ich die Gelegenheit, alles zusammenzunähen. Aus den “Granny Squares” wurden drei Taschen, sehr praktisch für den Einkaufszettel, Gutscheine und eine Packung Taschentücher. Im Endeffekt sind nicht alle Nähte super gerade, die Henkel sind etwas zu breit ausgefallen und die Ecken am Boden passen nicht genau aneinander, aber was soll’s, ich finde die Tasche wunderschön und werde sie wahrscheinlich wieder mal nicht verschenken oder tauschen 😉 .
Wie’s geht habe ich hier kurz zusammengefasst (⇒ TUTORIAL) !
Das Bild, auf dem ich die Tasche fotografiert habe, ist von der Luxemburger Malerin Jeanne Thein, deren Arbeiten ich sehr schätze.
Verlinkt mit: Creadienstag, Meertje Link your stuff, Crealopee, 12 Monate 12 Taschen, TT-Taschen und Täschchen, Kopfkino und natürlich auch bei HAND MADE Kultur.