Browsing Tag

einfach

Blumen, DIY, Ostern

Welcome back ! Frühlings”Anfang” bei merlanne

April 3, 2019

 

Mat den Fréijoersgefiller kommen och nees d’Loscht an d’Energie fir ze bloggen an op dëser Säit Flottes fir ze bitzen, ze bastelen an ze kachen ze weisen. Et gëtt vill ze kucken. Wëllkomm zeréck “merlanne”!

“merlanne” ist wieder online! Lange war die Pause, die Luft war raus und das echte Leben lies wenig Zeit und Muse für “merlanne”.

“Warum also nicht diesen schönen Frühling, der uns schon so manche sonnige Tage beschert hat, für einen Neuanfang nutzen und meinem “Baby” neuen Atem einhauchen?”, habe ich mir Anfang der Woche gedacht und so bin ich wieder da! Hello, welcome back!

Gelb ist die Farbe des Monats, die vielen gelben Narzissen und bald auch Tulpen in unserem Garten machen Laune und waren Inspirationquelle für so manche Näh- und Bastelprojekte der letzten Tage.

Die Idee für die süßen “Hasensäckchen” habe ich im Netz gefunden, es gibt Hunderte von Variationen, eine schöner als die andere. Ich war sofort schock-verliebt und musste unbedingt ein paar nähen, ganz “merlanne”-like aus Stoffresten eines Bettlakens aus den 70zigern und einer alten Gardine. Alle anderen “Zutaten” waren ebenfalls noch im meiner “Bitzstuff” vorhanden und so ging das Nähen recht schnell von Hand.

Auch das Material für die putzigen Osterkarten war noch vorrätig, so dass der baldigen Osterbescherung nichts mehr im Wege steht.

Na, seid Ihr inspiriert? Dann wünsche ich viel Spaß beim Nachmachen!

Lasst es Euch gutgehen!

                                                                    Claudine

P.S. Viele weitere bunten Osterideen gibt es hier: “Alles Ostern!”

Kulinarisches

Endspurt für den Rhabarber

Juni 5, 2017

Bis sou ongeféier Mëtt Juni ass d’Zäit fir de Rubbarb aus dem Gaart ze recoltéieren, duerno sinn d’Stiller net méi sou zaart an d’Planz huet och méi Oxalseier. Also schnell nach e puer delikat Dessert’en zauberen!

(Post enthält unbeauftragte und unvergütete Werbung)

Die Haupterntezeit des Rhabarbers geht von Ende April bis Mitte Juni. Danach kann man dennoch weiter ernten, doch die Blattstängel enthalten mehr Oxalsäure und sind auch nicht mehr so zart. Rotstängelige Sorten enthalten übrigens weniger Oxalsäure als die mit den grünen Stängeln.

In unserem Garten wuchs dieses Jahr der Rhabarber wie verrückt. Immer wenn sich eine Blüte gezeigt hat, habe ich diese abgeschnitten, was dem Wuchs der Stiele förderlich ist, da die Staude dann ihre Kraft nicht in die Samenbildung steckt.

In den letzten Jahren habe ich hier auf “merlanne” schon mehrmals Rezepte mit Rhabarber gepostet und diese möchte ich heute wieder zum Leben erwecken. Mein Lieblingsrezept ist und bleibt der Rhabarberkuchen meiner Großmutter. Unsere Gäste freuen sich auch immer, wenn es zum Kaffee “Rubbarbstaart” gibt und es sollte keiner sagen, Rhabarber sei zu sauer. Eingebettet in diesen wundervollen Eierflan schmeckt er einfach wundervoll.

Dieses “altmodische” Rezept konnte man übrigens auch vorletzte Woche in der luxemburgischen Fernsehzeitschrift “Revue” finden, zusammen mit einer kleinen Vorstellung von “merlanne”.

Eine süße Sünde ist der Kuchen mit Rhabarber, Frangipane und Meringue. Menschen auf Diät sollen sich davon fern halten, denn ich habe die vielen Kalorien nicht gezählt.

Unsere Kinder konnte ich mit dem Rhabarber-Apfel-Crumble begeistern. Ein Rezept, das sich auch gut für ein Sommerfest eignet, da gut vorzubereiten und richtig erfrischend, wenn aus dem Kühlschrank serviert.

Restlos begeistert hatte mich letztes Frühjahr dieser Milchreis mit Rhabarber und Himbeeren. Ein “Reste”-Essen das nach “Mehr!” schreit.

Schon drei Jahre sind es her, dass ich das Rezept der Rhabarber-Muffins gepostet habe. Damals hat Merlanne junior noch gerne beim Muffin-Backen geholfen und so kamen immer wieder neue Kreationen auf den Tisch. Beim Muffinbacken sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, alles geht und alles schmeckt.

Ich hoffe ich habe Euch mit dem Rhabarber-Fieber angesteckt. Mit einem Klick auf die Bilder werdet Ihr zu meinen Rezepten weitergeleitet.

Und vielleicht verratet Ihr mir ja Euer Lieblingsrezept mit Rhabarber?

Lasst es Euch gutgehen!

Claudine