Browsing Tag

Cake

Kulinarisches

Keep calm ! oder: Tee und Kuchen geht immer

November 3, 2020

Zur Zeit ist es wirklich schwierig, die Ruhe zu bewahren. Zu viel läuft nicht gut und zu weit entfernt scheint einem das Licht am Ende des Tunnels. Es gibt Unmengen an Baustellen auf diesem Planeten, doch obwohl erkannt und trotz Vorhandensein von guten Lösungsansätzen, so habe ich dennoch momentan den Eindruck, dass vor allem geschrien und wütend um sich geschlagen wird. Das macht mich sehr traurig.

Ich möchte die Ruhe bewahren. Ich möchte mir weiterhin Inseln schaffen, die mir erlauben Abstand zu gewinnen, Atem zu holen und einen klaren Kopf zu behalten.

“Keep calm and drink tea”, sagen die wunderbaren Briten. Dazu ein Stück Kuchen und ein gutes Buch, und weiter geht’s mit neuem Elan.

Wie Ihr wisst, steht dieser Herbst bei “merlanne”s unter dem Zeichen des Apfels (siehe vorigen Post) und somit darf auch bei diesem Rührkuchen die Apfelnote nicht fehlen. Ich habe einfach zwei Äpfel ganz fein geraspelt und zum Teig gegeben. Schmeckt toll!

Hier nun das Rezept:

Zuerst habe ich in einer großen Schüssel 3 Eier, 200 gr Zucker, ein Päckchen Vanillezucker und 80 ml Milch schaumig gerührt. Danach werden 300 gr Mehl, ein Päckchen Backpulver und die abgeriebene Schale einer Zitrone untergehoben. Zum Schluss habe ich zwei große Äpfel ganz fein geraspelt (mixen geht auch) und diesen “Brei” einfach zum Teig gegeben. Umrühren, in eine gefettete rechteckige Kuchenform geben und im auf 180° C vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen.

Gudden Appetit!

Lasst es Euch gutgehen!

Claudine

DIY, Kulinarisches, Luxemburg

Dräikinneksdag

Januar 5, 2015

Hutt der schonns den Dräikinnekskuch fir muer? Wann net, firwat net schnell nach ee baken? Esou e selwer gemaachen schmaacht richteg gutt a schnell färdeg. A mat enger selwer entworfener Kroun kann ee soen et ass eng “pièce unique”.

Jetzt ist das neue Jahr schon 5 Tage alt und morgen ist wieder ein Fest: Dreikönigstag. Hier in Luxemburg gibt es kein Sternsingen und es ist auch kein offizieller Feiertag. Traditionell gibt es aber in jeder Familie einen “Dräikinnekskuch” (“galette des rois“), ein flacher Kuchen gefüllt mit Mandelcreme. Im Kuchen ist eine “dicke Bohne” versteckt (meistens ein Glücksbringer aus Porzellan) und der Finder der Bohne wird zum König oder zur Königin des Tages gekürt und darf sich eine Krone aus Pappe aufsetzen.

IMG_7572

Dieses Jahr steht Dreikönigstag bei Merlanne’s ganz unter dem “DIY”-Stern. Unser Junior-Bäckermeister hat gestern den “Dräikinnekskuch” gebacken und ich habe die dazugehörende Krone genäht. Schöner als die aus Pappe aus dem Supermarkt ist sie allemal.

Es gibt natürlich viele verschiedene Varianten, wie man eine “galette des rois” zubereitet. Wir haben uns für dieses einfache und schnelle Rezept entschieden:

Zutaten:
2 tiefgefrorene Blätterteigböden (∅ ca. 28 cm)
120 g gemahlene Mandeln
90 g Butter
90 g Zucker
2 Eier
1 Vanilleschote
2 Essl. Rum
ein paar Tropfen Mandelextrakt

1. Zuerst werden der Zucker, die Vanille und die geschmolzene Butter zu einer homogenen Masse verrührt. Ein Ei sowie den Rum hinzufügen und vermischen.

2. Nun die gemahlenen Mandeln hinzugeben sowie den Mandelextrakt und rühren, bis Ihr eine geschmeidige Mandelcreme habt.

3. Einen Blätterteigboden auf das mit einer Backfolie bedeckte Backblech des Ofens legen und die Mandelcreme in der Mitte des Teiges verteilen. Rundherum in etwa 4 cm Rand lassen. Nicht vergessen die “Bohne” in die Mandelcreme zu drücken!

4. Den Rand mit geschlagenem Eiweiß bepinseln und den zweiten Blätterteigboden darüber legen.  Festdrücken.

5. Damit der Kuchen schön “goldig” wird, den Teigdeckel mit mit Wasser verdünntem Eigelb bestreichen. Eventuell den Rand etwas zurückschneiden, wenn Euch der Kuchen zu groß erscheint. Merlanne junior hat das nicht getan, so dass unsere Variante recht groß ausgefallen ist.

IMG_7558-26. Damit der Kuchen nun auch hübsch aussieht, in den Rand mit einer Gabel rundherum Streifen eindrücken und in der Mitte mit einem Messer eine “Sonne” einritzen.

 

 

 

 

7. Kuchen in den auf 200° C vorgeheizten Ofen schieben und etwa 20 min backen. Die Temperatur auf 180° C reduzieren und den Kuchen nochmals 10 bis 15 min. backen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und sich den “Dräikinnekskuch” bei einer Tasse Kakao oder Kaffee gut schmecken lassen.

Gudden Appetit!

IMG_7573

Die Krone habe ich auf Filz genäht. Ich habe mir aus Papier eine Schablone (Länge entspricht einem Kopfumfang von 56 cm) gebastelt. Den Filz habe ich gefaltet und die Schablone mit der Basis auf den Stoffbruch gelegt. Nun die Krone entlang der Schablone aus dem Filz schneiden. Damit die Krone auch stehen bleibt, habe ich Vlieseline H630 zwischen die Vorder- und Rückseite gelegt. Die “Zacken” der Vlieselinekrone sollten etwas schmaler geschnitten werden, damit man sie nach dem Zusammennähen nicht sieht. Zusammengenäht habe ich die Krone mit dicker Baumwolle und auf die Zacken habe ich bunte Holzperlen befestigt.

IMG_7589

So, nun bin ich mal gespannt, wer morgen König spielen darf.

***

ATTENTION ! This Blog has been copied (cloned) several times. The original and correct URL is shown on the pictures. Every other blog is an abusive copy of my intellectual property.

ACHTUNG ! Bis auf Weiteres mache ich an dieser Stelle darauf aufmerksam, dass mein Blog merlanne . wordpress . com mehrere Male kopiert wurde. Die echte und einzig richtige URL-Blogadresse steht als Wasserzeichen auf den Fotos. Unter dieser URL finden sich im Impressum auch die echten Kontaktdaten.