Browsing Tag

Backrezept

Kulinarisches

Keep calm ! oder: Tee und Kuchen geht immer

November 3, 2020

Zur Zeit ist es wirklich schwierig, die Ruhe zu bewahren. Zu viel läuft nicht gut und zu weit entfernt scheint einem das Licht am Ende des Tunnels. Es gibt Unmengen an Baustellen auf diesem Planeten, doch obwohl erkannt und trotz Vorhandensein von guten Lösungsansätzen, so habe ich dennoch momentan den Eindruck, dass vor allem geschrien und wütend um sich geschlagen wird. Das macht mich sehr traurig.

Ich möchte die Ruhe bewahren. Ich möchte mir weiterhin Inseln schaffen, die mir erlauben Abstand zu gewinnen, Atem zu holen und einen klaren Kopf zu behalten.

“Keep calm and drink tea”, sagen die wunderbaren Briten. Dazu ein Stück Kuchen und ein gutes Buch, und weiter geht’s mit neuem Elan.

Wie Ihr wisst, steht dieser Herbst bei “merlanne”s unter dem Zeichen des Apfels (siehe vorigen Post) und somit darf auch bei diesem Rührkuchen die Apfelnote nicht fehlen. Ich habe einfach zwei Äpfel ganz fein geraspelt und zum Teig gegeben. Schmeckt toll!

Hier nun das Rezept:

Zuerst habe ich in einer großen Schüssel 3 Eier, 200 gr Zucker, ein Päckchen Vanillezucker und 80 ml Milch schaumig gerührt. Danach werden 300 gr Mehl, ein Päckchen Backpulver und die abgeriebene Schale einer Zitrone untergehoben. Zum Schluss habe ich zwei große Äpfel ganz fein geraspelt (mixen geht auch) und diesen “Brei” einfach zum Teig gegeben. Umrühren, in eine gefettete rechteckige Kuchenform geben und im auf 180° C vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen.

Gudden Appetit!

Lasst es Euch gutgehen!

Claudine

xnxx, xvideos, xvideos, hentai, porn, xnxx, sex việt, Phim sex, tiktok download, mp3 download, download tiktok, Legitimately Meaning, save tiktok, MY FREE MP3, porno,

Kulinarisches

Et reent Kiischten !

Juli 1, 2014

“Wäiss wéi Schnéi, gréng wéi Kléi, rout wéi Blutt, ‘t schmaacht alle Kanner gutt?” Jo, dat sinn d’Kiischten, vun der Bléi bis zur Fruucht. An deeër Kiischten gëtt et dëst Joer méi wéi een der kann iessen. Dofir gouf dëser Deeg gebak, dass et eng Freed wor, ënner anerem des herrlech séiss a krupseg Taart mat Kiischten an Pistachestreiselen.

“Weiß wie Schnee, grün wie Klee, rot wie Blut, das schmeckt allen Kindern gut”. Kennt Ihr auch dieses Kinderrätsel, das die Kirschen von der Blüte bis zur Frucht beschreibt? Dieses Jahr ist wirklich ein Kirschenjahr, es regnet förmlich Kirschen und die Äste biegen sich unter der Last. Und so wird hier eifrig mit Kirschen gekocht und gebacken, wie z.B. ein schmackhaftes Kirschclafoutis oder aber diesen Kirschkuchen mit Pistazienstreusel.

Als ich im Frühjahr in Paris war, hatte ich einen Kuchen mit grünen Streusel in einer der vielen herrlichen Patisseries gesehen. Daran habe ich letzte Woche gedacht und mir dieses Rezept zusammen”gebastelt”.

Zutaten:

600 g Kirschen

Für den Mürbeteig:
50 g Butter
50 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
1 Eßlöffel Öl
250 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
4 Eßlöffel Milch

Für die Streusel:
30 g Mehl
30 g Puderzucker
30 g Butter
40 g Pistazien

Für den Mürbeteig die Butter mit dem Zucker, dem Salz, dem Ei und dem Öl gut verkneten. Dann das Mehl und das Backpulver darüber sieben und nach und nach die Milch hinzufügen. Das Ganze möglichst schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. Den fertigen Mürbeteig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Währenddessen die Kirschen waschen und entkernen.

Für die Streusel die Pistazien klein hacken.

 

 

 

 

 

 

Das Mehl, den Puderzucker, die Butter und die Pistazien mischen und zu einer Kugel formen. Eventuell in den Kühlschrank legen.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

 

 

 

Den Mürbeteig dünn ausrollen und in eine gefettete und bemehlte Form geben. Den Teig mit getrockneten Erbsen, Bohnen oder den Kirschkernen beschweren und 10 Minuten blindbacken.

Den vorgebackenen Teig aus dem Ofen nehmen und den Belag vom Teig nehmen.

Die Kirschen auf den Kuchenteig legen und den Streuselteig darüber “bröseln”.

Nun das Ganze noch etwa 20 Minuten bei 200 Grad backen. Abkühlen lassen und genießen.

Gudden Appetit!

Übrigens, mein Lieblingsmürbeteig ist aus dem Buch “Kachen a Brachen mat Quetschen“.

Eine Variante: Die Kirschen mit einem Eierflan übergießen, wie im Rezept für den Rhabarberkuchen  (⟹klick).

Dieses Rezept schicke ich zu “Glücksmomente” wo es jeden Montag “Mhhhhhh…”-Köstlichkeiten gibt.

 

xnxx,
xvideos,
xvideos,
hentai,
porn,
xnxx,
sex việt,
Phim sex,
tiktok download,
mp3 download,
download tiktok,
Legitimately Meaning,
save tiktok,
MY FREE MP3,
porno,