Browsing Tag

Apfelcake

Herbst, Kulinarisches

So was von fluffig, dieser Apfelkuchen!

Oktober 27, 2020

Dieses Jahr trägt unser alter Apfelbaum ganz unten im Garten gefühlte fünf Tonnen Äpfel. Sie sind groß, saftig und haben rote Bäckchen. Fragt mich nicht, welche Sorte es ist, denn ich weiß es nicht. Der Baum hat mindestens 70 Jahre und ich kenne ihn seit ich klein bin.

Nun denn, viele Äpfel heißt viele Kuchen. Die LeserInnen von “merlanne” kennen ja meine Lieblingskuchen “Apfelkuchen sehr fein” und “Apfel-Kokos-Kuchen” (beide Rezepte findet Ihr unter der Rubrik “Backen”). Und auch wenn beide Kuchen wirklich traumhaft gut sind, so muss doch manchmal was Neues her.

Und so habe ich heute morgen diese appetitliche Kalorienbombe gebacken.

“Oh Mann, ist der fluffig”, war die Bemerkung von Mademoiselle Merlanne heute Mittag, und damit hat sie recht. Der Duden hat mir verraten, dass fluffig vom Englischen “fluffy” kommt, was leicht, locker oder luftig bedeutet. Ich kann bestätigen, locker und luftig ist der Kuchen allemal, ob man aber ein Dessert als “leicht” bezeichnen kann, das wage ich mal zu bezweifeln.

Wie fast immer ist auch dieser Kuchen einfach zu backen.

Zuerst verrührt Ihr 4 Bio-Eier mit 200 g Zucker. Fügt 300 g Mehl, den Saft und die geriebene Schale 1 Bio-Zitrone, sowie 1 Päckchen Backpulver und 30 ml Öl (ich habe Rapsöl genommen) hinzu und mischt alles zu einem lockeren Teig. Dann raspelt Ihr 2 geschälte Äpfel, hebt diese Raspeln unter den Teig und schüttet das Ganze in eine gefettete Kuchenform. Schält weitere 3-4 Äpfel und schneidet sie in feine Scheiben. Die Scheiben hübsch in Kreisen dachziegelartig auf den Teig legen und hinein in den auf 180°C vorgeheizten Backofen damit. Nach etwa 30-40 Minuten ist der Kuchen fertig. Abkühlen lassen, Zucker drüber streuen und schmecken lassen. “Oh Mann, ist der fluffig!”

Gudden Appetit!

Lasst es Euch gutgehen!

Claudine

Kulinarisches, Weihnachten

Dat schmaacht no Chrëschtag (Weihnachts-Apfel-Cake)

Dezember 13, 2014

Mmmh, wat dat richt a wéi dat schmaacht … wéi Chrëschtdag. Fir en Deel vun deene villen Äppel ze verdinn, hunn ech gëscht emol nees en Kéier Loscht gehat fir ze baken. Et soll awer net deen üblechen Äppelkuch vun der Boma ginn, mee eppes Anescht. Um “Netz” hunn ech dunn dëst Rezept aus Kanada fonnt, an ech kann soen: de Kuch ass richteg gutt.

Er riecht und schmeckt nach nach Weihnachten, dieser Apfel-Cake. Um ein paar der vielen Äpfel, die schon seit langem in der Obstschüssel liegen, zu verarbeiten, wollte ich gestern etwas backen. Es sollte aber nicht der übliche “Apfelkuchen sehr fein” der Oma sein, nein, was Neues musste her. Im “Netz” habe ich dann dieses Rezept gefunden, auf dem wunderbaren kanadischen Food-Blog “Catherine Cuisine“. Ich kann nur sagen, der Kuchen ist richtig gut und passt in diese Jahreszeit.

Das Rezept habe ich ganz leicht verändert und ins Deutsche übersetzt:

Zutaten:

250 g Vollkornmehl
1/2 Päckchen Backpulver
eine Prise Salz
100 g braunen Zucker + 80 g braunen Zucker
3 Eier
1 Vanilleschote
1 Esslöffel Zimt
150 g Butter
2-3 Äpfel

 

1. Die Äpfel waschen und schälen. Das Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel in Scheiben schneiden.

2. Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver vermischen.

3. Die Vanilleschote quer aufschneiden und die Kerne ausschaben.

4. Die Eier mit 100 g Zucker und der Vanille schaumig rühren.

5. Die Butter auf kleiner Flamme schmelzen.

6. In einer kleinen Schüssel ein Drittel der geschmolzenen Butter (etwa 4 Esslöffel) mit dem Zimt und 80 gr braunem Zucker verrühren, bis es ein homogenes Gemisch ist.

7. Nun das Eiergemisch dem Mehlgemisch zugeben, den Rest der geschmolzenen Butter hinzufügen und alles gleichmässig verrühren.

8. Die Cake-Form einfetten und mit der Hälfte der Teigmischung füllen. Darauf werden, über die ganze Länge, Apfelscheiben gelegt (überlappend). Die Apfelscheiben mit der Hälfte des Zimtgemischs bedecken. Das Ganze noch einmal wiederholen (Teig, Apfelscheiben, Zimtgemisch).

9. Im auf 180° C vorgeheizten Ofen (Umluft) etwa 40 Minuten backen (auf der mittleren Schiene). Mit einem Spieß in den Kuchen stechen. Wenn beim Herausziehen noch Teig am Spieß klebt, den Kuchen etwa 5 Minuten weiter backen lassen. Wenn beim Test der Spieß trocken bleibt, ist der Cake gut.

10. Kuchen abkühlen lassen bevor Ihr ihn aus der Form nehmt.

 

Ich wünsche Euch einen Gudden Appetit und ein gemütliches Wochenende.

Verlinkt mit “Let’s cook together“.

******

ATTENTION ! This Blog has been copied (cloned) several times. The original and correct URL is shown on the pictures. Every other blog is an abusive copy of my intellectual property.

ACHTUNG ! Bis auf Weiteres mache ich an dieser Stelle darauf aufmerksam, dass mein Blog merlanne . wordpress . com mehrere Male kopiert wurde. Die echte und einzig richtige URL-Blogadresse steht als Wasserzeichen auf den Fotos. Unter dieser URL finden sich im Impressum auch die echten Kontaktdaten.