Browsing Tag

2015 Rückblick

Luxemburg

Frohes Neues Jahr ! (Rückblick)

Dezember 31, 2015

D’Zäit vergeet wéi am Fluch, et ass verréckt. Den Owend feiere mer schonn nees den Ufank vum Neie Joer an denken nach eng Kéier un dat vergaangent Joer zréck! Ech soen Iech, léif Lieser, villmools Merci fir Äert Matliesen hei bei “merlanne” a wënschen e gudde Rutsch an alles Guddes fir 2016 !

(Post enthält unbeauftragte und unvergütete Werbung)

Kaum zu glauben, 2015 neigt sich schon dem Ende zu, obwohl mir letzter Silvester wie gestern vorkommt. In ein paar Stunden werden wir auf 2016 anstoßen, mit neuen und alten Hoffnungen und Wünschen. 2015 war ein ereignisreiches Bloggerjahr und ich möchte die Gelegenheit nützen, kurz zurückzublicken.

WordPress schickt zum Jahresende immer einen personalisierten Rückblick mit einer interessanten Übersicht, wie sich das Blog so im verflossenen Jahr “geschlagen” hat (O-ton WordPress).

2012-emailteaser

Nun, ich finde, es hat sich tapfer geschlagen, das kleine Blog “merlanne” und ich klopfe ihm anerkennend auf die Schulter. Was der Blick auf solche Statistiken so alles zu Tage bringt! So z.B., dass “merlanne” im letzten Jahr 53000 mal besucht wurde. Wenn ich dann die 18000 Klicks auf dem “alten” Blog “merlanne.wordpress.com” dazu addiere, komme ich auf 71000 Besuche für 2015. WordPress verzeichnet 251 Follower, per E-mail folgen 29 Leser, auf Bloglovin’ hat “merlanne” 99 Fans, auf Google+ 18, Pinterest zeigt 35 Follower an, auf Facebook haben 127 liebe Leser “merlanne gefällt mir”angeklickt und bei den “Brigitte MOM – Blogs” mögen 119 Leser “merlanne”. Für Blogger-Koryphäen sind diese Zahlen nur “Peanuts”, doch ich rufe ganz erstaunt: WOW!

Das wichtigste Ereignis bei “merlanne” war dieses Jahr sicherlich der “Umzug” von “merlanne.wordpress.com” auf seine eigene Domain “merlanne.lu”. Im gleichen Zuge suchte ich für “merlanne” ein neues Kleid, sprich “Theme”, aus, moderner, heller und besser strukturiert. Es war schon ein spannender Moment und ich danke hiermit nochmals Monsieur Merlanne, ohne dessen technische Unterstützung dieser Umzug sicherlich nicht so problemlos über die Bühne gegangen wäre.

Im gleichen Monat bekam “merlanne” auch einen Platz in der neu eingerichteten Rubrik “Blogosphäre” auf den Webseiten der auflagenstärksten Luxemburger Tageszeitung “Luxemburger Wort”.

Ein nicht minder schöner “merlanne”-Moment war, als in der Januar Ausgabe von “Handmade Kultur” mein Turnbeutel “Tetris” samt Anleitung veröffentlicht wurde. Es ist schon ein klasse Gefühl, die eigene Nähanleitung in einer so feinen Zeitschrift wiederzufinden.

IMG_8477-940x627

Die Statistiken haben mir auch verraten, was ich eigentlich schon wusste, nämlich dass der absolute Dauerbrenner auf “merlanne” das Rezept meiner Großmutter für die Luxemburgs Spezialität, den “Kniddelen“, ist. Es vergeht fast kein Tag, wo nicht wenigsten einmal eine Suchanfrage für “Kniddelen” bei diesem Posting landet. Manchmal wüsste ich gerne, wer schon alles “Kniddelen” nach  “Bomas” Rezept gekocht hat und wie sie geschmeckt haben.

PicMonkey Collage

Als ich 2013 mit bloggen angefangen habe, steckte die Luxemburger Bloggerszene noch in den Kinderschuhen. Mittlerweile schießen die Blogs wie Pilze aus dem Boden und so traf ich dann auch im August vier super sympathische DIY-Bloggerkolleginnen zum inspirierenden Austausch. Es entstehen Bloggerfreundschaften und neue Perspektiven, wie z.B. die Aufnahme in Frédérique’s Liste der “Friends” vom Blog “Fredke & Friends” oder der eine oder andere Beitrag auf der Web-Seite der Luxemburger Zeitschrift “Kachen“.

Die meisten Leser von “merlanne” kommen aus Deutschland, gefolgt von einer wachsenden Zahl an Luxemburger Lesern. Und es seid auch Ihr, liebe Leserinnen, die “merlanne” eigentlich am Leben haltet und gedeihen lasst. Eure Lesebesuche, geteilten Beiträge und motivierenden Kommentare (danke Bärbel, Bea, Cora, Tutti, Anni, Astrid, Eva, Nadine und, und, und … euch allen von hier aus einen dicken Kuss) geben mir den nötigen Antrieb und sind die Kirsche auf der Sahnetorte. Leider merke ich, dass es mir mit wachsender Leserschaft immer weniger möglich wird, allen zu antworten, beziehungsweise einen “Rückbesuch” zu erstatten. Ich gebe mir Mühe.

Das war er also, der kurze Blick zurück. Und der Blick nach vorne? Nun, ich bin selber gespannt, was das Jahr 2016 “merlanne” bescheren wird. Im Hinterkopf schlummern noch so manche Ideen und warten darauf, geweckt zu werden. Lasst Euch überraschen von weiterem “Kunterbuntem” aus Luxemburg!

Bis dahin wünsche ich Euch ein Frohes Neues Jahr, Gesundheit, Frieden und sehr viel Inspiration!