Diese Bezüge passen zu den Ikea-Stuhlkissen Justina und Majvor.
Den zughörigen Blogpost könnt Ihr hier nachlesen: Unsere neuen Küchenstars.
Material für 4 Stuhlkissen:
ca. 2 m Baumwollstoff
ca. 1 m Klettband
4 Reißverschlüsse (min. 28 cm lang)
passendes Nähgarn
Schnittmusterpapier, Stoffschere, Stecknadeln
1. Als erstes nehmt Ihr den alten Bezug ab und nehmt alle Teile auseinander. Diese Teile dienen als Vorlage für den Schnitt des neuen Bezugs.
2. Fertigt damit einen Schnitt an und schneidet die Teile aus dem Baumwollstoff aus. Die Nahtzugabe beträgt überall 1 cm.
Alle geraden Seiten mit der Overlockmaschine oder mit Zickzackstich versäubern.
3. Dann werden die Reißverschlüsse zwischen die kurzen Seiten eingenäht (Reißverschlussfüsschen!).
4. Danach den Bezug in der Mitte falten und rechts auf rechts zusammenlegen. Die langen Seiten zusammensteppen. Nähte auseinanderbügeln.
Das sieht dann so aus.
5. Als nächstes kommen die vorderen Ecken. Faltet hierzu die Ecken so, dass die Nähte auf der Ober- und Unterseite aufeinandertreffen und steckt sie fest. Zeichnet nun im rechten Winkel zu der Naht eine Linie ein (ca 2,5 cm breit). Entlang dieser Linie näht Ihr dann die Falte. Festbügeln.
6. Kommen wir zu den Verschlüssen. Pro Kissen braucht man zwei Bänder, pro Band zwei Rechtecke. Hier auf dem Bild ist das Band 2 cm breit. Ich fand aber nachher, dass es besser aussieht bei einem Band von 2,5 cm Breite. Nicht vergessen, 1 cm Nahtzugabe hinzuzurechnen. Nun die beiden Rechtecke rechts auf rechts zusammensteppen, die Ecken schräg abschneiden. Ein kurze Seite nicht zusteppen, denn Ihr braucht noch eine Öffnung zum Wenden. Das Band wenden.
7. Schneidet von der weichen Seite des Kletterverschlusses ein passendes Stück ab und steppt es auf das gebügelte Band. Mit dem zweiten Band genauso verfahren.
8. Von der rauhen Seite des Kletterndes schneidet Ihr ein genauso langes Stück ab. Befestigt das Band rechts auf rechts auf die Naht am vorderen Teil der Rundung und das rauhe Klettband rechts auf rechts (also mit der rauhen Seite nach innen) auf den Reißverschluss. Alles feststeppen.
9. Dann kommt der kniffelige Teil, bei dem es schwer ohne Fluchen geht ;-). Die Rundung wird mit dem kleinen Rechteck (7 x 2,5 cm + 1 cm Nahtzugabe rundum) verschlossen. Dazu erst einmal an einer langen Seite das Rechteck wie auf dem Bild feststecken und füsschenbreit feststeppen. Die Naht beginnt hinter dem Klettverschluss (kurz vor der linken Stecknadel) und hört etwa 1 cm vor Ende der langen Seite auf. Faden befestigen und Arbeit von der Maschine ziehen.
10. Jetzt wird eine kurze Seite des Rechteckes rechtwinklig von der vorhergehenden auf die Naht des Bezugs resp. auf den Reißverschluss genäht. Um die Kurve zu kriegen, müsst Ihr vorher den äusseren Stoff bis knapp an die Naht einschneiden.
Danach habe ich die gegenüberliegenden kurze Seite eingenäht und zum Schluss die andere lange Seite. Dazu immer an den Ecken den Aussenstoff bis knapp an die Naht einschneiden.
Wenn Ihr alles richtig gemacht und nicht, wie ich am Anfang, die Nerven verloren habt, müsste es so aussehen. Finito ist der Bezug. Nun braucht Ihr nur noch das Kissen einzuschieben und den Reißverschluss zu schließen.
Ich hoffe, die Anleitung ist einigermassen verständlich. Da Deutsch nicht meine Muttersprache ist und ich zudem finde, dass es recht schwierig ist, die letzten Punkte der Anleitung zu erklären, kann es sein, dass so manches nicht ganz klar ist. Scheut Euch nicht, mich darauf aufmerksam zu machen. Ich bin offen für jeden guten Verbesserungsvorschlag.
Viel Spaß beim Nähen!