Et ass Maart (Summer in the City # 3)

(Dieser Post enthält unbeauftragte und unvergütete Werbung)

Wie versprochen wird die Serie “Summer in the City” auch diese Woche fortgefahren. Den Titel hat diese Beitragsserie auf jeden Fall verdient, denn momentan ist es Hochsommer in meiner Heimatstadt Luxemburg und es macht richtig Spaß, durch die Geschäftsstraßen und Gassen zu schlendern.

Ein Markt ist für mich immer ein Anziehungspunkt, wenn ich auf Reisen bin. Deshalb nehme ich Euch heute mit auf einen Spaziergang über den Markt der Stadt Luxemburg. Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt auf dem “Knuedler“, so nennen wir Einheimischen den Place Guillaume II im Zentrum der Oberstadt. Zum “Knuedler” kommt man von dem Place d’Armes u.a. durch diese wunderschöne Passage aus dem 19. Jahrhundert.

Und dann ist man auch schon voll im Geschehen. Besonders Samstag morgens ist der Markt ein sehr beliebter Treffpunkt der Städter, man begegnet sich, hält einen kleinen Plausch und kauft Obst, Gemüse und Blumen fürs Wochenende ein. Für jeden Geschmack gibt es etwas und wer nicht kochen mag, nimmt sich z.B. ein gebackenes Hähnchen (Mini-Merlannes mögen sie sehr) oder ein fertiges italienisches Gericht mit nach Hause.

Ich selber kaufe sehr gerne Blumen auf dem Markt, die Auswahl an Garten- und Schnittblumen, aber auch an Gewürzen, ist groß.

Rund um den Platz  gibt es mehrere Restaurants und es ist schön, nach dem Einkaufsbummel eine Pause auf einer der Terrassen einzulegen, etwas zu essen (z.B. eine deftige Choucroute garnie)  und den Menschen beim Flanieren zuzuschauen.

Der Platz selbst ist nach Wilhelm II (Guillaume II) von Oranien-Nassau benannt, König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg von 1840 bis 1849, dessen Reiterstandbild den Platz überragt.

IMG_3488

Auf dem Place Guillaume befindet sich auch das Rathaus mit seinen zwei bronzenen Löwen – anscheinend das meist fotografierte Motiv in Luxemburg-Stadt. Generationen von Luxemburger Kindern haben schon auf dem Rücken der Löwen Platz genommen, da bin ich selbst und sind die jungen Merlannes keine Ausnahme.

IMG_3463

Im Hintergrund hat man auch eine schöne Sicht auf die drei Türme der Kathedrale Notre Dame, eines der Wahrzeichen der Stadt. Für mich gehört das melodische Glockenspiel zur Atmosphäre des “Knuedler”.

Ein anderes Wahrzeichen des Platzes ist der Brunnen mit dem “Fiischen” (Fuchs) zu Ehren vom Luxemburger Autor Michel Rodange, bestens bekannt durch seinen “Renert”, einer Adaptation von Goethes “Reineke Fuchs” in luxemburgischer Sprache. Hinter dem geschichtsträchtigen Brunnen seht Ihr die neue, moderne “Passerelle”, über deren Bau in den letzten Monaten und Jahren sehr rege diskutiert wurde.

IMG_3494

IMG_3461

Und so könnte ich jetzt noch Seiten lang über den Platz schreiben, über die schönen Häuser rund um den “Knuedler”, wie z.B. das Haus Lassner, aber das lasse ich jetzt mal lieber.

Ich möchte aber noch erwähnen, dass der Platz  nicht nur den Wochenmarkt beherbergt, sondern es finden auch andere Märkte dort statt, wie z.B. der private Trödelmarkt (absolut super) jeden ersten Sonntag im Monat, oder das “Oktavmärtchen” und dann natürlich die vielen Freilichtkonzerte (gratis!) im Sommer, wie z.B. “Knuedler goes Classic” oder “Rock um Knuedler” (Sonntag 6.7.14 mit “Mike & the Mechanics).

Wie gesagt, man muss nicht immer in die Ferne schweifen; zuhause ist es auch schön.

Weitere Luxemburg-Posts:

D’Groussgaass (Summer in the City # 2)

Summer in the City

Konscht am Gronn

Linkparty_Lieblingsstadt

3 Comments

  • Reply Andrea Juni 2, 2016 at 22:13

    Hey du,

    hast du keine Fotos vom Chocolate House in deinem Blog???? Alice ist ganz enttäuscht. Ich könnte dir 2 Tortenbilder schicken ;-)))

    Alice ist völlig begeistert von deinen Fotos – genau wie ich!

    Liebe Grüße
    Alice und Andrea

    • Reply merlanne Juni 3, 2016 at 08:10

      Danke Andrea und Alice. Nein, vom Chocolate House habe ich bisher noch keine Bilder gemacht. Wenn ich dort bin, plaudere ich mit einer lieben Freundin und schlemme, zum Bilder schießen kommt es dann nicht ;-). Sowieso steht das Blog zur Zeit auf “stand by”, denn ich habe soooviel anderes zu tun, dass für’s Bloggen keine Zeit mehr übrig bleibt.
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply Fredke August 7, 2015 at 21:42

    wie gut beschrieben! wir müssen auch mal wieder auf den markt in der stadt, was eigentlich nur über die ferien möglich ist, da die kinder dann kein samstags program haben!

  • Schreibe einen Kommentar zu Fredke Cancel Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: