Aussenstoff z.B. Leinen oder Baumwolle:
2 mal in Größe 40 x 50 cm
2 mal in Größe 8 x 70 cm für die Henkel
Innenfutter : 2 mal Größe 40 x 50 cm
passendes Nähgarn
Textilfarben und Pinsel
Freezer Paper für die Schablonen
Cutter oder kleine Schere, Bleistift
Stoffschere, Stecknadeln, Schneiderkreide
Das Muster auf das Freezerpapier aufmalen (auf die matte Seite).
Mehrere Lagen Freezerpapier aufeinander legen (etwa 5), zusammenheften und mit einem Cutter das Muster ganz sorgfältig ausschneiden.
Die Schablonen auseinander nehmen, mit der glänzenden Seite auf den Stoff legen und heiß aufbügeln (ohne Dampf!)
Jetzt kann gemalt werden. Die Farbe kurz trocknen lassen und die Schablone sorgfältig abnehmen. Man kann die Schablonen mehrere Male benutzen, bis sie nicht mehr so gut haften.
Zum Schluss ein dünnes Tuch auf das Muster legen und bei Baumwolltemperatur 3 Minuten bügeln, so wird die Farbe fixiert.
Die beiden Stücke Aussenstoff rechts auf rechts legen, mit den Stecknadeln zusammenheften und die beiden langen Seiten sowie eine kurze Seite zusammennähen.
Die Ecken etwas stutzen, eventuell die Nähte mit einer Zackenschere “versäubern”. Die Nähte auseinanderbügeln.
Den Boden des Beutel macht man so: die beiden Ecke so falten, dass die Nähte auf der Ober- und Unterseite aufeinanderliegen. Feststecken und etwa 2,5 cm von der Spitze aus eine Linie zeichnen, im rechten Winkel zur Naht. Entlang dieser Linie nähen und eventuell die Ecken abschneiden.
Nun genau den gleichen Beutel aus dem Innenstoff nähen.
Für die Henkel die Stoffstreifen von 8 x 70 cm auf beiden Seiten etwa 1 cm umbügeln, dann in der Mitte falten und feststecken.
Entlang der offenen Kante knappkantig feststeppen.
Die Henkel auf jeweils eine RECHTE Seite des Innenfutters feststecken (etwa 7 cm vom Rand).
Die beiden Taschen RECHTS auf RECHTS ineinanderstecken. Die Henkel befinden sich nun zwischen den Stofflagen. Oben festheften und etwa 2 cm vom Rand zusammennähen, dabei zwischen einem Henkel eine Öffnung lassen zum Wenden.
Die Tasche wenden und die Wendeöffnung entweder von Hand schließen oder aber die Taschenöffnung einmal rundherum knappkantig absteppen (dabei wird die Wendeöffnung geschlossen).
Viel Spaß !
6 Comments
die tasche ist wunderschön! da bekomm ich ja richtig lust auf ein kleines tauschprojekt mit dir 😉
bisous
blanca
Hmmmmm … meine Tasche tauschen … ach nein … “Mein Schatzzzzzz”
es muss ja nicht diese sein, aber wie wäre es wenn wir uns gegenseitig eine tasche nähen?
Die Idee ist schön. Nur leider habe ich im Moment sehr wenig Zeit zum Nähen und habe noch mehrere Sachen da liegen, die wünschen fertiggestellt zu werden. Aber ich behalte Dein Angebot im Kopf — versprochen!
die idee läuft uns ja nicht davon. ich freu mich!
je t’embrasse