Makrofotografie, Natur, Weihnachten

Märchenhafte Lärche

Januar 8, 2018

 

An eisem Gaart steet eng al Melês, net schéin awer dofir voller Geheimnisser. Heiansdo froen ech mech, wat si géing erzielen, wann se da schwätze kéint.

Gestern haben wir, ganz traditionsgemäß nach “Dreikönigstag“, den Weihnachtsbaum abgebaut, alle Weihnachtsdekorationen wieder in die Kisten geräumt und auf den Dachboden gestellt, wo sie auf ihren nächsten Einsatz in elf Monaten harren.

Anstatt eines Adventskranzes hatte ich vier schöne bordeauxfarbene Kerzen mit Naturmaterialien aus dem Garten in Szene gesetzt. Dazu gehörten auch ein paar Lärchenzweige und Zapfen, die dann nach unserer Raumaktion übrigblieben. Als Dankeschön für ihre Bereitschaft, zur Weihnachtsdekoration beizutragen, habe ich sie für den heutigen MakroMontag porträtiert.

Lärchen sind, wie man im botanischen Jargon sagt, einhäusig getrenntgeschlechtig, was nichts anderes  bedeutet, als dass sich an einem Baum männliche wie weibliche Zapfen befinden. Die großen Zapfen auf den Bildern sind demnach die “Weibchen”, die männlichen Zapfen sind kleiner und unscheinbarer.

Die dünnen Zarten Ästchen sind, wie vieles in unserem Garten, von Flechten übersät. Ich finde, das sieht unter dem Makroobjektiv irgendwie märchenhaft, geheimnisvoll aus. Aber wie ihr ja schon öfters hier lesen konntet, haben Flechten das Talent, mich immer wieder total zu verzaubern.

Der alte Baum im Garten ist eigentlich nicht schön, zumindest nach meinem ästhetischen Empfinden, insbesondere jetzt im Winter, wo er, als einer der ganz wenigen Nadelbäumen, seine Nadeln abgeworfen hat, was ihn nackt und grau ausschauen lässt. Und dennoch würde ich ihn nimmer fällen, denn es ist mein Freund aus Kinderzeiten. Zu Zeiten, als meine Großeltern noch hier lebten, stand eine Schaukel unter der Lärche. Die Lärche spendete im Sommer einen wohltuenden Schatten und ich schaukelte mit ihren filigranen Ästchen um die Wette.

So, ich hoffe der erste MakroMontag im Jahre 2018 hat Euch gefallen. Ich bin froh, dass ich nach langer Pause wiederentdeckt habe, wieviel Spaß das Beobachten der Natur mit dem Makroobjektiv bereiten kann. Nicht zuletzt haben mich die Worte meiner lieben Freundin aus Mainzer Studientage, die den MakroMontag, mit dem sie bei einer guten Tasse Kaffee immer die Woche begonnen hat, vermisst, motiviert, mich wieder auf die Suche nach den “kleinen Wundern der Natur” zu machen. Danke, liebe Susanne und einen guten Start in die neue Woche!

Claudine

 

You Might Also Like

6 Comments

  • Reply MarionNette Herm (früher Blumenfrau) Januar 8, 2018 at 18:06

    Liebe Merlanne, ich bin auch ein großer Fan von Lerchenzapfen – der Baum ist leider aufgrund des Nadelfalls im Herbst etwas nertötend, aber so ist er halt. Wohin verlinkst Du denn Deinen Makro-Montag, führt den jetzt wieder irgendjemand durch? Oder kann man bei Dir verlinken? Da ich ja auch immer gerne Makrofotografie betreibe wäre ich wieder sehr interessiert! Vielen Dank für die wunderbaren Bilder! LG sendet Marion

    • Reply merlanne Januar 8, 2018 at 19:25

      Guten Abend, liebe Marion.
      Ich zeige aus Gewohnheit die Makros am Montag und benutze auch immer noch die Bezeichnung MakroMontag, weil es mir einfach gefällt. Leider scheint es aber im deutschsprachigen Blogger-Raum niemanden mehr zu geben, der noch einen MakroMontag zum Verlinken organisiert und ich habe auch nicht vor, dies in die Wege zu leiten. Hier gibt es aber noch einen Macro MOnday 2: http://macromonday2.blogspot.lu/ , wo ich manchmal auch verlinke. Lass es Dir gutgehen!
      Liebe Grüße,
      Claudine

  • Reply Simone Januar 8, 2018 at 15:08

    Wonnerschéin Fotoen! Är Frendin ass net di eenzegt, di Iech vermesst huet. Och ech si frou, dass Dir rem aktiv sidd!

    • Reply merlanne Januar 8, 2018 at 15:15

      Merci Simone, fir dee léiwen Kommentar. Dat motivéiert immens :-).

  • Reply Astridka Januar 8, 2018 at 13:14

    Mit einer Lärche verbinde ich auch schönste Kindheitserinnerungen…
    Alles Gute für das Neue Jahr!
    Herzlich
    Astrid

    • Reply merlanne Januar 8, 2018 at 15:05

      Wie schön. Vielleicht erzählst Du uns ja auch mal Deine “Lärchengeschichte” auf dem Blog. Ganz liebe Grüße und auch Dir nur das Beste zum Neuen Jahr.
      Claudine

    Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: