D’Zäit vergeet wéi am Fluch an et ass schonn nees gläich de Moment, fir dem Hierscht Äddi ze soen. Dofir loosst eis déi lescht wonnerschéin Hierschtdeeg genéissen.
Am Samstag sind riesige Schwärme grauer Wildgänse übers Haus gen Süden gezogen und haben den baldigen Winter angekündigt. Die in V-Formationen vorbeiziehenden schnatternden grauen Wildgänse bieten jedes Jahr ein beeindruckendes Schauspiel, doch ich stimme Monsieur Merlanne zu, der bemerkte, dass er es lieber sieht, wenn sie gen Norden ziehen.
Die Zeit vergeht wie im Fluge … eine Binsenweisheit und doch immer wieder bestürzend festzustellen. Gerade habe ich mich an den Herbst gewöhnt und schon ist er fast wieder vorbei. Aber nur fast, denn gestern und, wie es scheint auf heute, gibt der Herbst verschwenderisch nochmal alles, was er so zu bieten hat: strahlend blauer Himmel, eine wärmende Sonne und bunte Blätter so weit das Auge reicht So soll es sein!
Im Oktober habe ich nicht viel Zeit vor dem Rechner verbracht und das Blog kam etwas zu kurz. Einen guten Grund hatte ich, denn die Renovierung mehrerer Räume im Haus und das Umherschieben von Umzugskartons haben mich ordentlich auf Trab gehalten. Aber davon habe ich ja schon erzählt.
Doch was heißt hier “das Blog kam zu kurz”. So ein Blog entwickelt mit der Zeit ein Eigenleben. Könnt ihr Euch noch an diesen Post erinnern: Sanftes Gleiten … Schlittschuhe aus Filz ?
Nun, die süßen Filzgleiter haben sich im Oktober wie ein Lauffeuer im Netz verbreitet und wurden innerhalb von ein paar Wochen über 8000x gepinnt. Schon Wahnsinn, wie auf einmal so ein Hype losgetreten wird. Den Ausdruck “go viral” kann ich jetzt gut verstehen. Und so kam es dann auch, dass die Leute von “Geolino” auf die Bastelanleitung aufmerksam wurden und fragten, ob sie sie auf ihrer Webseite veröffentlichen könnten. Wer kann da schon Nein sagen? Es macht immer wieder Freude, ein so tolles Feed-back zu bekommen.
Ein klein wenig Zeit zum Nähen hatte ich auch noch. Recht schnell war diese Yogahose genäht. Den Schnitt habe ich aus dem Buch “Nähen fürs Yoga“, das ich im Sommer entdeckt hatte. Ich musste den Schnitt zwar etwas umändern, doch das Resultat trägt sich richtig gut. Demnächst möchte ich mir dann noch eine passende Tasche für die Yogamatte nähen. Ein hübsches Modell gibt es ebenfalls im Buch.
Im Garten ist jetzt Zeit zum Aufräumen und Ernten. Den Salbei habe ich zum Trocknen hereingeholt. Damit werde ich unter anderem wieder ein paar Gläser mit Salbei-Honig füllen. Es gibt nichts Besseres gegen Halsweh. Monsieur Merlanne schwört auf Salbei-Honig, wenn die Stimme mal wieder versagt und er seine Schüler nur noch ankrächzt. Das Rezept für Salbei-Honig hatte ich letztes Jahr im Oktober hier bei “merlanne” verraten.
Gelesen habe ich, neben vielen Zeitungen und Zeitschriften, unter anderem mal wieder einen Krimi. Eigentlich bin ich ja gar keine “Krimi-Mimi”, doch in letzter Zeit lese ich ab und zu auch gerne mal was Spannendes. So habe ich Monsieur Merlanne, ein absoluter Krimi-Fan, zu Rate gezogen und ihn gebeten, mir aus seiner Krimisammlung einen nicht zu blutrünstigen Schmöker auszusuchen. Die Wahl fiel auf Arnaldur Indridasons “Kältezone“. Im Sommer hatte ich schon mal die Bekanntschaft mit Kommissar Erlendur gemacht, bei der Lektüre des doch recht langweiligen Krimis “Tödliche Intrige“. Doch ich wollte Herrn Indridason eine zweite Chance geben und wurde nicht enttäuscht. In einem See wird, Jahrzehnte nach dem Mord, eine Leiche gefunden, die an ein russisches Sendegerät angekettet ist. Schon alleine dieser bizarre Umstand macht neugierig. Die Ermittlungen führen in die ehemalige DDR, in die Zeit des Kalten Krieges und zu den enttäuschten Illusionen von isländischen Studenten, die damals vom staatlichen Sozialismus schwärmten. Es ist keine laute Geschichte, eher geht es leise und gemächlich zu und mit viel Liebe zum Detail wird auf die einzelnen Protagonisten eingegangen. Nun denn, ich bin auf den Geschmack gekommen und es wird sicher nicht der letzte Kommissar-Erlendur-Krimi gewesen sein, den ich gelesen habe.
Ansonsten haben wir noch drei sonnige Tage am Meer in Zeeland verbracht, haben ein ganz tolles Konzert von Ben Harper in der “Rockhal” besucht und uns spannende Fernsehabende in Gesellschaft der 1. Staffel von “House of Cards” genehmigt. Das waren schöne Momente im Oktober.
In diesem Sinne wünsche ich Euch weiterhin schöne Herbsttage und eine gute Woche.
Verlinkt mit:
37 Comments
The geese. I miss hearing and seeing the hug flocks fly over. We are not on a migratory flight path in the US. That used to be a favorite of ours in Germany. Sounds like you have had a fun and eventful fall. Congrats on your publication of your skate ornaments, they are very cute.
Lisa @ LTTL
Thank you Lisa. The flight of the gray geese is indeed an impressive spectacle. I love observing these intelligent birds. Have a nice weekend.
Claudine
hoffentlich enttäuscht uns der November nicht, mache es gut und hab eine gute Zeit
Your good-bye October shot is gorgeous with wonderful colors. The skates are very cute.
Thank you!
It’s such a fantastically beautiful season and your photos are wonderful!
Thank you, Betty, for your nice comment from far away New Zealand :-).
Wonderful wrap-up for the month of October. Loved your beautiful October photo. Congratulations on the success of your cute Filzgleiter and going viral!!!
Thanks Cathy. The picture was taken from my bedroom window. I was literally overwhelmed by the colors.
Liebe Merlanne, deine süßen Schlittschuhe sind mir auch schon vor kurzem auf Pinterest begegnet. Ich habe sie gesehen und fand sie sehr niedlich und aus so einfachen Materialien – leicht nachzuarbeiten. Kann ich verstehen, dass da der Pinner geglüht hat. Ich habe auch ein einziges DIY, welches immer wieder gepinnt wird – alle anderen interessieren keinen hihi – das verstehe wer will! Vielen Dank für diesen schönen Rückblick, ich habe gerade bei POmponetti von Ingwer-Zitronen-Honig gelesen und jetzt bei Dir von Salbeihonig – werde ich wohl beide ausprobieren, Salbei ist wirklich toll bei Halsweh und Ingwer hat so eine Keimtötende Wirkung! LG von Marion
Die Wege im “Netz” sind wirklich unergründlich und immer wieder für eine Überraschung gut. Ingwer-Zitronen-Tee wird hier auch sehr gerne bei Erkältung getrunken und ich hatte im Januar darüber gebloggt. Ich mag es, kleine Wewehchem mit selbstgemachter, natürlicher “Medezin” zu kurieren.
Herzliche Grüsse,
Claudine
Keen Wonner daat’s du esou flott Unfroën vun z.B. Geolino kritt hues, du bréngs deng Freed zum kreativ sinn an zum bloggen och super gut erriwer 😉 LG Vicky
Merci Vicky fir däin léift Kompliment. Wéini gëtt et dann mol nees Neies beim Bitzelche? Ech waarden ganz gespannt a firwerzeg.
LG
Claudine
Cool orange skates, and wonderful view on your October:)
Thanks Jesh. The cool orange skates are becoming a real hit.
Great shots
Thanks Jim!
Very nice!
Thanks for linking up at http://image-in-ing.blogspot.com/2016/10/guess-where-i-went.html
It’s a pleasure to be a part of your link-community.
Sounds wonderful! Looking forward to November! Enjoy!
November started good here. Thank you for your nice comment.
So good to reconnect! Thanks for sharing the love up-close with I Heart Macro ♥
Thank you, Laura, for your always motivating posts and pictures.
Schön Dein Oktober
LG Doris
Danke Doris. Ich hoffe Deiner auch :-).
Herzliche Grüsse,
Claudine
Lovely shots!
Thank you Angela!
What a beautiful tribute to October Merlanne!
May and October, my favourite months! Thank you Laura.
Those orange skates are adorable. So cleverly made!
Thank you. An so simple to do !
toller Beitrag, lass dich nicht erschrecken, wünsche eine gute Woche möglichst ohne Stress
Danke. Wir werden uns schon nicht stressen lassen 😉
Mmmhh, der Salbeihonig sieht ja wunderbar aus – ganz tolles Bild. Das ist schon fast Zeitschriftenwürdig 🙂
Vielen Dank für das liebe Kompliment.
I love the skates! They are so simple and nice. Also the other photos: the last two. Great!
Thank you. The skates seem to be everbody’s darlings ;-).