Esou ee schéinen Hierscht hate mer schonns laang net méi. D’Beien an eisem Gaart schéngen och deer Meenung ze sinn an sammelen nach ëmmer fläisseg Hunneg.
Dieser Herbst ist der Hammer! Wer das Wochenende drinnen verbracht hat, ist selber schuld, denn die Temperaturen laden weiterhin ein, auf der Terrasse zu grillen, unter blauem Himmel zu essen und sich ein Stündchen in die Sonne zu legen.
Die Bienen in unseren Garten sind ebenfalls dieser Meinung und schwirren um jede Blüte, die sie finden können. Die Borretschpflanze auf dem Balkon ist besonders beliebt und so konnte ich dieser Tage das eifrige Summen und Honigsuchen mit meiner Kamera begleiten.
Bei den vielen schlechten Nachrichten, mit denen wir tagtäglich konfrontiert werden, macht mir das unaufhaltsame Bienensterben besondere Sorgen. Monokulturen, Parasiten, Pflanzenschutzmittel und Insektizide, Umweltverschmutzung und Klimawandel setzen den unentbehrlichen Bestäubern stark zu. Diesen Sommer waren auffallend wenig Wespen, Hummeln und Bienen unterwegs.
Grund für das Fortbleiben der Wespen ist anscheinend der überaus regenreiche Frühling. Im Sommer habe ich gelesen, dass man davon ausgeht, dass Mitte September mit vermehrt Wespen zu rechnen sei, doch ich habe bisher hier noch keine erblickt. Auch im Urlaub in Frankreich und auf Guernsey sind wir erstaunlich wenig von Wespen “geplagt” worden. Es ist kaum zu glauben, aber ich vermisse die hübschen “Plagegeister” sehr.
Die Bilder vom bienenumschwärmten Borretsch schicke ich heute wieder in die große Bloggerwelt hinaus. Euch allen, geliebte Leser, wünsche ich eine gute Woche.
36 Comments
These are really “bee”autiful shot… pun intended. 😀 So pretty, well done!!
Lisa @ LTTL
These photos are brilliant! Have a lovely week! Happy Fall!
http://travelingbugwiththreeboys-kelleyn.blogspot.com/2016/10/october.html
Thank you! 🙂
Liebe Claudine,
phantastische Bilder!!
Ich bin ganz begeistert vom wunderbaren Blau des Borretsch und von deinen süßen Bienen Bildern.
So schön!!! Klasse.
Das Blau ist einmalig schön, mein Borretsch wollte dieses Jahr nicht richtig, deshalb schwelge ich in deinen Bildern.
Bienen haben wir auch im Garten, betreut von einem befreundeten Imker. Den Völkern geht es glücklicherweise richtig gut, aber er klagt auch über das Bienensterben rundum.
Wir tun auch alles für die kleinen Hausbienen und die Wildbienen, würden sie doch nur im Garten bleiben, denn dort gibt es kein Gift.
Ich wünsche dir schon mal ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Kerstin
Danke Kerstin. Den Borretsch hatte Junior mir Anfang des Sommers aus der Schule mitgebracht und wie erfreut waren wir alle, als er so gut gedieh. Eine meiner Schwestern hat auch ein paar Bienenvölker in ihrem Garten von einem befreundeten Imker und regelmässig werden wir mit frischem Honig verwöhnt. Ich habe auch schon daran gedacht, mir ein paar Völker zuzulegen, Platz wäre genug.
Liebe Grüsse und Dir auch ein schönes Wochenende,
Claudine
Wuaw! Wie immer: super tolle Macrophotos!
Mach weiter so! 🙂
Merci Frédérique. Si grad um Renovéieren, do bleiwt fir Bloggen (alt nees) keng Zäit. 🙂
Jetzt wo du mich drauf aufmerksam machst, merke ich erst, dass ich diesen Sommer kaum je von einer Wespe umschwirrt wurde. Das finde ich zwar – auf mich persönlich bezogen – nicht wirklich schlimm. Für die Natur als Ganzes ist es jedoch genauso schlimm, wie die Tatsache, die heute bei uns publik wurde: Der Winter (also die Zeit, in der in den Bergen Schnee liegt) ist seit 1970 um 37 Tage kürzer geworden. Wenn einem das nicht zu denken gibt. 🙁
http://www.slf.ch/dienstleistungen/news/paper_rebetez/index_DE
Grüessli
Bea
Guten Morgen liebe Bea,
Stimmt, für uns selbst ist es natürlich toll, wenn wir nicht von Wespen genervt werden, doch die meisten Menschen scheinen sich der Ursachen und Konsequenzen all dieser verschiedenen “Hilferufe” der Natur nicht bewusst zu sein oder aber es nicht wahrhaben zu wollen. “Business as usual” und “nach uns die Sintflut” sind leider weiterhin die allgemein gültigen Devisen. Unsere Kinder und Enkel werden es uns danken. Ich bin angesichts dieser Tatsachen manchmal verdammt frustriert.
Liebe Grüsse,
Claudine
Bzzzzzzz zzz!
Your photography is extraordinary!
Love the bumble bee one as if suspended in the air. Nice macro photos.
visiting from LTTL
Hi! Your photos are very beautiful. Thanks for sharing.
Marvelous macro images, Merlanne!!!
Thanks for joining the party at http://image-in-ing.blogspot.com/2016/09/up-up-away.html
Das Bild mit der Biene im Anflug ist der Knüller! LG Tutti
Ich muss auch immer lachen, wenn ich es ansehe. Ich liebe es, auch wenn das Bienchen nicht sehr “scharf” ist. Aber sie ist ja auch in Bewegegung, die fleissige Biene.
LG
Claudine
These are awesome macro shots. The details of the bee are fantastic! And the last shot of the flower is wonderful.
These are so beautiful!
Tolle Fotos!
Und jetzt weiß ich endlich wie Borretsch aussieht 😉
Bei uns hängen die Bienen ganz verrückt im blühenden Efeu.
Liebe Grüße
Jutta
Was für tolle Aufnahmen, ich bin begeistert.
Der Anflug ist ja der Knüller.
LG Doris
Während du in deinem Garten auf die Bienchen triffst, befinden sich in unserem Garten außergewöhnliche Hummelchen ;-))). Ja, du hast recht die Insekten werden immer weniger und auch die Temperaturen deuten an, dass unsere Welt sich verändert. Auch Astrids Bemerkung über die fehlenden Insekten an der Windschutzscheibe oder am Kühler machen nachdenklich. Wundervolle Aufnahmen zeigst du uns. Vielen Dank. Einen schönen Abend wünscht dir Karin
Beautiful shots
Das sind ja ganz wunderbare Makros, so ein tolles Blau und so feine Tierdetails.
Liebe Grüße schickt
Christine
Vielen Dank, liebe Christine.
Der Borretsch hat das schönste Blütenblau, das ich kenne! Ich liebe es. –
JA, und der Schwund unter all den Insekten, der tu mir auch weh. Es sind ja nicht nur die Bienen. Falter, Käfer – alles ist kaum noch zu finden. Besonders an der Autowindschutzscheibe merke ich es: Die musste früher nach jeder Überlandfahrt geputzt werden.
Nur die blöden Mücken, die waren in diesem Sommer wohl auch unseren Fledermäusen zu viel…
GLG
Astrid
So ist es. Deine Beobachtung an der Windschutzscheibe lässt mich dennoch schmunzeln.
Liebe Grüsse,
Claudine
Wow! Fantastic macro shots! I dream of taking such beautiful photos!
Thank you !!
I looked for, but could not find a translator. Would have loved to read your comments, but am happy to have seen these lovely pictures. Beautifully done, Merlanne …
Andrea @ From The Sol
Thank you Andrea. Yes, there is no translator (I do not know how to install one;-))
Schéin Biller. I love to see them. You have a good eye for detail. Super. Here in the Netherlands few wasps this year. In our village, we were plagued by tiger mosquitoes. Not funny.
Thank you. You’re Luxemburgish is perfect :-). Tiger mosquitos are really not funny. I met them this year in France.
Den Borretsch mögen die Summsen
Schöne Fotos
Danke. Ja, das scheint so. Es summt nur so drum herum.
LG
Claudine
Recht hast Du, wer will schon drin hocken, bei den tollen Temperaturen! Also ich bin am Sonntag Nachmittag auf dem Platz (trotz Trägershirt) richtig ins Schwitzen gekommen.
So sollte es sein. Wenn es wieder kalt wird, gehen wir dann in die Sauna zum Schwitzen ;-).