Reisen

Guernsey … eine Insel zum Verlieben (Teil I)

August 5, 2016

No enger Woch Rou a frëscher Land- a Mieresloft hat kee méi Loscht fir heemzefueren. Guernsey … mir kommen zréck!

Die letzte Wochen war es ruhig hier. Nun, den Grund habe ich schon angedeutet: wir waren unterwegs und das unter anderem in Guernsey.

Ein Woche Inselleben, das lässt einen den Alltagsstress und alle Sorgen im Nu vergessen. Als wir im uns im Winter überlegt haben, wohin es in den langen Sommerferien gehen sollte, da kam mir sofort Guernsey in den Sinn. Seit längerem stehen die Kanalinseln schon auf meiner “Da will ich mal hin”-Liste und nachdem wir immer noch gerne an unseren Englandurlaub von vor zwei Jahren denken, war die Entscheidung schnell getroffen.

20160723_130253

Von St. Malo, bei wolkenbehangenem Himmel, ging es mit der Fähre nach Guernsey. Beim Einlaufen unter blauem Himmel in Guernsey’s Hauptstadt St. Peter Port wusste ich sofort “Hier wird es uns gefallen”. Schiffe, Meer und Häfen, das sind Zutaten, die bei fast keinem unserer Reiseziele fehlen dürfen.

Guernsey ist die zweitgrößte Kanalinsel und gehört, wie alle anderen Normanischen Inseln weder zum Vereinigten Königreich noch ist sie eine Kronkolonie. Die Kanalinseln sind direkt als Kronbesitz der britischen Krone unterstellt. Sie sind auch nicht Teil der EU und demnach ist der viel diskutierte Brexit hier kein Thema.

Guernsey ist ein wahres Blumenparadies, also genau das Richtige für mich. Unter dem Einfluss des Golfstroms und aufgrund ihrer geschützten Lage im Golf von St. Malo hat die Insel ein mildes, fast mediterranes Klima. Das “fast” mediterran ist wörtlich zu nehmen, denn richtig heiß war es (gottseidank) die ganze Woche unseres Aufenthalts nicht und ab und zu fiel ein kleiner Nieselregen. Eines war aber auch sicher: nach  kurzem Regen folgte immer die Sonne und so waren wir durchaus zufrieden.

Palmen und Bananenstauden vermitteln Karibikflair, Ginster, Nelken, Glockenblumen, Fingerhut, Hortensien und Lilien erinnern jedoch daran, dass wir noch recht nahe an zu Hause sind. Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt, sind die Einwohner leidenschaftliche Gärtner und an allen Ecken blüht es in den schönsten Farben.

Im 19. Jahrhundert war der Export von Schnittblumen übrigens ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig auf Guernsey und vor allem die Guernseylilien, die eigentlich aus Südafrika stammen, waren sehr begehrt. Heute haben sich die Gärtner eher auf die Zucht von Fresien spezialisiert und diese kann man dann auch überall kaufen.

Perelle Bay bei Ebbe

Perelle Bay bei Ebbe

Im Norden der Insel hatten wir uns ein kleines Cottage in Perelle Bay gemietet. Außer dem Gekreische der Möwen und  einem gelegentlichen “Muh” von Nachbars Kühen hat man nicht viel gehört. Das war genau das, was wir gesucht hatten: Ruhe! Von hier aus haben wir die Insel in allen Himmelsrichtungen erforscht.

Mit zehn Metern Differenz zwischen Ebbe und Flut gehören die Gezeiten auf den Kanalinseln zu den stärksten der Welt. So sah der Strand in Perelle Bay bei Ebbe aus, bei Flut stand das Meer an der Mauer. Das Wasser ist wunderschön türkisblau und für “Helden” wie die beiden männlichen Merlannes warm genug, um sich darin zu baden. Mich hat jedoch niemand in die gerade mal 18°C kalten Fluten locken können.

IMG_7770

Wirklich shoppen gehen kann man in Guernsey nur in St. Peter Port, aber bei uns um die Ecke gab es doch tatsächlich einen Metzger. Was wir sonst noch brauchten, haben wir uns an der Dorftankstelle geholt.

Doch dieser Umstand führt zu einem ganz anderen Shoppingerlebnis: die “Hedge Vegs” (“vegetables in a hedgerow”). Überall stehen am Straßenrand Kästen mit Gemüse, Eiern, Blumen oder selbstgemachter Marmelade und Chutneys. Man nimmt sich was man braucht und zahlt in die Geldbox, die daneben steht. Ein System, das auf die Ehrlichkeit der Kunden vertraut (die Verkaufsstände werden auch “Honesty Boxes” genannt) und scheinbar gut klappt. Ich bin jetzt noch begeistert von so viel Vertrauen in die Mitmenschen.

IMG_7805

Guernsey hat noch weiter sehr viele interessante Eigenheiten und Sehenswürdigkeiten. Davon erzähle ich Euch dann demnächst in Teil II von “Guernsey … eine Insel zum Verlieben”.

 

You Might Also Like

12 Comments

  • Reply Papatya August 7, 2016 at 20:22

    Was für eine schöne Insel, wow. Ich glaube ich habe mal einen Bericht über die Insel gesehen, weil die *Honesty Boxes* habe ich schon mal gehört und jetzt wo du es erwähnt hast, ist es mir wieder eingefallen. Tolle Sache, und wie schön das es funktioniert. Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung. Übrigens sind deine Fotos wieder sehr sehr schön!
    Liebe Grüße
    Papatya

    • Reply merlanne August 7, 2016 at 21:08

      Danke Papatya. Ich war restlos begeistert von den Honesty Boxes. Das meiste ist zudem Bio und oft preiswerter als im Laden. So was müsste es auch hier geben.
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply Flohnnmobil August 7, 2016 at 17:54

    Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten! Das wäre auch ein Ferienziel für mich.
    Grüessli
    Bea

    • Reply merlanne August 7, 2016 at 18:28

      Fortsetzung folgt bald. Ich kann mir vorstellen, dass es euch in Guernsey gefallen würde. Viele Touristen sind dort zum Wandern, Fahrradfahren und die Natur zu genießen.
      Léif Gréiss
      Claudine

  • Reply Tutti August 6, 2016 at 19:30

    Liebe Claudine, ich hoffe ihr hattet einen schönen Urlaub! Den bezaubernden Bildern nach war es sicher wundervoll! Ich habe sofort Lust hinzufahren!
    Danke für den schönen bericht – ich dache immer die Kanalinseln wären britsch 😉
    Ich freue mich schon auf Teil II!
    Liebe Grüße und willkommen Zuhause, Tutti

    • Reply merlanne August 6, 2016 at 20:27

      Liebe Tutti, es war ein schöner Urlaub und würde ich nicht noch viele andere Orte kennenlernen wollen, würde ich sofort nochmals hinfahren, oder nach Jersey. Na ja, irgendwie “britisch” ist die Insel doch, nur eben unabhängiger als andere “Briten”. Ich wusste das bis zum Urlaub übrigens auch nicht. Man wird jeden Tag etwas schlauer.
      Herzliche Grüsse,
      Claudine

  • Reply Carmen August 6, 2016 at 16:14

    Déi Insel gesäit wierklech flott aus! Ech sinn och ëmmer gär wou een Hafen ass 🙂
    xx

    • Reply merlanne August 6, 2016 at 22:41

      Et ass net wäit ewech a wirklech der Wäert entdeckt ze ginn.
      lG
      Claudine

  • Reply Anni August 6, 2016 at 14:14

    Ein toller Beitrag mit wunderschönen Aufnahmen dazu. Du hast eine sehr guten Blick für die Motivwahl deiner Bilder, ich bin sehr begeistert. Die Kanalinseln würde ich auch gerne mal bereisen, noch ist unser Sommerziel aber Dänemark, dessen Faszination von Licht, Weite, Strand und Meer wir uns einfach nicht entziehen können. ♥️ Liebe Grüße Anni

    • Reply merlanne August 6, 2016 at 22:43

      Dänemark! Da war ich Anfang der 90iger mal, auf der Durchreise nach Schweden. Es war viel Wind, doch wir waren am Meer und Strand und so hat es mir sehr gut gefallen.
      Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub.
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply Astridka August 6, 2016 at 09:12

    Sieht wirklich sehr einladend aus! Danke!
    Bon week-end!
    Astrid

    • Reply merlanne August 6, 2016 at 22:48

      Ist es auch und ich bin mir fast sicher, Dir würde Guernsey oder Jersey auch sehr gut gefallen.
      Dir auch ein schönes Wochenende!
      Claudine

    Schreibe einen Kommentar zu merlanne Cancel Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: