Kulinarisches

Einladung zum Kaffeekränzchen

Juli 31, 2016

 

“Kaffiskränzchen”, dat kléngt no Sonndeskaffi am Seniorenheem. Mee do iert ech Iech gewalteg. Esou e gemittleche Kaffiskränzchen, wann d’Wieder et erlaabt dobaussen, ass eppes immens Flottes an et gëtt näischt Besseres wéi gutt Gespréicher mat léiwe Frëndinnen bei Kaffi a Kuch.

Ich habe mal “Kaffekränzchen” gegoogelt und was spuckt mir die Suchmaschine aus: Bilder, vorwiegend in schwarz-weiß oder aus den 50zigern, von älteren, grauhaarigen Damen, mit oder ohne Hut, die ganz manierlich ihr Kaffeetässchen in die Kamera halten. Na, na, na, was sollen diese Vorurteile? Kaffeekränzchen sind nicht altbacken, Kaffeekränzchen sind cool, das finden auch meine Kids und Monsieur Merlanne hat ebenfalls nichts dagegen, sich auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen dazuzusetzen.

IMG_7636

Gerne lade ich liebe Freundinnen zum Kaffeekränzchen ein, so wie neulich in unserem Garten unterm großen Sonnenschirm. Sich jenseits aller Hektik eine kleine Auszeit gönnen, mit gutem Kuchen, duftendem Kaffee oder Tee und schönen Gesprächen … was gibt es Schöneres?

Den Tisch hatte ich hatte ich wie immer bunt hergerichtet (mit den stoffbezogenen Dosen von hier) und zum Naschen gab es eine Clafoutis-Beeren-Tarte und einen schwedischen Mandelkuchen mit Zitrone, dazu einen großen Pott süßer Schlagsahne.

Beide Rezepte habe ich von meinem Lieblings-Food-Blog “Das Knusperstübchen“. Wenn ich was Neues backen möchte, kucke ich erst einmal bei Sarah vorbei. Ihre Bilder sind so Appetit anregend und die Rezepte “cozy, delicate, sweet”, wie sie es selber beschreibt. Es gibt aber nicht nur Süßes, sondern auch ganz leckere herzhafte Knusperideen.

IMG_7643

Na, Lust bekommen auf eine Kaffeekränzchen-Ausszeit? Backideen gibt es auch bei “merlanne” unter der Rubrik “Backen”.

Eine schöne Woche wünscht Euch

Claudine

Knuspersommer-Bannert

You Might Also Like

11 Comments

  • Reply Julielovesbeauty August 6, 2016 at 13:03

    Hallo liebe Claudine,
    Das klingt fantastisch, ich liebe Kaffeekränzchen! So gemütlich und positiv. Deine Backwaren sehen soooo gut aus! Ich weiss nicht, ob ich dich schon danach gefragt habe ( habe gefühlt die halbe Menschheit schon damit genervt) aber kennst du vielleicht “Schmullkuch”, nicht Torte, sondern Kuchen. Meine Oma hat den immer gebacken und ich habe noch nicht das gleiche Rezept gefunden. Liebe Grüsse, julielovesbeauty

    • Reply merlanne August 6, 2016 at 22:47

      Ich glaube, Du hast mich tatsächlich schon mal danach gefragt, vor etwa einem Jahr. Ich kenne und liebe den “Schmullkuch”, jedoch kenne ich kein Rezept. Muss mich mal auf die Suche nach diesem leckeren Rezept machen und es veröffentlichen. Gerne darfst du mich regelmäßig daran erinnern :-).
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply Blumenfrau August 2, 2016 at 11:09

    Zum Glück lassen wir uns zusammen mit unseren Nachbarn von dem alten Wort auch nicht abschrecken und fröhnen diesem immer mal wieder gemeinsam im Garten. Es gibt doch fast nichts Schöneres oder? Über das Knusperstübchen mach ich mich nachher auch mal her … hihi. Bin schon gespannt. Danke fürs Zeigen und Schreiben. LG Marion

    • Reply merlanne August 2, 2016 at 11:27

      Gern geschehen, Marion. Alte Traditionen sollte man nicht über Bord werfen ;-), besonders wenn es so schöne wie das Kaffeekränzchen sind.
      LG
      Claudine

  • Reply kelleyn August 2, 2016 at 04:57

    Gorgeous cakes and I love the napkins! have a fantastic week!

  • Reply image-in-ing: weekly photo linky August 2, 2016 at 02:24

    Such nice photos. Well done!
    Thank you for sharing at http://image-in-ing.blogspot.com/2016/08/cats-consumate-contortionists.html

  • Reply Dalia August 1, 2016 at 11:56

    Ach, vielleicht muss ich doch mal den Knethaken der Küchenmaschine einweihen, die wir zum Brei-Pürieren gekauft haben. Obwohl ich auch lieber komplette Menüs koche als zu backen… Aber bei den Bildern habe ich solchen Appetit auf Kuchen und Kaffee…

    • Reply merlanne August 1, 2016 at 17:25

      Also ein Knethaken ist schon mal ein guter Anfang zum Kuchenbacken. Anstatt den Brei zu verfüttern, braucht es dann den “Brei” nur noch in den Ofen zu schieben ;-). Oder aber vielleicht auf eine Einladung zum Kaffeekränzchen warten. Ganz liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply undiversell August 1, 2016 at 11:08

    Du hast recht! Was ist ein Sonntag ohne Kaffeekränzchen. LG Undine

  • Reply Karin August 1, 2016 at 07:57

    Hallo Claudine, bei mir endet das Backen leider meistens im Stress:) Macht aber nix, lach, stelle gerade meine Ernährung um und so genieße ich halt nur die schönen Bilder.

    • Reply merlanne August 1, 2016 at 10:55

      Mich stresst es dagegen, wenn ich ein ganzes Menü kochen muss; das ist nicht mein Ding. Du hast recht, zu viel Kuchen gehört definitiv nicht zu einer guten Ernährung.
      Liebe Grüsse,
      Claudine

    Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: