DIY

Mini-DIY : Quasten selber machen

Juli 19, 2016

 

Wéi virun e puer Deeg versprach, weisen ech Iech haut, wéi een déi dekorativ Bommelen selwer ka maachen.

Vor ein paar Tagen habe ich Euch versprochen zu zeigen, wie man so eine dekorative Quaste selber herstellen kann. Troddel, Bommel, Quaste oder Zottel, egal wie man sie nennt, man findet sie überall. Früher sah man sie an Gardinen, Tischleuchten oder sie zierten ein Sofakissen, heute hängen sie an Ohrringen, Ketten, Girlanden oder werden, wie hier, als schmucke Taschenbaumler eingesetzt.

Es ist wirklich sehr einfach und sogar mit zwei “linken Händen” kriegt man das hin.

Quaste 1. Schneide ein Stück Pappe oder Zeichenpapier in den gewünschten Maßen zu: 12 cm breit und 2 x so lang wie die gewünschte Länge der Troddel. Falte den Karton zur Hälfte. Lege ein langes Stück des Fadens (Stickseide, Sticktwist, Wolle, Packetgarn … was das Herz begehrt) wie auf dem Bild in die Falte.

2. Nun wickelst Du den Faden um den Karton. Je mehr Runden Du machst, je fülliger wird die Quaste. So in etwa 80 mal rum ist ein guter Durchschnitt.

3. Jetzt legst Du den Karton flach auf den Tisch und hältst ihn mit einer Hand gut fest, während du mit der anderen Hand den querliegenden Faden für die Aufhängung langsam auf die gegenüberliegende offene Seite des Kartons ziehst und fest verknotest. Dann die Fäden wie auf dem Bild auseinanderschneiden.

Quaste1 4. Jetzt fädelst Du einen passenden Garnfaden von ca. 60 cm auf eine dicke Nadel und legst den Anfang des Garnes zu einer Schlinge. Lege die Schlinge an der entsprechenden Stelle um die Quaste und verknote (Faden stramm anziehen). Dann mit dem Garn etwa 10 x um die Quastenfäden wickeln und mit der Nadel im Inneren der Quaste das Garnende befestigen. Die Quaste eventuell noch mit der Schere etwas “frisieren”.

5. Man kann den Troddel jetzt, so wie er ist, irgendwo anbringen oder aber, wie hier, den Aufhängestrang noch mit ein paar Perlen verschönern.

Fertig ist das dekorativ verspielte Stück! Viel Spaß beim Nacharbeiten.

Hier noch ein kleiner Link zu weiteren “Quasten-Inspirationen”: 1000 Quasten-Ideen.

creadienstag Crealopee

You Might Also Like

6 Comments

  • Reply Tutti Juli 20, 2016 at 09:16

    O wie toll, liebe Clauine, dass du eine Troddelanleitung geschrieben hast. Dann darf ich, wenn ich eine Poncho-Anleitung schreibe verlinken? Schon wieder Arbeit gespart 😉

    Sehr hübsch wie du das mit den Perlen gelöst hast. Ich bin ja oft sehr straight und basic 😉

    Für gößere Quasten habe ich eine alte Musik-Kassette ( so etwas gibt es noch..) verwendet. Für Mini-Mini- Quasten kann man eine Gabel nehmen, dann hat man gleich ein Einteilung.

    Danke für die schöne Anleitung, liebe Grüße Tutti

    • Reply merlanne Juli 20, 2016 at 10:56

      Danke, liebe Tutti. Gerne darfst du verlinken! Ich finde nicht, dass du straight und basic bist, deine tollen Kreationen haben manchmal etwas recht Verspieltes, was mir immer sehr gefällt. Der Trick mit der Gabel ist auch toll. Ich habe auch schon gesehen, dass Quasten zwischen zwei Nägeln gebunden wurden. Ich glaube, da gibt es unzählige Methoden.
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply vonKarin Juli 20, 2016 at 00:13

    Merlanne, sehr sehr hübsch sind sie geworden!
    Und du hast Recht, von Quasten und Troddeln kann man nie genug haben.
    Ich mache oft auch kleine Karabinerhaken dran, dann kann man sie immer wieder an anderer Stelle aufhängen.
    Liebe Grüße
    vonKarin

    • Reply merlanne Juli 20, 2016 at 08:42

      Danke Karin. Das mit den Karabinerhaken ist eine gute Idee.
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply beate bahnwärterin Juli 19, 2016 at 22:38

    herzlichen dank für die prima anleitung! ich träume schon eine weile von troddel-ohrringen – fand immer keine passenden – jetzt mache ich sie mir einfach selbst! aber welche farbe??? immer diese entscheidungen 😉
    xxxx

    • Reply merlanne Juli 20, 2016 at 08:47

      Cool, dass ich Dich inspirieren konnte. Die richtige Farbe wird sich schon finden, sonst mach’s doch einfach bunt 🙂
      Liebe Grüsse,
      Claudine

    Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: