Haut geet d’Vakanz un! D’Sonn ass um Rendez-vous an déi nächst Grillfester a Summerpartyen sinn schonns geplangt. Kee Problem fir eis kleng Jëfferchen: si huet de passenden Outfit an ass beschtens gerüst.
Heute haben die Schulferien begonnen, Merlanne Junior und Mademoiselle haben ein Dauergrinsen im Gesicht und ich freue mich auch sehr darauf, endlich das Leben eine Zeitlang etwas gemütlicher angehen zu lassen. Leider trüben die fürchterlichen Geschehnisse in allen Ecken dieser Welt die Freude doch schon sehr und dennoch werde ich versuchen, meiner lieben Familie schöne Tage zu bescheren.
Unsere Agenda ist schon mit ein paar Grill- und Sommerfesten gefüllt und Mademoiselle freut sich vor allem darauf, ihr neues Outfit ausführen zu können.
Ja, ja, Mademoiselle’s Kleidergeschmack wird so langsam “erwachsen” und als ich sie vor zwei Monaten gefragt habe, ob ich ihr mit dem grauen Stoff, den ich für 4 EUR auf Facebook ergattert hatte, ein Kleid schneidern soll, war sie Feuer und Flamme. Sie hat sich für diesen ziemlich gewagten Burda-Schnitt (Nr. 6653) “mit Durchblick” entschieden und meinte, das wäre doch perfekt, um im Urlaub ins Restaurant zu gehen. Ich hatte Riesenspaß beim Nähen und finde, das aparte Sommerkleid steht ihr hervorragend.
Da noch recht viel Stoff übrig war und die Frage nach der passenden Tasche spätestens beim nächsten Sommerfest aufkommen wird, habe ich letzte Woche schnell noch eine passende Clutch genäht. Ich brauchte nicht mal einkaufen zu gehen, denn alles Material war vorhanden: ein 30 cm langer Reißverschluss, Außenstoff (min. 60 x 66 cm), gepunktetes Innenfutter (min. 56 x 66 cm), 70 cm schwarze Wäschespitze (aus dem Fundus meiner Großmutter), Volumenvlies H 640, 5 schwarze Perlen und schwarze Stickseide.
Das Nähen solch einer “foldover Clutch” ist wirklich sehr einfach und geht schnell. Demnach können auch Nähanfänger sich daran wagen und testen, wie toll es sich anfühlt, etwas selber geschaffen zu haben, was sonst niemand auf der Welt in dieser Ausführung besitzt.
- Schneidet aus dem Außenstoff zwei Rechtecke mit den Maßen 30 x 33 cm. Schneidet aus dem Futterstoff zwei Rechtecke mit den Maßen 28 x 33 cm. Schneidet aus dem Volumenvlies zwei Rechtecke von 30 x 33 cm und bügelt sie auf die linke Seite des Außenstoffes.
- Nun legt Ihr ein Rechteck des Außenstoffes mit der rechten Seite nach oben auf den Arbeitstisch, darauf legt Ihr dann den Reißverschluss mit der linken Seite nach oben bündig an die Oberkante und darauf kommt ein Rechteck des Futterstoffes mit der linken Seite nach oben. Die beiden Stoffstücke liegen demnach rechts auf rechts, dazwischen befindet sich der Reißverschluss. Alle Lagen mit Stecknadeln feststecken und eventuell mit ein paar Heftstichen befestigen, damit beim Steppen nichts verrutscht.
Jetzt steppt Ihr mit dem Reißverschlussfüßchen der Nähmaschine die drei Lagen an der oberen Kante zusammen.
- Als nächstes das genähte Stück wie auf dem Bild umfalten und die freie Kante des Reißverschlusses wie oben zwischen die beiden Stoffstücke feststecken und mit dem Reißverschlussfüßchen feststeppen.
-
Der folgende Schritt ist das Absteppen des Reißverschlusses. Dazu wird das genähte Stück auseinandergefalten, die beiden Stofflagen (Außenstoff liegt auf Innenfutter) werden glatt vom Reißverschluss weggezogen und dann steppt Ihr beidseitig des Reißverschlusses wie auf dem Bild ab. Sieht doch schon nicht so schlecht aus, oder?
- Es geht nun ans Verschönern. Schneidet zwei etwa 35 cm lange Stücke der Wäschespitze zu und steckt sie beidseitig des Reißverschlusses fest. Ich habe sie auf die Absteppnaht geheftet. Mit dem Reißverschlussfüßchen wird nun die Spitze aufgesteppt.
-
Bei diesem Schritt werden die Außentasche und die Innentasche zusammengenäht. Dazu das normale Nähmaschinenfüßchen benutzen. Öffnet den Reißverschluss ein Stückchen und faltet Euer genähtes Stück so auseinander, dass die Außenstoffe rechts auf rechts und die Futterstoffe rechts auf rechts aufeinander liegen. Darauf achten, dass die Kanten schön in Linie liegen und vor allem aufpassen, dass um den Reißverschluss alles richtig aufeinander liegt. Mit Stecknadeln feststecken und rundherum mit etwa 1,5 cm Naht zusammensteppen. Am unteren Rand der Innentasche eine Wendeöffnung lassen. Die Ecken schräg abschneiden und die Taschen durch die Wendeöffnung wenden. Wendeöffnung mit der Hand oder der Nähmaschine schließen, die Innentasche in die Außentasche schieben, die Ecken mit einem stumpfen Gegenstand (z.B. ein Bleistift) herausarbeiten und fertig ist das stilvolle Stück.
Zur weiteren Dekoration habe ich noch ein Perlenband mit Quaste gebastelt. Wie das geht, zeige ich Euch hier: Mini-DIY – Quasten selber machen.
Viel Spaß beim Nacharbeiten!
Verlinkt mit:
24 Comments
Das Kleid ist sooo schick.
Die Tasche dazu ist super!
Schöne Ferien!
Danke Bärbel!
Deine Clutch ist toll geworden. Besonders gut gefällt mir die hübsche Quaste mit den Perlen. Danke fürs zeigen.
Liebe Grüße
Judith <3
Danke und gern geschehen.
Herzlichst,
Claudine
Oh the memories….I grew up with the Burda magazine. When we lived in Spain Mom had to buy the Spanish edition. I had several favorite outfits made with Burda patterns. I still have my Prom dress from 1976 but probably will not be able to fit into it again.
Wonderful. Burda is a classic for us all. It was also my grandmother’s reference for all the nice sewings she made for us kids an I still own have some magazines from the 60’ies. I wish you a nice summer!
So eine umklappbare Clutch ist wirklich praktisch. Danke, dass wir auch ein Blick auf das Kleid erhaschen durften. Beides ein Traum! LG Undine
Merci Undine!
Wunderschön! Ich bewundere was du alles zaubern kannst!
Das Kleid steht deiner Tochter ganz ausgezeichnet!
♥lich Claudia
Danke, liebe Claudia. So wie du mit Stift und Farben zaubern kannst 🙂
Ich finde das Kleid auch genial! Für mich sind die bauchfrei Zeiten zwar vorbei ;-), aber wenn man das tragen kann sehr toll! Liebe Grüße, Taija
Danke Taija. Für mich sind diese Zeiten auch definitiv passé; umso toller ist es, dass ich mich jetzt dennoch näherisch austoben kann indem ich Mademoiselle’s Wünsche erfülle.
Liebe Grüsse,
Claudine
Super. Eine wunderschöne Tasche und ein grandioses Kleid. Toll, toll, toll. Genießt die Ferien und habt einen feinen Sommer. Alles Liebe, viele Grüße ♥ Anni
Danke, danke, liebe Anni. Hoffe, der Sommer wird fein. Wir werden uns bemühen 😉
Liebe Claudine, das Kleid ist einfach der Hammer! Da freue ich mich jetzt schon auf mehr!!!
Und WIE TOLL du fotographiert und alles in Szene gesetzt hast. Großartig!
Die Clutch mit den vilen Details ist ganz Claudin 😉
Liebe Grüße und schöne Ferien euch, Tutti
Merci Tutti. Es freut mich super, dass Dir der Post so gut gefallen hat. Das Kleid gefällt mir auch richtig gut und es hat mir viel Freude gemacht, es zu nähen. Ich selber trage keine Kleider (und schon gar nicht mit “Durchblikck”) und demnach macht es mir umso mehr Spaß für meine Tochter zu nähen. Schönes Wochenende !
Claudine
Daat gesäit jo richteg chic aus! Fir seng Léifsten ze bitzen mëcht jo och am meechten Freed. Wënschen iech eng schéin Vakanz!
Merci Vicky. Jo, ech bitzen wirklech gären fir déi zwee. Iech 4 och eng gudd Vakanz!
Die Tasche hat das gewisse Etwas!
Trotz alledem: Bon week-end!
Astridü
Merci Astrid et bon week-end à toi aussi!
wuaw! tolle arbeit hast du hier geleistet und dein tochter gut verwöhnt!
wünsche dir und deiner familie tolle und doch auch erholsame ferien!
Merci Frederique. Dir wünsche ich das Gleiche und viele kreative Momente!
Wunderschön!!! Gerade letzte Woche ist eine ähnliche Clutch aus meiner Nähmaschine geschlüpft!
Danke dir, Claudine, für dieses tollen Artikel!
Vielen Dank auch, liebe Mary. Kann man dein Werk auch im Netz bewundern?