Wann et Sonndes bei eis Poulet gëtt, dann stinn oft Méindes Paschtéiten um Menü. Ech géing dann mol soen, sou eppes nennt een eng kinneklech Reschterverwäertung.
In Luxemburg sind sie von keiner Menükarte wegzudenken: die “Paschtéiten” oder “Bouchées à la reine“, in Deutschland unter dem Namen Königin-Pasteten bekannt. Hier im Hause stehen sie oft auf dem Speiseplan, wenn es Sonntags Hähnchen gibt und Montags noch Reste vorhanden sind. Ich mache sie so ähnlich, wie meine Großmütter sie schon zubereitet haben, nur lasse ich die Champignons weg, da außer mir niemand hier gekochte Champignons mag.
Als ich klein war, waren die “Paschtéiten” groß in Mode und durften bei keinem Festessen fehlen. Heute gehören die gefüllten Blätterteigtürmchen eher unter die Kategorie Hausmannskost.
Ihren “königlichen” Ursprung haben sie anscheinend in Versailles. Königin Marie Leszczynska (1703-1768), Frau von Louis XV, sollte ein Rezept für Pasteten mit aphrodisischen Zutaten in Auftrag gegeben haben und heraus kamen “Liebesbrunnen” gefüllt mit Sahne, Hähnchen und Champignons.
Wie dem auch sei, die “Bouchées” funktionieren als Liebesbeweis sehr gut hier im Hause, denn die drei Kostgänger sind nach dem “königlichen” Mal immer recht zufrieden.
Die ungefüllten Pasteten aus Blätterteig, auch “vol-au-vent” genannt, bekommt man hierzulande bei jedem Bäcker und in jedem Supermarkt, da lohnt es sich nicht, sie selber zu machen (obwohl, irgendwann muss ich das auch mal versuchen).
Hier nun das Rezept, für euch original-luxemburgisch mit Champignons:
Download: Bouchées à la reine.
Ich wünsche Euch einen “Gudden Appetit!”
6 Comments
Mmmhh, lecker! Daat as och een Lieblingsiessen bei eis, ausser fir eisen Vegetarier, fir daat bléift dann just den Kichelchen an den Räis;)
Misst een mol eng Kéier eng vegetaresch Versioun vun Bouchée erfannen. Dat kéim och bestemmt gutt un 🙂
I didn’t know what these were called, but I make them for my husband and his mommy made them for him. they are so yummy!
http://travelingbugwiththreeboys-kelleyn.blogspot.com/
Oh yes, it is a traditional dish an we call it “Bouchée à la reine”. We love it too.
Wéi ech nach Fleesch g’iess hun, war Paschtéit een vu menge Lieblingsiessen. Däin Plat gesäit immens lecker aus!
LUXESSED
Merci Anouk. Jo, fir Vegetarier ass dëst kee Plat, mee villaicht kéint ech jo mol eng Versioun mat Tofu oder sou probéieren.