DIY

Kreativ Löcher stopfen

Juni 29, 2016

 

Iergert dir ech och ëmmer, wann ob eemol de Liiblings-T-Shirt e Lach huet? Abee, hei eng flott Iddi, fir sou ee Lach kreativ verschwannen ze dongen.

Es ist eins meiner Lieblingsshirts: Wasserfallkragen, toller weichfallender Stoff und sieht auch noch nach fünf Jahren gut aus. Und dann, oh Schreck, ein Loch an der Schulter, für jeden sofort sichtbar … einfach stopfen geht nicht, das sieht scheußlich aus.

Am Sonntag Abend kam mir dann beim Durchstöbern meiner vielen Kistchen und Kästchen eine Idee. In einem Kistchen mit Bändern habe ich ein rot-weiß-blaues Band gefunden und sofort kam mir ein Bild mit aufgestickten Rosetten in den Sinn . In einem Buch über Stickerei fand ich ein Kapitel über Bandstickerei und habe es einfach mal versucht. Nun, ehrlich gesagt, wenn auch nicht perfekt, so gefällt mir  das Resultat trotzdem außerordentlich gut.

IMG_7414

Hier die “Zutaten” für das kleine DIY: etwa 10 cm Band, Stickgarn, Nähgarn, eine Nadel mit großem Öhr und eine normale Nähnadel.

Mit dem Sticktwist habe ich fünf Geradstiche strahlenförmig um einen gemeinsamem Mittelpunkt gestickt. Danach habe ich das Band mit der großen Nadel (es hat etwas Geduld gebraucht, bis ich das Band in der Nadel hatte) von unten am Rand des Mittelpunktes nach oben gestochen und dann abwechselnd locker über und unter den Geradstichen durchgezogen, ohne den Stoff nochmals zu durchstechen. Das macht man so lange, bis das “Grundgerüst” aus Sticktwist verdeckt ist und einem das Resultat gefällt. Das Band unter die Rosette schieben, abschneiden und mit Garn befestigen. Zum Schluss habe ich mit dem Nähgarn rundherum die Rosette am Shirt “unsichtbar” befestigt.

Übrigens, das Band diente ursprünglich dazu, ein Etikett an ein Kleidungsstück zu hängen (ich glaube es war an einer Jeans). Ich sammele immer alle Bänder, die an neuer Kleidung angebracht sind und schneide z.B. auch immer die Bänder ab, an denen die Kleider am Bügel im Geschäft hängen. Die gibt es mittlerweile in allen Farben und so hatte ich auch ein Aufhängeband für den “Tutebatty” aus dem letzten Post.

IMG_7403

Et voilà, fini ist das “neue” Trikolore-Shirt für den baldigen Frankreichurlaub.

Wie “stopft” ihr denn so die Löcher eurer Lieblings-Shirts?

Habt noch eine kreative und hoffentlich sonnige Woche!

 

creadienstag

Crealopee fix-it_banner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

You Might Also Like

17 Comments

  • Reply Vicky Juli 11, 2016 at 08:44

    Super Idee! Daat gesäit richteg flott aus, wéi wann ët esou kaaft gin wier! Déi schnell Variant bei eisen Kanner as: einfach een Button drop maachen;) Léif Gréiss

  • Reply minibares Juli 5, 2016 at 18:39

    Liebe Claudine,
    deine Ideen sind immer wieder beeindruckend
    LG

  • Reply Maria Widerstand Juni 29, 2016 at 20:50

    Hallo!

    Was für eine tolle Lösung, danke für den tollen Reparaturbeitrag zu meiner Linkparty! Ich freue mich ganz besonders über neue kreative Lösungen für Löcher. Die entstehen leider nämlich immer wieder.

    Diese kleinen Bändchen hebe ich auch immer auf, Deines ist natürlich sehr besonders durch die bunten Farben. Die meisten sind ja eher einfärbig. Gute Lösung!

    lg
    Maria

    • Reply merlanne Juni 30, 2016 at 08:11

      Danke Maria. So ein Kompliment von einer “Reparatur”-Spezialistin wird gerne genommen :-).
      Herzlichst,
      Claudine

  • Reply Blumenfrau Juni 29, 2016 at 19:54

    Hallo Merlanne,

    ich hatte auch einmal ein Lieblingshirt mit Loch. Das hatte zum Glück schon ein Band dabei, welches irgendwo als Deko festgebunden war. Ich habe einen Teil davon entfernt , eine Schleife daraus gebunden und besagtes Loch damit zugenäht – Voilà. Aber deines sieht wirklich künstlerisch aus – das muss ich mir merken. Vielen Dank fürs Zeigen. LG Marion

    • Reply merlanne Juni 29, 2016 at 20:46

      Toll. Was Bänder und jemand mit viel Kreativität alles zaubern können.
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply Nunu Juni 29, 2016 at 17:48

    So wird ein Unikat daraus! Sieht super aus liebe Claudine
    Liebe Grüße
    Nunu

  • Reply Claudia Juni 29, 2016 at 14:32

    Das sieht total chic aus! Was für eine tolle Idee und das Shirt ist auch noch gerettet, Klasse!
    ♥lich Claudia

  • Reply Taija Juni 29, 2016 at 14:07

    Eine sehr schöne Idee! Da wünsche ich Dir doch gleich mal einen schönen Urlaub in Frankreich!Liebe Grüße, Taija

  • Reply Julielovesbeauty Juni 29, 2016 at 12:01

    Hallo Merlanne, das ist ne tolle Idee. An meinen Shirts habe ich leider oft Löcher auf Bundhöhe, über Knopf/Reissverschluss. Vielleicht hast du auch ne tolle Idee wie man die stopfen kann? Ich trage oft über Jeans so ne Art Bauchbinde aus Jersey um diese Löcher zu vermeiden. So wie Schwangere auch manchmal anhaben. Fällt unter den Oberteilen nicht auf. 😉
    Liebe Grüße,
    Julielovesbeauty

    • Reply merlanne Juni 29, 2016 at 12:25

      Salut Julie. Diese kleinen Löcher auf Bundhöhe, das sind ärgerliche Klassiker. Deine Idee mit einer Bauchbinde ist nicht schlecht. Hilft es? Solche Löcher kann man kreativ mit Webbändern verstecken, wie deine Vorkommentatorin vorgeschlagen hat. Das geht aber nur, wenn die Löcher nicht zu weit auseinander liegen. Lustige Patches aufnähen wäre auch eine Idee. Wie ich sehe, ist es ein Thema von Interesse: ich müsste mich mal auf Ideensammlung machen :-).
      Léif Gréiss,
      Claudine

      • Reply Julielovesbeauty Juni 30, 2016 at 11:50

        Hallo Claudine, ja es hilft, zumindest ist meine Bauchbinde voller Löcher, aber nicht mehr alle Shirts Ist aber manchmal unpassend noch ein Stück Stoff drunter zu ziehen. Bin gespannt auf deine Ideen.
        Schönen Urlaub
        Léif Gréiss,
        Julielovesbeauty

  • Reply undiversell Juni 29, 2016 at 11:35

    Das sieht sehr schön aus und keiner glaubt, dass da ein Löchlein war! Beim Reparieren kommt es immer darauf an, wo das Loch ist. Habe schon Webbänder drüber genäht, als Zierde noch eine Schlaufe mit Halbring mit befestigt. Oder Labels draufgenäht. Manchmal auch einfach nur von links ein bisschen gestopft. Bei bunten Kinder T-Shirts fällt das nicht so auf. Manche Sachen kommen aber einfach in die Wiederverwertungskiste. LG Undine

    • Reply merlanne Juni 29, 2016 at 11:45

      Danke Undine. Ja, hier auf der Schulter hat sich so eine Lösung angeboten. Ein Webband drüber nähen (so am unteren Saum z.B.) ist auch eine tolle Idee. Muss ich mir für die nächsten Löcher behalten.
      Liebe Grüsse,
      Claudine

    Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: