Kulinarisches

Sonntagskuchen (Rhabarber-Frangipane-Meringue)

Juni 11, 2016

 

Enn Juni ass et Schluss mat Rubbarb. Deemno elo nach schnell des delikat Taart baken, et ass derwäert.

Na, seid Ihr auch im Fußballfieber? Hier hängt die ganze Truppe vor dem Fernseher und fiebert mit den Fans auf der Tribüne. Die ganze Truppe? Nein, eine fehlt. Ich profitiere von der Ruhe, denn Fußball interessiert mich ungefähr soviel wie wenn ein Fahrrad in Hong Kong umfällt, und schreibe endlich mal den Kuchenpost, der schon ein paar Tage in der Pipeline wartet.

Rhabarber, Frangipane und Meringue sind drei Worte, bei denen mir “pavlovmäßig” das Wasser im Munde zusammenläuft und so habe ich mir neulich diesen Kuchen ausgedacht: Rhabarber auf Mandelcreme (Frangipane), sündhaft getoppt mit Meringue. Leute, legt die Kalorientabelle zur Seite und genießt.

IMG_6781

Hier nun das Rezept:

Download: Rhabarber-Frangipane-Meringue-Tarte (klicken und ausdrucken !)

Rhabarbertarte

 

Gudden Appetit!

Lasst es euch gutgehen!

IMG_6777

IMG_6773

You Might Also Like

10 Comments

  • Reply undiversell Juni 13, 2016 at 10:05

    Ist dein Hefeteig nicht eher ein Mürbeteig? 🙂 Egal was es ist, es hört sich wirklich lecker an, gerade die Mandelcreme fasziniert mich an diesem Rezept. LG Undine

    • Reply merlanne Juni 13, 2016 at 10:15

      Wo du recht hast, hast du recht. Vielen Dank für das aufmerksame lesen, natürlich ist es ein Mürbeteig. Das muss ich unbedingt verbessern. Eine gute Woche wünsche ich dir.
      Claudine

  • Reply Vicky Juni 12, 2016 at 21:43

    Mmmh, déi Taart gesäit esou lecker aus an mam Frangipan an der Meringue kritt een d’Kanner sëcher och un den Rhubarbe! Léif Gréiss.

    • Reply merlanne Juni 13, 2016 at 08:16

      Merci Vicky. Nee, leider net, souguer hei hunn si gestreikt. Bon, duerfir wor méi fir mech iwreg ;-). Léif Gréiss,
      Claudine

  • Reply blumenfrau Juni 12, 2016 at 21:18

    Gerade habe ich noch zu Abend gegessen und schon läuft mir wieder das Wasser im Munde zusammen. Den muss ich, solange man den Rhabarber noch ernten kann, mal ausprobieren. Ich sitze zwar mit meinen Lieben am Fernseher heute Abend – aber ich bin nur mit den Ohren bei den Toren und mit den Händen hier beim Schreiben. Vielen lieben Dank fürs ausdenken des leckeren Kuchens. Dir einen schönen Abend. LG Marion

    • Reply merlanne Juni 13, 2016 at 08:17

      Gern geschehen. Lass dir den Kuchen schmecken :-).
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply Tanja von mx | living Juni 12, 2016 at 16:26

    Hallo liebe Claudine,
    das sieht wahrhaft sündhaft aus! Würde jetzt gerne durch den Bildschirm langen und mir ein Stückchen rüberholen!
    Liebe Grüße zu Dir und einen schönen Sonntag!
    Tanja

    • Reply merlanne Juni 12, 2016 at 19:06

      Ich schicke Dir dann mal eins rüber … ups, wir haben ja schon alles selber weggeputzt 😉
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply Flohnnmobil Juni 12, 2016 at 14:45

    Für Kuchen brauche ich grundsätzlich keinen Kalorien-Rechenschieber. Tönt total lecker, was du uns da vorführst, liebe Claudine.
    Bei mir gab es heute auch etwas mit Rhabarber. https://flohnmobil.wordpress.com/2015/05/31/der-einmalprojahrkuchen/
    PS: Wenn in Hong Kong ein Fahrrad umfällt, finde ich das entschieden interessanter, als alles, was mit Fussball zu tun hat. Und wenn man hört, was sich die Engländer und Russen in Marseille vor und nach dem Spiel für Schlachten geliefert haben, frage ich mich ohnehin, was das mit Sport zu tun haben soll.
    Herzliche fussballfrei Grüsse
    Bea

    • Reply merlanne Juni 12, 2016 at 16:01

      Liebe Bea, an deinen Einmalprojahrkuchen kann ich mich jetzt erinnern und bin traurig, dass ich gestern den letzten Rhabarber aus dem Garten nochmals zu einem Kuchen verarbeitet habe. Muss mal kucken, ob es noch Rhabarber zu kaufen gibt, denn dieses Hefegebäck sieht sowas von lecker aus. Stimmt, die ganzen Hooligansschlachten verderben einem den Sport total. Ich frage mich manchmal, was momentan in die Menschheit gefahren ist. Irgendwie scheint es mir als würden mehr als sonst einfach mal durchdrehen. Nun denn, ich gehe jetzt wieder in den Garten, dort herrscht Frieden. Ganz liebe Grüsse in den Schweiz.
      Claudine

    Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: