Gläich ass Ouschteren an dofir heescht et elo schnell nach Eeër fierwen. Zum Beispill ewéi hei, mat Pastellfaarwen. Fir d’éischt dat ganzt Ee an eng Faarf zappen an dann an enger flaacher Schossel en Deel vum Ee an eng aner Faarf zappen. Mat Filz nach en Tomatekierwchen dekoréieren a schonns huet den Ouschterhues eppes fir ze verstoppen.
Bald ist Ostern und es wird so langsam Zeit, Eier zu bemalen. Zum Beispiel wie hier mit Pastellfarben. Zuerst das Ei in ein Färbebad und danach vorsichtig in eine flache Schale mit einer anderen Farbe legen. Das Cocktailtomatenkörbchen noch mit Filzeiern bekleben und schon kann der Osterhase alles verstecken.
Oder awer op déi klassesch Aart a Weis: e Blat (z.B. vum Péiterséileg) op d’Ee leen, an e Stéck Nylonsstrëmp stiechen a mat Lastiken zouhalen, an dat Ganzt an d’Faarf zappen. Ass e bëssi kniwwelech, mee mécht de Kanner nawell Spaass. Wann een dann nach e Kuerf aus Salzdeeg beekt, dann ass et bal ewéi fréier.
Oder auf die klassische Art und Weise: kleine Blätter sammeln (z.B. von der Petersilie), auf das Ei legen, das Ganze in ein Stück Nylonstrumpf stecken, mit Gummibändern festhalten und ins Färbebad legen. In einem selbstgebackenen Körbchen aus Salzteig sieht es aus wie früher bei Großmutter.
Frohe Ostern!
Verlinkt mit:
3 Comments
Hallo, ihr Lieben…
Ich möchte mich herzlich für’s Mitmachen bei meiner Linkparty bedanken. Über einhundert Ideen zum Thema “Ei Like” sind zusammen getragen worden. 🙂
Für alle, die Probleme beim Verlinken hatten, habe ich im unteren Teil meines aktuellen Posts “Eier färben die zweite & Gedanken über das Geben und Nehmen als Blogger” ein paar (er)klärende Worte verfasst.
Habt ein schönes Osterfest.
Caro von “the purple frog”
Danke für deine Inspirationen und fürs Verlinken bei meiner Party. 🙂 Hab einen schönen Sonntag.
Danke Dir auch. Genieß den Tag,
Herzlichst,
Claudine