Kulinarisches

“Bitte mach’ mir ein Bananenbrot” (Lëtz’ Step to Fairtrade 2016)

April 29, 2016


Vum 18. Abrëll bis zum 1. Mee huet et geheescht “Lëtz’ Step to Fairtrade“. Mat dëser Campagne well Fairtrade Lëtzebuerg drop opmierksam maachen, dass et och hei am Land e grousst Angebot un Fairtrade-Artikelen gëtt, an dat net nëmmen am Liewensmëttelberäich. Eng Lëscht vun deenen Artikelen fannt dir op hirer Säit ënner: “Produktfinder für Verbraucher“.

“The-, lieber The-e-e-o,
komm und hilf mir in meiner Not.
The-, lieber The-e-e-o,
bitte mach mir ein Bananenbrot.”

Diese Zeilen aus dem Bananenbrot-Song von Rolf Zuckowski sind beim Backen des heutigen Kuchens in meinem Kopf Schleife gelaufen. Ich glaube ich büffelte gerade für das Abitur, als der Ohrwurm herauskam. Auch heute noch ist das Bananenlied bei Kindern der absolute Hit und ich durfte ihn mir des öfteren auf unseren Autoreisen zu Gemüte führen, da Mademoiselle und Junior bedingungslose Zuckowski-Fans sind (ok, jetzt nicht mehr, da sind dann doch eher AC/DC beziehungsweise One Direction angesagt).

Nun denn, Song hin oder her, ich wollte immer schon mal ein Bananenbrot backen und als ich die letzten zwei Wochen öfter von der “Lëtz’ Step to Fairtrade 2016“-Sensibilisierungskampagne las, dachte ich, das sei die Gelegenheit,  ein “Fairtrade Bananenbrot” zu backen.

IMG_6250

Wir kaufen so oft es geht Fairtrade-Produkte und ich freue mich jedesmal, wenn ich ein neues Produkt finde. Vor allem bei den Bananen, bei Kaffee, Tee und Kakao greife ich seit Jahren zu Fairtrade-Produkten, von denen auch viele zudem aus biologischem Anbau kommen. Cool finde ich es, wenn ich Fairtrade-Schnittblumen finde, auch wenn es bisher nur Rosen und Nelken waren.

Mit der Schokolade ist es so eine Sache. Wir mögen alle vier sehr gerne die Schokolade einer belgischen Marke, die jedoch weder ein Fairtrade- noch ein Biolabel trägt. Monsieur Merlanne und ich haben inzwischen wundervolle Fairtrade- bzw. Bioschokoladen gefunden, bei den Kids ist es da etwas schwieriger. Doch Mademoiselle, erschütternde Aufklärungsfilme in der Schule sei dank, ist momentan sehr gut auf das Thema anzusprechen und sensibilisiert, so dass nun, zumindest vorübergehend, die belgische Schokolade keine Chance mehr hat. Na ja, übertrieben streng sein bringt es auch nicht, und so ist ein guter Mix aus Fairtrade-, Bio- und den gängigen Produkten wahrscheinlich die beste Lösung.

IMG_6253

So, währenddem ich hier geschrieben habe, ist das Bananenbrot fertig gebacken. Eine gute Tasse Kaffee oder Kakao und ein Stückchen Schokolade (natürlich alles Fairtrade) zum noch ofenwarmen Bananenbrot … mmh, so kann mir das immer noch nervige Aprilwetter draußen nichts mehr anhaben.

Hier nun das Rezept :

Download: Fairtrade Bananenbrot

Fairtrade-1

 

Na, habt Ihr den Ohrwurm jetzt auch im Kopf ?  The-e-e-o …

Schönes Wochenende !

 

 

You Might Also Like

7 Comments

  • Reply minibares Mai 3, 2016 at 20:15

    Das Lied kenne ich nicht.
    Aber Bananenbrot muss super schmecken.
    LG Bärbel

    • Reply merlanne Mai 3, 2016 at 21:09

      Sei froh, liebe Bärbel, dass du diesen Kinderhit nicht kennst. Man wird ihn nicht mehr los ;-).
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply mme ulma Mai 2, 2016 at 09:21

    fairtrade-bananenbrot klingt geradezu nach dem idealen bananenbrot. klingt auch sehr freundlich unaufwändig, das rezept. was will man mehr.

  • Reply Britta April 30, 2016 at 10:28

    **** Zwei Apfelsine im Haar und an den Hüften Bananen…..
    Der Song fiel mir dazu ein, deinen kenn ich gar nicht. Aber einen Ohrwurm habe ich jetzt auch…
    Eben, ein bisschen Süsses tut gut, bei dem Schmuddelwetter und macht uns glücklich, nich?
    Dein Rezept hört sich lecker an, ich habs mir gespeichert, Dankeschön!
    Hab ein schönes Wochenende!
    Liebe Grüße schicke,
    Britta

    • Reply merlanne April 30, 2016 at 14:44

      Smile. Deinen Song kenne ich nun wiederum nicht, aber so ein Ohrwurm wird man nicht so schnell wieder los. Dir auch ein schönes Wochenende.
      Ganz herzliche Grüsse,
      Claudine

  • Reply Rachel April 30, 2016 at 08:22

    J’ai rien compris mais ça a l’air bon 😉

    • Reply merlanne April 30, 2016 at 09:59

      Salut Rachel. C’est un pain aux bananes avec des produits “fair trade” et t’as raison, c’est bon, surtout le matin avec du beurre. Je te souhaite un bon weekend!
      Claudine

    Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: