Kulinarisches, Reisen

Domaine du Cagueloup – Besuch in unserem Lieblingsweingut

April 9, 2016

Mir sinn nees doheem! Wéi sou oft hu mer en Deel vun der Ouschtervakanz an der Provence verbruet. A wat gehéiert besser zu Frankräich wéi e gudde Wäin!? Den Domaine du Cagueloup ass säit villen Joeren eisen klengen Favorit.

(unbeauftrage und unbezahlte Werbung)

Wir waren mal wieder unterwegs und zwar, wie seit Jahren am Frühlingsanfang, in der französischen Provence. So richtig gelungen ist uns die Suche nach viel Sonne zwar nicht, denn auch im sonst so sonnigen Süden Frankreichs kann es mal ein paar Tage hintereinander bewölkt sein und regnen, aber das sollte unsere gute Ferienlaune dennoch nicht trüben. Wir haben mal wieder das pittoreske Dorf Cassis besucht und sind mit dem Schiff zu den landschaftlich beeindruckenden Calanques gefahren. In Aix en Provence wurde eine kleine Shoppingtour gemacht (Merlanne Junior brauchte unbedingt neue Schuhe) und wundervoll war der Besuch bei einer lieben Freundin in Cannes. Am letzten Tag schien dann die Sonne und der Himmel war wolkenlos, so dass unserem traditionellen Ausflug zum  Port d’Alon nichts mehr im Wege stand.

Jedes Jahr auf dem Programm steht auch der obligatorische Besuch im Weingut “Domaine du Cagueloup“. Vor über 10 Jahren hatten wir die Weine vom Domaine du Cagueloup in einem Strandrestaurant in Bandol kennen- und lieben gelernt. Seither ist es ein “must”, beim Weingut vorbeizufahren und einzukaufen, um auch zuhause einen guten Tropfen auf Vorrat zu haben.

“Les restanques d’Elise” oder “Les terrasses de Gaston” sind die klangvollen Namen der vollmundigen, sehr dunklen Rotweine. Aber nicht nur die preisgekrönten “vielles vignes” sind ein Umweg wert: ich habe mich in die köstlichen lachsfarbenen Roséweine verliebt. Der herrlich frische, fruchtige Geschmack passt wunderbar zu den kommenden sommerlichen Grillabenden. Die Bandol-Roséweine werden oft als beste Frankreichs bezeichnet. Ich kann das nur allzu gerne bestätigen.

Der Empfang vom “patron” Richard Prébost ist jedes Mal sehr herzlich, er erzählt, wo in aller Welt seine Weine getrunken werden und hat immer eine Anekdote und die eine und andere Flasche zum Verköstigen auf Lager. Doch nicht zuletzt macht auch das kleine Lädchen jeden Besuch zu einem Abenteuer. Die winzige Boutique ist ein wahrer Tante-Emma-Laden, es gibt nicht nur Weine, sondern alles sonst, was die Provence an lokalen Produkten zu bieten hat: Töpferware, Seifen, Honig und Marmeladen, die berühmten Calissons und Nougat, Lavendelsäckchen, Bier und, und, und. Etwas wehmütig musste ich dieses Jahr feststellen, dass man im Winter das Lädchen “aufgeräumt” hat, es gibt nicht mehr soviel Nippes und alles ist übersichtlicher präsentiert. Die Bilder hier drunter sind noch vom letzten Jahr.

Das Weingut “Domaine de Cagueloup” im Weinbaugebiet Bandol ist seit sage und schreibe 21 Generationen in Familienbesitz. Seit über 30 Jahren versucht Richard Prébost ständig, die Weinbereitung auf seinem Gut zu verbessern und zu modernisieren. Die Trauben werden von Hand gelesen und die edlen Tropfen lagern im 7 Meter unter der Erde liegenden Weinkeller.

IMG_2307

Zum relativ kleinen Gebiet Bandol, einem der ältesten Weinbaugebiete Frankreichs (die wunderschöne Landschaft erinnert mich ein wenig an die italienische Toskana), gehören die Dörfer Bandol, La Cadière d’Azur, Le Beausset, Le Castellet, Ollioules, St. Anne d’Evenos, Sanary sowie unsere zweite Heimat St. Cyr. Das feuchte Mittelmeerklima, um die 3000 Sonnenstunden im Jahr und der kalkhaltige Boden lassen im sanften Hügelland Trauben heranreifen, aus denen vollmundige und würzige Weine gezaubert werden. Monsieur Merlanne’s und meine Lieblingstraube Mourvèdre ist eine der Hauptbestandteile der dunklen Rotweine und der fantastischen Roséweine vom Domaine de Cagueloup. Die Rotweine sind absolut alterungsfähig und können bedenkenlos über Jahre gelagert werden. Nach Monsieur Merlanne’s Meinung entfaltet der Rotwein sein volles Bouquet nach etwa 6-8 Jahren.

Habe ich Euch neugierig gemacht? Na dann vergesst nicht, wenn Ihr mal in der Gegend seid, bei Monsieur Prévost vorbeizufahren und Euch ein paar Gläschen Wein einschenken zu lassen.

Und für alle Weinliebhaber: einen schönen Blogpost über die Weine Südafrikas hat Isabelle von “Isa’s Kitchen” veröffentlicht. Mal reinschauen: Weinland Südafrika.

You Might Also Like

13 Comments

  • Reply Jutta von siebenVORsieben April 14, 2016 at 13:38

    Was für schöne Urlaubsbilder!
    Und der Besuch eines Weinguts klingt immer gut 😉
    Liebe Grüße
    Jutta

  • Reply undiversell April 11, 2016 at 10:33

    Dein Reisebericht macht Fernweh, wo ich schon lange mal in die Provence möchte. Werde diesen Beitrag sicher verwahren bis es soweit ist 🙂 LG Undine

    • Reply merlanne April 11, 2016 at 10:41

      Danke Undine. Ja, die Provence ist ein Besuch wert und ich hoffe, Dein Reisewunsch geht mal in Erfüllung.
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply Tutti April 10, 2016 at 18:40

    Hall Claudine, schön zu lesen das du im Urlaub warst. Danke für den wunderbaren Bericht den du uns mirgebracht hast. Ich gehe schon mal Koffer packen! 😉 LG Tutti

    • Reply merlanne April 10, 2016 at 20:13

      Bin gerade am auspacken. Mag lieber einpacken und in die weite Welt ziehen ;-).
      LG
      Claudine

  • Reply bilere April 10, 2016 at 17:42

    Ich finde deinen Bericht auch sehr interessant und würde am liebsten sofort dorthin fahren. lg bilere

    • Reply merlanne April 10, 2016 at 20:14

      Danke liebe Bilere. Bin auch schon etwas wehmütig, dass wir wieder hier sind. Doch das gute Wetter heute in Luxemburg hat mich versöhnt.
      LG
      Claudine

  • Reply minibar April 10, 2016 at 17:07

    Liebe Claudine,
    ein toller Urlaub, mit viel Geschmack.
    30 Generationen, super!
    Tradition lohnt sich doch.
    Danke für diesen schönen Bericht
    Bärbel

    • Reply merlanne April 10, 2016 at 20:16

      Ich war auch etwa erstaunt, als ich über die 30 Generationen gelesen habe, aber das stimmt tatsächlich. Finde ich auch grandios.
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply Anni April 10, 2016 at 08:09

    Ein wunderbarer Bericht, der einen davon träumen lässt, sofort (sofort!) die Koffer zu packen. 🙂 ♥
    Schönen Sonntag und hab Sonne im Herzen
    Anni

    • Reply merlanne April 10, 2016 at 11:05

      Ach ja, liebe Anni, ich habe die Koffer noch nicht ausgepackt und würde mich am liebsten wieder auf den Weg machen. Ich wünsche Dir auch einen schönen Sonntag!
      Claudine

  • Reply Isabelle April 9, 2016 at 21:20

    In Südfrankreich scheint es mindestens genauso schön zu sein wie in Südafrika! Und wenn es gute Weine gibt, ist das schließlich für jede Gegend ein Riesen Pluspunkt!!! Das macht Lust auf mehr 🙂 Danke für den Link!! Liebe Grüße, Isabelle

    • Reply merlanne April 9, 2016 at 21:24

      Da hast Du absolut recht, liebe Isabelle. Liebe Grüsse,
      Claudine

    Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: