Hat ech net gesot, et wär elo mol e bëssi Paus bei “merlanne”? Jo hat ech, mee déi lëschteg Band hei wollt ech Iech awer net virenthalen.
Ja, ja, ich hatte gesagt, ich würde Pause machen … in einem gewissen Sinne habe ich das ja auch, denn das Laptop blieb die letzten Tage die allermeiste Zeit zugeklappt. Und in dieser Zeit ist dann, unter vielem anderen, diese lustige Hasenbande entstanden und noch ein paar Servietten dazu. Da die gelben Häschen mir so gut gefallen, befand ich, dass sie noch vor Ostern bei “merlanne” vorbeihoppeln dürften.
Für die vier Hasen braucht man nur ein paar Stoffreste, dicke Vlieseline, 8 weiße Knöpfe und etwas Stickgarn.
Die Vorlage für die Hasen findet Ihr hier: Osterhasen_merlanne.
Faltet die Stoffreste rechts auf rechts, zeichnet den Hasenkörper auf und schneidet die Hasenteile aus. Die untere Kante von jedem Teil um 0,5-1 cm umbügelnd und feststeppen. Pro Hase habe ich einmal den Körper aus der Vlieseline geschnitten und auf den vorderen Teil des Hasens gebügelt. Ich fand, das genügte, um dem Hasen den nötigen Stand zu geben, aber Ihr könnt auch beide Teile mit Vlieseline verstärken. Danach auf das Vorderteil zwei Knopfaugen anbringen sowie die Schnauze aufsticken. Nun beide Teile links auf links legen, zusammenheften und mit Zickzackstichen zusammensteppen. Ich mag diesen “used” Look.
Voilà, schon sind die Häschen fertig. Es geht ruckzuck und ist noch vor Ostern zu schaffen.
Damit am nächsten Sonntag unser Frühstückstisch auch richtig festlich aussieht, habe ich passend zu den Eierwärmern (die man übrigens auch sehr gut als Geschenkbeutelchen verwenden kann) vier Servietten aus einem der Stoffe (ein uraltes Bettlaken) genäht. Die Servietten bekamen ganz standesgemäss “Briefecken”. Ein schönes Tutorial dafür gibt es zum Beispiel bei pattydoo.de.
Wenn nun am Sonntag die Sonne genau so hell und freundlich in die gute Stube scheint, wie der Tisch gedeckt ist, dann steht einem schönen Osterfest nichts mehr im Wege.
Morgen nehme ich übrigens endlich mal an einem Fotokurs teil: Luxemburgs Star-Foodbloggerin Anne von “Anne’s Kitchen” zeigt uns, wie man Leckeres schön in Szene setzt. Ich freue mich richtig auf viele wertvolle Tipps und darauf, die eine oder andere Luxemburger Bloggerin kennenzulernen bzw. wiederzusehen.
Aber jetzt heißt es wieder : “Laptop zu!”. Ein wunderschönes ruhiges und friedvolles Wochenende wünscht Euch
Claudine
17 Comments
Liebe Claudine,
deine Hasen sind so schön!
Euch allen gesegnete Ostern.
Dir beim Foto-Kurs viel Freude
Bärbel
Danke liebe Bärbel. Dir wünsche ich auch gesegnete Ostern und gute Tage.
Herzliche Grüsse,
Claudine
wünsche schon jetzt eine gute Osterwoche
Ansonsten kannst du auch mich Fragen, wegen Ligtroom und PS – schliessich habe ich Jahre lang Foodfotos bearbeitet ;-D
Oha, cool. Danke. Wenn ich dann mal eine Frage habe … 🙂
Genau darum geht es mir auch, mich weiter entwickeln…
Jedoch nimmt der MaMo meist fast drei ganze Tage in beschlag, von der Idee bis zur Umsetzung, bis zum Posten und nicht zu vergessen, JEDEM einen Kommentar zu hinterlassen…
Du schau mal hier:
http://kimklassen.com
Vielleicht kennst du den Blog ja noch nicht, aber ich finde die Dame macht auch tolle Fotos, auch manchmal zur Foodfotografie.
Einige Anleitungen findest du dort auch.
Nochmals liebe Grüße,
Britta
Das kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der MaMo so viel Zeit in Anspruch nimmt. Es wird leicht unterschätzt, wieviel Zeit gutes Bloggen beanspruchen kann. Vielen Dank für den Link, das sieht super aus. Ich kannte das Blog noch nicht und zudem arbeitet die Frau mit Lightroom, da kann ich mir bestimmt ein paar super Tipps holen. Merci et à bientôt!
Claudine
Guten morgen Claudine,
puhhhh…. Ich hab schon ein schlechtes Gewissen…. X-mal war ich auch am WE auf deinem Blog, aber irgendwie hat es sich nicht ergeben, dir zu schreiben. Jetzt ist noch alles verschlafen hier und ich habe Ruhe dazu. Ich kann dich gut verstehen, wenn du eine Pause einlegst. Das möchte ich auch gerne irgendwie wieder, oder besser gesagt, wieder mehr auf meine Art Fotografieren… Daher bin ich auch am überlegen, ob ich den MaMo nicht einstampfe… Die Woche ist so schnell um und es ist mehr Plicht als Makro-Liebe zur Zeit. Zudem reist es immer weiter auseinander (was manche unter einem Makro verstehen) und ich bin kein Mensch der irgendwelche Regeln aufstellen möchte…
Ohje, jetzt bin ich aber abgeschweift…. *schmunzel
Deine Häschen sind einfach zauberhaft! Die strahlen so viel Freude aus!
Da kann das Fest ja wirklich kommen!
Bei deinem Vorhaben zum Fotokurs wünsche ich dir viel vergnügen und spaß!
Ich freue mich auch auf Einen im nächsten Monat (entfesselt Blitzen)…
Und was möchtes oder hast du belegt?
Bin ja gar nich neugierig 🙂
Vielleicht lesen wir uns ja trotzdem das eine oder andere Mal in den nächsten Wochen?!
Ich würde mich freuen!
Ich wünsche dir und deinen Lieben ein schönes Osterfest!
Ganz viele sonnige Tage und jede Menge toller Motive vor der Linse!
Herzliche Grüße von meinem Zuhause zu deinem Zuhause sende,
Britta
Liebe Britta,
vielen Dank für deinen langen Kommentar. Ein schlechtes Gewissen brauchst du wirklich nicht zu haben, denn als Bloggerkollegin bin ich mir total bewusst, dass es unmöglich ist, überall und immer die neuesten Blogposts zu lesen, geschweige denn Kommentare zu hinterlassen. Es ist schlicht unmöglich, es sei denn, man verbringt seine Zeit vor dem Rechner und ich glaube nicht, dass du so ein Mensch bist. Die kleinen Pausen, die ich immer wieder einlege, entspringen diesem eigentlich selbst auferlegten “Druck”. Wie du selber schreibst, wenn Bloggen, wie wir beide es tun, auf einmal mehr Pflicht wird, dann wird es Zeit, sich Fragen zu stellen. Ganz sicher wäre ich traurig, wenn es das MaMo nicht mehr geben würde, doch auch hier kann ich deine Überlegungen durchaus nachvollziehen. Wenn ich ins Zweifeln komme und mir über den eingeschlagenen Weg Gedanken mache, weil z.B. so manches sich nicht mehr so gut anfühlt, hilft mir die Erkenntnis, dass wir “frei” sind, zu entscheiden, was wir möchten.
Beim Fotoworkshop ging es um Foodfotografie. Die Kursleiterin betreibt das bekannteste Luxemburger Foodblog. Es waren nur zwei Stunden, die mir jedoch sehr viele wertvolle Tipps eingebracht haben sowie nette Bekanntschaften mit Gleich”begeisterten”. Dort habe ich dann auch den Tipp bekommen zu einem ganzjährigen Fotokurs, bei dem ich mich im Oktober einschreiben werde. Es wird so langsam Zeit, dass ich das Fotografieren richtig lerne, denn ich bin mit meinem “Herumprobieren” so langsam an meine Grenzen gestossen.
Bestimmt lesen wir nächste Woche voneinander, denn mir schweben noch die eine oder andere Makroidee im Kopf herum. Ich wünsche dir auch ein schönes Osterfest und sende dir ganz liebe Grüsse,
Claudine
wünsche eine stressfreie Woche
Danke gleichfalls!
Na, dann kann Ostern ja kommen. LG Undine
Deine Hasenbande ist ja mal richtig süß!
Ich glaube, hier würde auch das ein oder andere Kind am Tisch sitzen und vor lauter Spielen das Frühstück total vergessen ;-).
Wie war dein Fotokurs? Hat sicher jede Menge Spass gemacht, oder?
LG
Isabell
Danke liebe Isabell. Der Fotokurs war super, ich habe so manches gelernt und wir hatten viel Spaß. Vielleicht mache ich ja auch noch eine Post darüber.
Liebe Grüsse,
Claudine
Was für eine zauberhafte und süße Dekoidee! Die machen doch gleich gute Laune!
♥lich Claudia
Hallo liebe Claudine,
die sind ja süß. Da kommt Ihr ja kaum zu Wort, wenn die Ostersonntag auf dem Tisch stehen. Ich muss mir auch noch etwas überlegen, bin spät dran dieses Jahr und außerdem fehlt mir die Muße.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Cora
Danke Cora. Das mit der fehlenden Muße kenne ich nur allzu gut und da sollte man sich auch nicht zwingen. Merlanne junior hat gestern mit einem der Hasen am Tisch gespielt und ihm folgende Worte in den Mund gelegt: “Ich bin ein Eierbecher. Welcher Idiot hat mir diese dämliche Hasenmütze aufgetan?” Ich muss jetzt noch lachen.
Liebe Grüsse,
Claudine