Esou lues ass des Rubrik zu enger léif gewonnener Gewunnecht ginn, déi ech net méi well mëssen. Et ass eng gutt Geleeënheet fir schonns am Ufank vum Mount duerch all déi Agenda’en ze bliederen, déi sou an d’Haus (oder an d’Mailbox) flatteren an e klenge Plang fir de Mount ze maachen. Wéi ass et bei iech, plangt der och oder loosst der iech iwwerraschen, wat de Mount sou bréngt?
(Dieser Post enthält unbeauftragte und unvergütete Werbung)
Diese Rubrik ist mittlerweile zu einer lieb gewonnenen Gewohnheit geworden, denn sie ist eine gute Gelegenheit, alle Veranstaltungskalender, die so ins Haus flattern, durchzublättern und einen kleinen Monatsplan aufzustellen. Ob wir den Plan nachher auch so umsetzen, steht auf einem anderen Blatt, aber ich bin da nicht so streng. Man muss ja flexibel bleiben.
Auf jeden Fall habe ich uns und Euch ein paar Tipps vorbereitet, was man so im Monat März alles anstellen kann, sei es hier in Luxemburg oder auch anderswo. Vielleicht ist ja auch etwas für Euch dabei?
Eigentlich wollte ich jetzt im März damit anfangen, den Garten auf Vordermann zu bringen, aber ein Blick auf die Wettervorhersagen zeigt mir, dass es außer Räumen und Schneiden wohl noch nicht viel zu tun gibt, da es in der Nacht wahrscheinlich noch friert und die Sonne sich eher rar machen wird. Hoffen wir, dass die Wetterpropheten sich irren. Auf jeden Fall werde ich versuchen, dieses Jahr die Dahlien vorzuziehen und bete, dass sie dann nicht von den Schnecken gefressen werden. Frühlingsblümchen wie Primeln, Hornveilchen und Stiefmütterchen dürfen aber jetzt gepflanzt werden, sei es in Töpfe, sei es draussen ins Beet.
Am Sonntag (6.3.16) feiern wir hier “Bretzelsonndeg“, eine Luxemburger Ostertradition . Ich mag solche Bräuche (wie auch z.B. “Dräikinneksdag” mit dem typischen Kuchen) und zelebriere sie gerne. Sie beleben den Alltag und bieten immer wieder eine Gelegenheit zum Feiern. An diesem besonderen Tag ist es Brauch, dass die Männer ihrer Liebsten eine Bretzel schenken, die ihn dann an Ostern mit einem Schokoladenei überraschen soll. In diesem Jahr sind die Rollen vertauscht, da 2016 ein Schaltjahr ist. Ich kaufe normalerweise eine richtig große Bretzel, damit auch jeder etwas davon hat.
Im Frühjahr, finde ich, ist es auch an der Zeit, wieder mal öfter auf dem Markt einkaufen zu gehen. Luxemburg-Stadt, wo ich lebe, hat viele Märkte zu bieten, aber auch im Rest des Landes kann man wöchentlich oder monatlich “unter freiem Himmel” einkaufen. Das ist auch eine gute Gelegenheit, meine Lieblings-Shopper auszuführen.
Ein Kunstmarkt der besonderen Art findet jeden Ostermontag statt, die Emaischen, auf dem die traditionnellen “Péckvillercher“ verkauft werden.
Richtig freuen tue ich mich auf das Konzert vom Jazzman mit der bizarren Mütze und dem betörenden Blues-Bariton, Gregory Porter, am 13. März im Atelier. Ich hoffe er singt auch meinen Lieblings-Song “Be good“.
Und da nächste Woche der “internationale Frauentag” ist (leider immer noch notwendig), lege ich Euch noch ein anderes Jazz-Konzert ans Herz: nächsten Sonntag 6.3. singt in der Philharmonie Cécile McLorin Salvant, begleitet von Jazz-Ladies erster Klasse. Ladies, dieses Konzert dürft Ihr nicht verpassen!
Ein anderes buntes Rendez-vous findet am darauffolgenden Wochenende statt (11-13.3.2016): das mittlerweile 33te “Festival des Migrations, des Cultures et de la Citoyenneté”. Luxemburg ist ein buntes Land und die ganze Vielfalt kann man an diesem Wochenende in den Hallen der “Luxexpo” entdecken und genießen. Das ganze Programm findet Ihr mit einem Klick: hier.
Mögt Ihr auch so gerne Stummfilme mit Charlie Chaplin? Unsere Kids lieben sie und wenn sie dann auch noch von einem echten Symphonieorchester begleiten werden, ist es ein richtiges Kino-Erlebnis: am 18. und 19. März um 20.00 in der Philharmonie “Live Cinema: The Gold Rush”
Nun, ich könnte diese Liste noch unendlich weiterspinnen, denn das Kultur-Agenda für März ist proppenvoll. Doch vielleicht nehme ich mir ja auch noch Zeit für “vernünftigere” Dinge wie mit den Kindern Ostereier färben, Joggen gehen oder bloggen (Smile!).
Zu guter Letzt möchte ich Euch noch einladen, eine Blick in die Online Zeitschrift “Wonderfilled Magazine” zu werfen. Die 4. Ausgabe widmet 100 Seiten der Stadt Luxemburg und zeigt sie von ihrer schönsten Seite. Schon alleine die zauberhafte Stadtkarte der Illustratorin und Bloggerkollegin Lynn Cosyn ist ein “Klick” wert. Und vielleicht bekommt ja der eine oder andere Leser Lust, das kleine Ländchen im Herzen Europas in seine Reisepläne einzufügen.
Ich wünsche Euch allen ein schönes, ereignisreiches Wochenende!
Claudine
16 Comments
Liebe Claudine,
wie cool sind diese Veranstaltungstipps! Super und vielen Dank dafür! Da muss ich wohl mal öfter rein schauen! 😉 Und dieses Online-Magazin mit den Illustrationen von Lynn ist auch klasse! Hab einen tollen Wochenstart, liebe Grüße aus der “Nachbarschaft”!
Kathrin 🙂
Hallo, liebe Kathrin. Das freut mich, dass Dir die Veranstaltungstipps gefallen und Du vielleicht das eine oder andere sogar in Deinen Kalender mitnimmst. Ich stehe gerade noch unter dem Eindruck vom gestrigen Konzert von Gregory Porter. Es war einfach wunderbar, dieser Mensch hat eine so tolle Stimme.
Liebe Grüsse,
Claudine
alles Gute zum Frauentag, beste Grüße von mir
Hej!
Eine schöne Idee mit den Tipps für Luxemburg. Ich durfte die schöne Stadt letzten Herbst kennenlernen, so viele tolle Ecken!
Schade, dass es soweit weg ist, sonst könnte ich öfter mal vorbeischauen.
Herzliche Grüße, Désirée
Hej Désirée. Das ist ja toll, dass dir die Stadt gefallen hat. Wer weiss, vielleicht verschlägt es dich ja nochmals nach Luxemburg.
Liebe Grüsse,
Claudine
bei mir im märz :: schlafen. bis jetzt zumindest. hoffentlich ists bald vorbei.
zumindest zu lynn cosyn mag ich mich jetzt mal klicken, klingt fein.
einen frohen bretzelsonndeg dir/euch morgen!
Na dann wünsch ich baldige Rückkehr der Energie. Ja, die Zeichnungen von Lynn sind sehr, sehr fein.
Ein froher Bretzelgruss zu Dir,
Claudine
so much to do! i love the idea of pretzel day!
Man möchte SOFORT nach Luxemburg reisen!
Und wieder soo schön in Szene gesetzt, liebe Claudine! Die Blumenbilder lassen schon an Frühling glauben und die Sonne scheinen 😉 Liebe Grüße Tutti
Danke, liebe Tutti. Könnten die Bilder nur ein wenig Sonne hervorzaubern, ich wäre ganz zufrieden.
Liebe Grüsse,
Claudine
Schade, dass ich den März diesjahr sehr ortsständig verbringen muss – euer “kleines Städtchen” wäre sicher eine Reise wert, war ja schon lange nicht mehr dort…
Bon week-end!
Astrid
Wer weiss, vielleicht verschlägt’s Dich ja irgendwann mal wieder hierhin. Bon week-end à toi aussi, chère Astrid.
Claudine
Liebe Claudine,
toll deine *Veranstaltungsliste* – da würd ich doch gern in Luxenburg sein…. ♥
aber vielleicht kann ich ja für unsere Region auch mal ein wenig recherchieren..
deine Idee würde ich verlinken, wenn es dir recht ist…
Fühl dich umärmelt!
Schönes Wochenende vielleicht mit ein wenig Sonne
Gabi
Danke, gerne, ist mir immer recht. Ja, Sonne könnten wir jetzt gebrauchen. Es ist grau, nass und es schneit !!
Liebe Grüsse,
Claudine
Schönes Wochenende … wenn ich deine schönen Sachen und Vorschläge sehe, bin ich immer ganz traurig, dass ich so weit weg bin. Und trotzdem … sonnige Grüße aus Berlin! 😀
Ich bin mir sicher, dass es bei Dir auch recht viel zu unternehmen gibt. Und wer weiss, vielleicht findest Du ja mal den Weg ins kleine Nachbarland. Schick davor aber mal die Sonne rüber ;-).
Ganz liebe Grüsse,
Claudine