“Wie friedlich wäre doch das Leben ohne die Liebe, Adson… wie ruhig… wie sicher….. und wie öde.”
Zitat aus dem Film “Der Name der Rose”
Letzten Freitag ist Umberto Eco, Philosoph, Wissenschalftler und Schriftsteller u.a. des genialen Kriminalromans “Der Name der Rose” gestorben. Ich kann die Lektüre des Buches, aber auch den tollen Film mit Sean Connery in einer Hauptrolle, nur wärmstens empfehlen.
Die Rosen hatte ich mir vor ein paar Wochen vom Einkaufen mitgebracht. Sie sind so schön verwelkt, dass ich sie nicht wegwerfen kann. Leider sind die Bilder nicht sehr scharf geworden; die Farben gefallen mir jedoch so gut, dass ich sie dennoch heute zum “Makro-Montag” schicken möchte.
Ich wünsche Euch eine friedliche Woche!
Claudine
Verlinkt mit:
14 Comments
Wunderschöne Vergänglichkeit!
Und diesen Kürbiskakao muss ich auch dringend mal probieren.
Wie gut, dass noch ein Kürbis im Keller wartet.
Liebe Grüße
Jutta
Eine wunderschöne Erinnerung an einen großartigen Schriftsteller! Verwelkte Rosen haben so eine eigene Schönheit – die hast du auch großartig eingefangen!
Liebe Grüße
Mary
wunderschöne Aufnahmen und eine schöne Hommage an Umberto Eco
LG Siglinde
Ein wunderbarer Schriftsteller und ein toller Film. Deine verwelkten Rosen haben wirklich eine ganz tolle Farbe. Super schöne Aufnahmen.
Liebe Grüsse
Barbara
Liebe Claudine,
Deine Rosen sind ein richtiger Farbrausch.
Ich habe nur den Film gesehen – mehrmals.
herzlich Judika
Recht hast du, sie sind wirklich zu schön zum wegwerfen! Manche Blumen verwelken einfach zauberhaft, ich kann dich gut verstehen.
Ich freu mich, dass dir die puschelige Pusteblume so gut gefällt!
Hab noch einen schönen Tag … liebe Grüße, Frauke
Sehr schön! Ich mag verwelkte Rosen, sie strahlen eine besondere Schönheit aus, bei mir steht auch gerade eine rum!
Das Buch habe ich nicht gelesen aber den Film sicher schon fünfmal gesehen, wirklich gut!
Eine schöne Woche wünsche ich dir Claudine 🙂
♥lich Claudia
Danke gleichfalls, Claudia. Ich habe mir überlegt, ob ich den Film am Wochenende mit den Kindern anschauen sollte. Bevor er in Vergessenheit gerät.
Liebe Grüsse,
Claudine
Eine wunderschöne Rose zur Erinnerung – es ist, als ob sie in ihrem
getrockneten Zustand noch intensiver leuchtet. Der Film ist beeindruckend,
ich hab ihn mehrmals gesehen.
Liebe Grüße, Katja
Danke Katja. Es ging mir wie Dir, im trockenen Zustand haben mir die Rosen erst recht gefallen.
LG
Claudine
Toll, das bei dir auch die “Vanitas” eine Rolle heute spielt. Verwelkte Rose sind mit das Schönste, was ich kenne…
Und dann hast du noch dem wunderbaren Umberto Eco ein Denkmal gesetzt! Noch so ein vielseitig gebildeter Mensch, auch noch politisch zudem, ist da wieder von uns gegangen! ( Ich selbst hatte keine Zeit für einen Post, weil ich unterwegs in Badisch Sibirien war. ) Danke!
GLG
Astrid
Liebe Astrid,
ja, das Allerschönste. Ich bin traurig, dass wieder ein grosser Denker und kluger Publizist gestorben ist. Gerade jetzt bräuchten wir noch viele so begnadete Menschen, die uns mit ihren klugen Worten wieder zu Verstand bringen.
Liebe Grüsse,
Claudine
unvergessen, das buch, wobei ich mich schon ein wenig durch die ersten 50 seiten hindurch gequält habe, aber dann …also durchhalten, für alle die, die es noch nicht gelesen haben 😉 ! der film ist auch klasse, ein bekannter spielte damals als statist im kloster mit.
und so eine schöne hommage an eco, deine rose!
lg anja
Ja, manchmal lohnt es sich, Durchhaltevermögen zu zeigen, insbesondere bei den Büchern von Herrn Eco.
Cool, Dein Bekannter hat bestimmt schöne Anekdoten zu erzählen.
Herzliche Grüsse,
Claudine