DIY, Jeans, Luxemburg

Poisson d’avril

April 1, 2014

In Frankreich gibt es den Brauch, seine Liebsten in den April zu schicken indem man ihnen heimlich einen Fisch an den Rücken heftet. Wird der Fisch entdeckt, rufen alle “Poisson d’avril!”

In Luxemburg ist es weiterhin Tradition, genau so wie in Deutschland, sich gegenseitig durch Streiche oder mit Lügengeschichten in den April zu schicken. Da die französischsprachige Gemeinschaft in Luxemburg stetig wächst, begegnet man aber auch immer öfter den lustigen “Aprilfischen”.

Für Mademoiselle Merlanne habe ich einen coolen Jeansfisch genäht. Ab morgen dürfen die Fische dann eine Rolle als Dekoration oder Geschenkanhänger spielen.

Und als passende Begrüßung des Aprils gab es heute morgen zum Frühstück “Aprilfische” aus Hefeteig.

Weitere April-Kreationen gibt es wie jede Woche beim “Creadienstag” und bei “Meertje“.

********

Und wer noch nicht genug von Fischen hat, hier zwei Blogs, bei denen Fischen öfters eine Hauptrolle spielen: Andiva und hansedeern.

18.4.2014: Heute wandert dieser Beitrag zu Simone von art.of 66.  Danke Simone für Deine sympathische Aktion!

xnxx,
xvideos,
xvideos,
hentai,
porn,
xnxx,
sex việt,
Phim sex,
tiktok download,
mp3 download,
download tiktok,
Legitimately Meaning,
save tiktok,
MY FREE MP3,
porno,

You Might Also Like

14 Comments

  • Reply Karina April 2, 2014 at 22:15

    Toll, diese französische Tradition kannte ich gar nicht! Das muss ich mir dann für den nächsten 1. April merken, dann bekommen meine französischen Arbeitskollegen auch Fische an ihre Rücken 😉
    Liebe Grüße Karina

    • Reply merlanne April 3, 2014 at 06:23

      Das ist eine gute Idee, Deine Kollegen werden staunen.
      Liebe Grüße,
      Claudine

  • Reply RAUMiDEEN April 2, 2014 at 12:08

    Was für ein schöner Brauch. Mit Sicherheit kann ich heute sagen, dass ich verschont geblieben bin. Mir hat man keinen “Fisch” (Bären) auf/ angebunden. Deine Fischvielfalt ist sehr schön – Anhänger und Hefefische sind die Wucht, nicht nur zum 1. April!
    Herzliche Grüße, Cora

    • Reply merlanne April 2, 2014 at 12:23

      Da hast Du ja noch Glück gehabt. Mein Sohn meinte “Mama, deine Schnürsenkel sind los”. Das Problem, meine Schuhe hatten keine Schnürsenkel 🙂
      Sonnige Grüsse,
      Claudine

  • Reply kleine kleinigkeiten April 1, 2014 at 19:30

    was für eine schöne idee!!!

    einen ruhigen abend
    herzlich
    blanca

    • Reply merlanne April 1, 2014 at 19:43

      Merci. Bonne nuit.
      Claudine

  • Reply ars pro toto April 1, 2014 at 16:15

    Ich kenne den Brauch noch aus meinen Schüleraustauschzeiten in Südfrankreich und werde gleich sentimental. Abgesehen davon finde ich die Jeansfische reizend und die Gebackenen wunderwunderschön. Letztere sind sicher köstlich!?! Es gefällt mir einfach bei Dir! 🙂
    Liebe Grüße!

    • Reply merlanne April 1, 2014 at 16:48

      Merci, das freut mich. Das muss ein schöner Schüleraustausch gewesen sein, Südfrankreich ist eine meiner Lieblingsferienziele.
      Salutations,
      Claudine

  • Reply Johanna Rundel April 1, 2014 at 11:09

    So schön deine Jeansfischlein! Und die gebackenen sehen zum Anbeißen aus! GLG Johanna

    • Reply merlanne April 1, 2014 at 11:14

      Merci, liebe Johanna. Die Gebackenen wurden auch schon mit Freude angeknabbert.
      Wünsche einen schönen Frühlingstag.
      Claudine

  • Reply Sarah Maria April 1, 2014 at 07:36

    Na, wenn sie so hübsch sind, trägt man sie doch gerne – die Fische. 😉

    Bin heute morgen auch schon auf einen Aprilscherz reingefallen. Und hoffe es werden heute noch mehr…. 😀

    • Reply merlanne April 1, 2014 at 07:40

      Danke. Ja, heute gilt es aufgeweckt sein, denn rundherum warten die Schelme nur auf eine gute Gelegenheit einen reinzulegen

  • Reply Patricia April 1, 2014 at 06:39

    Deine Fische sind toll geworden – schon lange stehen die auch auf meiner ToDoListe.
    Das man sich in Frankreich einen Fisch am 1. April an den Rücken hängt, wußte ich auch nicht – lustig!
    LG
    Patricia

    • Reply merlanne April 1, 2014 at 07:18

      Danke. Anscheinend kommt das mit dem Fisch daher, dass ja auch jetzt Fastenzeit ist und man dann viel Fisch isst. So haben sich die Menschen zum 1. April einen Fisch geschenkt.
      LG
      Claudine

    Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: