“Bleif gesond”, dat wënschen ech jidderengem. Déi nächst Grippewell kënnt bestëmmt, an do ass et net vu Muttwëll, virzesuergen an den Immunsystem ze stäerken. Sport, gezond Iessen, alles mat der Rou ugoen sinn wuel déi wäertvollsten Tipps … mee esou een gudden Téi moies fréi kann och näischt schueden.
Nein, ich machen keine “Detox”-Kur. Jetzt nach den Feiertagen sind die Zeitschriften voll von “Detox”-Tipps und ehrlich gesagt, ich halte nicht allzu viel von solch kurzfristigen Aktionen und denke, dass eine ausgewogene Ernährung das ganze Jahr über längerfristig gesund und fit hält.
Nichtsdestotrotz trinke ich seit ein paar Wochen jeden Morgen meinen Ingwer-Zitronen-Honig-Tee und das aus dem einfachen Grunde, dass meine jüngste Schwester unlängst, als ich bei ihr in der Küche saß, sich diesen Tee zubereitet hat (“Das ist meine beste Medizin gegen Erkältung”, war ihre Erklärung) und mir eine Tasse anbot. Das Gebräu hat mir so gut geschmeckt, dass ich fortan den Ingwer-Tee adoptiert habe.
Es tut sicher nicht schaden, den Tag mit einem heißen Ingwer-Tee zu beginnen. Immerhin sagt man der pfeffrig-würzige Wurzel eine Reihe guter Eigenschaften nach: schleimlösend, entzündungshemmend (einige der im Rhizom enthaltenen Wirkstoffe ähneln dem Aspirin), antiviral und wärmend sind nur ein paar davon. Alles dies perfekte Eigenschaften, um ein geschwächtes Immunsystem auf Vordermann zu bringen und der nächsten Grippewelle vielleicht etwas entspannter entgegenzusehen.
Die Vitamin-C-reiche Zitrone und der antiseptisch wirkende Honig runden den Tee ab und machen ihn zu einem wunderbaren Helfer in dieser Jahreszeit, insbesondere zu Beginn einer Erkältung.
Meine Schwester bereitet ihre “Medizin” folgendermassen zu: Sie bringt in einer Kasserolle etwa zwei Tassen Wasser zum Kochen. Währendem schält sie ein etwa 2 cm großes Stück Ingwer und schneidet es in dünne Scheiben. Kocht das Wasser, werden die Ingwerscheiben hinzugefügt und 15-20 Minuten köcheln gelassen. Nun den Tee durch ein Sieb in die Tassen gießen und den Saft einer halben Zitrone sowie einen Löffel Honig hinzugeben. Ich mag den leicht scharfen Geschmack des Tees.
Wer will, kann auch noch ein paar Minzblätter hinzugeben, oder Kamillentee, oder Zitronenmelisse, …
Mit dem Ingwer ist das ja so eine Sache: genau wie beim Rosenkohl gibt es die absoluten Fans und diejenigen, die den Geschmack einfach scheusslich finden. Als ich jung war, fand ich, dass alles, was mit Ingwer gewürzt wurde, “nach Seife schmeckte”. Irgendwann bin ich dann auf den Geschmack gekommen (ich glaube, es war im ersten vegetarischen Restaurant Luxemburgs) und seitdem ist das Rhizom mit dem speziellen fruchtigen und scharfen Geschmack nicht mehr aus unserer Küche wegzudenken. So würzt Monsieur Merlanne seine legendären “Gemüsereste-Woks” u.a. mit Ingwer und ich liebe es.
Der Ingwer ist über Asien zu uns gelangt und in Europa schon seit dem neunten Jahrhundert bekannt. Bereits Hildegard von Bingen hat mit der auffälligen Wurzel Ingwergebäck zur Entgiftung gebacken.
Natürliche Heilmittel können also richtig lecker sein und in Kombination mit unserem Salbei-Honig, der uns auch schon gute Dienste geleistet hat, kann uns das S…wetter draußen nix anhaben.
Ich wünsche Euch ein geruhsames Wochenende! Bleibt gesund!
8 Comments
Liebe Claudine,
das ist einer meiner Lieblingstees! Ich bin ein absoluter Ingwerfetischist – das ganze Jahr über. Schöne und sehr appetitliche Fotos!
Ich wünsche dir, dass du gesund durch die kaltnasse Zeit kommst!
Liebe Grüße,
Veronika
Danke Veronika. Bis jetzt scheint es zu klappen 🙂 . Herzliche Grüsse,
Claudine
Mmmmh! Da ich Ingwer wie auch Zitronen liebe, werde ich diesen Tee bestimmt ausprobieren!
Danke für´s Rezept!
♥lich Claudia
Yammi! Ich liebe diese Kombi! Absoluter Lieblingstee!!! 🙂
Liebe Grüße
Judith
Ich liebe diese Kombi, alternativ trinke ich gerne auch heißen Holunder mit Ingwer. Yummy!
Bleib gesund, liebe Grüße
Anni
Merci Anni. Das mit dem Holunder klingt sehr gut, das probiere ich auch mal aus.
Ich wünsche Dir noch einen guten Sonntag,
Claudine
Mein Mann bekommt erhöhten Blutdruck von Ingwer.
Leider!
Liebe Grüße Bärbel
Das ist schade. Aber es gibt ja noch so viele andere leckere Tees.
Herzliche Grüsse,
Claudine