DIY

Sanftes Gleiten (DIY – Schlittschuhe aus Filz)

Januar 7, 2016

Ok, de Wanter ass nach net eriwwer, mee am Ament gesäit et schlecht aus wat de Schnéi ugeet. Fir trotzdem e bësschen a Wanterstëmmung ze kommen, schreiwen ech haut einfach mol eppes iwwer Schlittschongfueren.

“Wann kommt der Schnee?”, das fragt mich Merlanne Junior mindestens einmal am Tag. Leider sieht es momentan schlecht aus, kein Schnee in Sicht und die Temperaturen laden eher dazu ein, im Garten zu arbeiten. Die Geschäftsleute fluchen, denn es ist Winterschlussverkauf und sogar wenn die Preise jetzt purzeln, interessiert sich bei diesen Wetterverhältnissen trotzdem niemand so richtig für Daunenjacken und Handschuhe. Meine Upcyling-Loops und Armstulpen kamen auch noch nicht oft zum Zuge und die Winterstiefel liegen weiterhin in ihrem Sommerquartier im Keller.

IMG_3483

Doch es gibt eine Lösung. Wie ich Euch schon vor ein paar Tagen erzählt habe, haben wir das Schlittschuhlaufen wiederentdeckt. Dabei kommt ein bisschen Winterfeeling auf und dieses Feeling will ich heute mit einer kleinen Bastelei mit Euch teilen. Die Minischlittschuhe hatte ich auf Pinterest, der unendlichen Inspirationsquelle aller DIY-Blogger, entdeckt und fand sie richtig süß. Ihr könnt sie als Schlüsselanhänger benutzen, ans Revers der Winterjacke stecken, ein Geschenk damit dekorieren, auf eine Grußkarte kleben und und und …

IMG_3352

Viel Material braucht man nicht und viel Zeit auch nicht. Ein paar Filzreste, Sticktwist, Büroklammern, eventuell ein paar Perlen und Stoffkleber und schon kann’s losgehen.

IMG_3354

Den Filz doppelt legen und einen Stiefel ausschneiden.

IMG_3359

Nun den Stiefel auseinanderfalten, die Büroklammer wie auf dem Bild einklemmen und mit Stoffkleber den Stiefel zusammenkleben.

IMG_3364

Zum Schluss die “Schnürsenkel” einsticken und eventuell eine Perle oder Quaste als Dekoration annähen. Das Stiefelpaar zusammen an einen Schlüsselanhänger knoten.

Mit dem Schlittschuhlaufen verbinde ich Kindheitserinnerungen, Romantik und Nostalgie. Ich mag das Knirschen der Kufen auf dem Eis und das Gefühl, sich so mühelos fortbewegen zu können.

Eine schöne Erinnerung habe ich an eine Winterreise nach Amsterdam. Unterwegs sahen wir Schlittschuhläufer auf den zugefrorenen Kanälen. In verschiedenen Orten gibt es, wenn die Wetterverhältnisse günstig sind, Fahrverbot für die Boote, damit die Kanäle zufrieren können. Wenn das Eis dann stark genug ist, werden die Kanäle und Grachten für den Wintersport freigegeben. Ich fand das damals so romantisch und hätte richtig Lust, es auch mal auszuprobieren.

IMG_3479

Wer wissen möchte, wieso es nicht nur der Druck der Kufen ist, der das Eis schmelzen und demnach die Schlittschuhe gleiten lässt, klicke mal hier rein: Warum Schlittschuhe wirklich auf Eis gleiten. Man wird jeden Tag etwas klüger ;-).

IMG_3471

Wann die Menschen auf die Idee kamen, sich mit Hilfe von Kufen schnell auf Eisflächen fortzubewegen, ist nicht bekannt. Wahrscheinlich fuhren unsere Vorfahren schon vor 5.000 Jahren auf Kufen aus Tierknochen über vereiste Seen und Teiche. Sicher ist, dass das Schlittschuhlaufen in Holland und den skandinavischen Ländern bereits im Mittelalter sehr populär war.

Heute hat der Schlittschuh als Fortbewegungsmittel ausgedient und wird nur noch angezogen, um Sport zu treiben und sich zu amüsieren. Ich kann mich aber noch an eine Geschichte von meinem Vater erinnern, der erzählte, wie er sich als Junge im Winter die Kufen unter die Schuhe geschnallt hat, um die vereiste Straße hinunterzuflitzen, damit er noch rechtzeitig die Tram erreicht. Leider ist so etwas bei unseren autoverstopften Straßen nicht mehr möglich. Schade.

Meine weihnachtliche Bastelanleitung wurde übrigens vom Bildungsverlag Twinkl in ihrem Artikel zum Thema Aktivitäten für Kinder in der Adventszeit empfohlen. Schaut mal vorbei!

IMG_3474

Ich wünsche Euch ein gemütliches Wochenende, vielleicht mit etwas Schnee und Sonne. Lasst es Euch gutgehen!

xnxx,
xvideos,
xvideos,
hentai,
porn,
xnxx,
sex việt,
Phim sex,
tiktok download,
mp3 download,
download tiktok,
Legitimately Meaning,
save tiktok,
MY FREE MP3,
porno,

You Might Also Like

21 Comments

  • Reply Andrea Februar 28, 2016 at 17:36

    Liebe Merlanne,

    auch wir möchten die supersüßen Schlittschuhe gerne für eine Kindergeburtstagseinladung zum Eislaufen verwenden. Leider bin ich eine Stick-Niete und deshalb die Frage: könntest du mir nochmal erklären, wie man die Schnürsenkel so schön hinbekommt? Bei mir sieht´s einfach nicht so hübsch aus, wie bei dir…

    Liebe Grüße
    Andrea

    • Reply merlanne Februar 28, 2016 at 19:23

      Hallo Andrea,
      Die Idee, die Schlittschuhe für eine Kindergeburtstagseinladung zu verwenden, ist super. Nun, eigentlich habe ich pro Schlittschuh zwei Stränge Garn benutzt. Erst in einen Strang einen Knoten machen und unten anfangen. Von innen nach aussen mit der Nadel stechen, so dass der Knoten innen versteckt ist (das gibt einen kleinen Knubbel, fällt aber weiter nicht auf). Dann einfach diagonal nach oben auf die andere Seite des Stiefels gehen und einstechen, gerade gegenüber wieder ausstechen, diagonal nach oben auf die andere Seite des Stiefels gehen, usw. wie vorher. Eigentlich wie wenn man Schnürsenkel in die Schuhe flicht. Mit dem zweiten Strang genau so verfahren, nur eben auf der anderen Seite anfangen. Ich hoffe, meine Erklärung ist einigermassen verständlich. Viel Spass beim Basteln und ein tolles Geburtstagsfest wünsch ich euch.
      Herzlichst,
      Claudine

      • Reply Andrea Februar 28, 2016 at 20:10

        Oh, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Super erklärt. Ich habe alles verstanden und hatte gar nicht an einen zweiten Strang gedacht. Jetzt sieht es gleich hübscher aus!

        • Reply merlanne Februar 28, 2016 at 20:47

          Cool, freut mich! 🙂

  • Reply hilke Januar 25, 2016 at 17:21

    Spitzen Anleitung!!!

  • Reply Pamy Januar 18, 2016 at 21:18

    Liebe Claudine,
    eigentlich nur aus der Neugierde getrieben, wer so einen lieben Kommentar bei mir hinterlässt, bin ich nun hier bei Dir gelandet und ganz begeistert. Einen wunderschönen Blog hast Du und diese Schlittschuhe: traumhaft schön und ganz ganz toll!!!

    Ich schicke Dir liebe Montagsgrüße (Deine Makros sind übrigens auch ganz bezaubernd),
    Pamy

  • Reply Carmen Januar 14, 2016 at 16:50

    Oh déi gesi jo mega léif aus! Wierklech eng flott Iddi 🙂

  • Reply Jutta von siebenVORsieben Januar 13, 2016 at 21:51

    Die sind ja süüüüßßß!!!
    Ich muss mir dringend eine Party überlegen, bei denen ich diese Schlittschuhe auf der Einladung verwenden kann. Oder als Deko… hach, so schön!
    Liebe Grüße und ein gutes Jahr (nachträglich).

    • Reply Jutta von siebenVORsieben Januar 13, 2016 at 21:53

      Jutta (jetzt vergesse ich schon meinen Namen…)

    • Reply merlanne Januar 13, 2016 at 22:09

      Smile ! Ich wünsche Dir auch ein gutes Jahr und viel Inspiration.
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply HELLO MiME! Januar 11, 2016 at 18:58

    Huijjjj… deine Schlittschuh sind super!!! Deine Idee mit den Büroklammern ist der Wahnsinn! Einfach großartig! Unser Sohn war erst am Wochenenden Schlittschuhlaufen. In einer Eishalle zwar nur, denn hier in Köln sind die Temperaturen nicht gerade in der Nähe des Gefrierpunktes. Aber es soll ja kälter werden. Warten wir also mal ab. Ganz, ganz liebe Grüße und einen schönen Januar! Michaela

  • Reply Claudia Januar 11, 2016 at 12:00

    Liebe Claudine,
    diese Schlittschuhe sind so süß! Eine grandiose Idee!
    Ich wünsche dir eine schöne Woche!
    Liebe Grüße
    Claudia

  • Reply undiversell Januar 11, 2016 at 11:18

    Die sind wirklich allerliebst. Die gehäkelte Variante möchte ich auch unbedingt ausprobieren. LG Undine

  • Reply Yvette [engel + banditen] Januar 10, 2016 at 14:14

    Die sind ja süß, danke für die schöne Idee! Wir denken gerade über einen Kindergeburtstag beim Eislaufen nach, da wär das doch die perfekte Einladung!
    LG nach Luxemburg, Yvette

    • Reply merlanne Januar 10, 2016 at 16:22

      Was für eine schöne Idee. Ja, auf einer Einladung zur Eislaufparty würden sich die Mini-Kufen sehr gut tun.
      Ganz liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply Flohnmobil Januar 9, 2016 at 20:57

    Liebe Claudine, auch bei uns kein Winter in Sicht. Es regnet bis auf 2’000 Meter hinauf. Was in den vergangenen Tagen dort an Schnee gefallen ist, läuft zum Teil buchstäblich wieder den Bach runter.
    Vor vier Jahren – ich kann es selber kaum glauben – war es bei uns im Februar so bitterlich kalt, dass der nahe gelegene See zufror.
    Als kleine Ergänzung zu deiner niedlichen Bastelarbeit:
    https://flohnmobil.wordpress.com/2012/02/12/auf-den-fischen-unterwegs/
    Herzliche Grüsse
    Bea

    • Reply merlanne Januar 10, 2016 at 11:15

      Oh je, wenn es sogar in der Schweiz keinen Schnee gibt … Die Bilder vom zugefrorenen See sind super. Genau so wünschte ich mir mal über einen See zu gleiten.
      Ich wünsche Dir noch eine schönen Sonntag,
      Claudine

  • Reply minibar Januar 9, 2016 at 16:45

    Liebe Claudine,
    deine Schlittschuhe sind allerliebst.
    Die gefallen mir so gut.
    Was für eine tolle Idee!
    Liebe Grüße Bärbel

  • Reply Cathy Meder-Dempsey Januar 9, 2016 at 10:48

    So cute!

  • Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: