Et muss net ëmmer neien Kaddospabeier sinn! Mat einfache Mëttelen kann een wonnerschéin Päckelcher paken an dobäi och nach eppes fir eis gestressten Ëmwelt maachen.
Ich bin keine Freundin von Geschenkpapieren und auch wenn es richtig schöne gibt, so stört es mich immer sehr, wenn nach dem Geschenkeauspacken ein Haufen farbiger Müll übrig bleibt. Meistens rette ich dann noch was zu retten ist, glätte und falte, doch oft ist es schon zu spät. In ein paar Sekunden ist das schöne Papier zerknüllt und zerrissen und nur noch gut für den Müll.
Meine Großmutter, die zwei Weltkriege miterlebt hat, wusste aus Erfahrung, was es heisst, wenn die “Ressourcen” knapp werden. Den kleinsten Schnipsel Papier hat sie aufbewahrt und uns mahnend darauf hingewiesen, das Papier beim ungeduldigen Geschenkeöffnen nicht zu zerreissen.
War ihr Beweggrund damals eher Sparsamkeit, so wissen wir heute allzu gut, dass wir respektvoll mit den noch vorhandenen Ressourcen umgehen sollen, ansonsten unser grenzenloses Produzieren und Konsumieren uns bald zum Verhängnis werden wird. In diesem Sinne zeige ich Euch heute zwei Ideen, wie man aus vorhandenem Material unkonventionelle Geschenkverpackungen zaubern kann, die zudem auch nächste Weihnachten wieder zum Einsatz kommen können.
Diese Idee kam mir vor ein paar Tagen, als ich eine neue Flasche Kontaktlinsenmittel anbrach. Zu jeder Flasche gibt es einen neuen Kontaktlinsenbehälter und der alte Behälter wird zu Müll. Nun, in Zukunft wird hier kein Kontaktlinsenbehälter mehr weggeworfen, sondern in einen glamourösen Ohrsteckerbehälter verwandelt.
Für diesen “Zaubertrick” braucht Ihr nur etwas Goldspray und Goldglimmer. Beides hatte ich noch im Hause: das Spray war noch übrig von Merlanne juniors diesjährigem Karnevals-kostüm und Glimmer, Sterne usw. hat mir meine jüngste Schwester letztes Jahr nach einer Räumaktion bei sich zuhause mitgebracht.
Nun den Kontaktlinsenbehälter golden besprühen. Dabei nicht vergessen, die Farbe trocknen zu lassen, bevor Ihr den Behälter umdreht. Sofort nach dem Sprayen auf die noch nasse Farbe den Gold-Glimmer streuen. Der Glimmer reflektiert das Licht in allen Regenbogenfarben.
Wie findet Ihr das schmucke Kistchen für zwei Paar Ohrstecker? Ist doch mal was anderes! Die Ohrstecker “Halb- und Vollmond” und der Katzenring sind übrigens vom Berliner Label “Villa Sorgenfrei“.
Ach ja, gold angesprühte Behälter nicht mehr für die Kontaktlinsen benutzen!
Die zweite Idee kam mir beim Aufräumen. Ich fand runde Stoffreste, die vor langer Zeit geschenkte Marmeladegläser schmückten.
Mit der Zickzackschere bekamen sie einen hübschen Rand und können nun ihre Aufgabe als weihnachtliche Verpackung für kleine Präsente angehen. Ein kleiner Trick: wenn ihr die kleinen Geschenke, wie z.B. einen Ring, etwas in Watte einpackt, bekommt das Päckchen mehr Volumen und sieht hübscher aus.
Na, inspiriert? Kuckt mal nach, was Ihr alles so im Haus findet. Bestimmt kann man vieles davon als Verpackung benutzen und somit viel unnützen Müll vermeiden. Mutter Erde wird es uns danken.
“To change everything, it takes everyone.”
Weitere Verpackungsideen:
Verlinkt mit:
19 Comments
eine tolle Idee, den Kontaktlinsenbehälter wiederzuverwerten! Dank für die Inspiration und frohe Festtage!
tolle Sachen dabei, ein gutes Adventswochenende wünsche ich
Danke, dir auch!
Deine Ideen sind immer super!
Meine Ohrstecker musste ich leider abgeben. Da ich die winzigen Verschlüsse nicht mehr packen kann.
Und für meinen Mann ist das auch arg schwer.
Du hast Recht, wir haben auch immer jedes Geschenk sorgfältig ausgepackt, damit wir das Papier noch mal verwenden konnten.
deine Bärbel
Danke Bärbel. Ich habe den Eindruck, dass bei den ganz Jungen wieder das Bewusstsein zurückkehrt, weniger zu verschwenden. Hoffen tue ich es auf jeden Fall.
Liebe Grüsse,
Claudine
Tolle Idee, Merlanne! Auch ich glätte und falte nach dem Geschenkeaufmachen. Eine portugiesische Freundin meinte man müsse das Pabier aufreißen, dies würde sonst Unglück bringen… Mit Deinen Tipps kenne ich jetzt schöne Alternativen!
Na, da bin ich froh, dass ich nicht abergläubisch bin. Danke für den lieben Kommentar.
Claudine
So schöne Schmuckdosen gibt es selten, eine tolle Idee, kleine Geschenke zu verpacken. Ich bin ganz davon abgekommen, Papier aufzuheben. Stoff als Geschenkverpackung zu nutzen ist eine tolle alternative.
Liebe Grüße
Cora
Die Japaner machen es ja so schön vor: Furoshiki heisst die Kunst Geschenke mit Stoff einzuwickeln. Könnte man sich zu eigen machen.
Liebe Grüsse,
Claudine
Das ist ja mal eine geniale Idee …Also die Müllvermeidung sowieso!
Und die Kontaktlinsenbehälter weiterzuverwenden erst. Wir sind hier sogar zwei Kontaktlinsenträgerinnen, da soll uns das Christkind ruhig ein paar Ohrringe bringen. Kann sich vorher auch die Verpackung hier abholen 🙂
Liebe Grüße
Isabell
Na, dann werden ja noch vielleicht ein paar kleine Goldkistchen bis Weihnachten bereit sein.
Herzliche Grüsse,
Claudine
Die Kontaktlinsendose zu vergolden ist eine putzige Idee, aber so wirklich umweltfreundlich ist es vermutlich auch nicht!
Denk dir nichts, ich habe auch noch gold und silber Spray Zuhause, aber wenn die aufgebraucht sind werde ich künfig lieber darauf verzichten.
Ich hoffe du hattest heute etwas schönes im Adventskalender oder durftest mitfreuen bei den Kindern. Starte gut in die Weihnachtszeit LG Tutti
Da stimme ich Dir zu. Aber zu meiner Verteidigung, ich hatte noch Goldspray zuhause und konnte den verbrauchen. Für diese DIY hätte ich nie neues Spray gekauft.
Habe mich heute morgen mitgefreut 🙂
Liebe Grüsse,
Claudine
Was für schöne Ideen! Die kleinen Kontaktlinsenbehälter habe ich bis jetzt auch immer nur weggeworfen, die nächsten werde ich auch umgestalten!
Ich kaufe eigentlich selten Geschenkpapier, meistens verwende ich Packpapier das von irgendwelchen Sendungen übrig geblieben ist, bestempeln oder bekleben oder auch nur ein passendes Band rum, fertig. Macht viel mehr Spaß und ist auch schöner wie ich finde als das gekaufte Papier.
Eine schöne staade Zeit wünsche ich dir und deinen Lieben.
Liebe Grüße
Claudia
Danke Claudia. Da hast Du recht, Packpapier, bestempelt, beklebt oder bemalt sieht super aus!
Liebe Grüsse,
Claudine
Du hast ganz recht, da könnten wir alle ein wenig Papier einsparen.
Stoff zum Einwickeln der Geschenke habe ich auch schon öfter benutzt. Manchmal nehme ich da auch preiswerte Geschirrtücher. Die kann der Beschenkte dann sogar noch nutzen.
Alles Liebe und eine schöne Adventszeit wünscht dir Pamela.
Danke Pamela. Die Idee der Geschirrtücher gefällt mir super, die werde ich mir merken.
Dir auch alles Liebe,
Claudine
Was für eine tolle Idee!
Darf ich dir meine Kontaktlinsen-Behälter zum Upcycling schicken?
Herzliche Grüsse
Bea
Smile 😉