Dëst Joer ass eisen Adventskalenner “erwuesse” ginn, net méi faarweg, mee schwaarz a wäiss, modern a passend fir eng kleng Mademoiselle.
Wer hätte das gedacht, dieses Jahr hängt doch tatsächlich schon zwei Wochen vor Advent der Kalender, fertig gefüllt und wunderschön anzusehen, an der Wand und wartet nur darauf, dass die Adventszeit endlich beginnt.
Schon länger habe ich daran gedacht, einmal einen modernen schwarz-weissen Kalender zu machen und dieses Jahr war ich dann auch sehr motiviert. Ich habe mir alles zusammengesucht, was ich an schwarz-weissen Stoffen und Papieren in meinem Vorrat finden konnte.
24 Stoffsäckchen beziehungsweise Papiertütchen wurden genäht und gefaltet. Endlich fanden auch die vielen kleinen Bändchen, die an den Etiketten neu gekaufter Kleider hängen und die ich immer schön brav sammele, ihr Bestimmung.
Die tollen Adventssticker sind vom coolen Aachener Label “nice nice nice“. Ich fand, die passten einfach hervorragend.
Am Sonntag haben Mademoiselle und ich von unserem Waldspaziergang dann noch einen schönen Ast mitgebracht. Dem Ast wurde seine Rinde weggeschnitzt und nun darf er vier Wochen lang stilvoll die kleinen Paketchen tragen.
Wie schrieb doch Theodor Fontane: “Die Liebe lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten” und ich freue mich jetzt schon auf die strahlenden Augen von Mademoiselle, wenn sie jeden Morgen mit Spannung eines der Säckchen öffnet. Natürlich verrate ich nicht, was drin ist … doch ich muss Euch sagen, es hat mir schrecklichen Spass bereitet, die Geschenke auszusuchen und zu verpacken.
Merlanne junior bekommt wie jedes Jahr seinen geliebten Janosch-Kalender. Wer weiss, vielleicht mache ich ihm dann nächstes Jahr einen neuen.
So, jetzt kann sie kommen, die “stille Zeit” mit den besinnlichen Stunden vor dem Kamin. Seid Ihr auch schon vorbereitet?
Verlinkt mit:
24 Comments
schöne Anregungen, mein Gruß zum Wochenende
Danke. Gruß zurück!
Liebe Claudine,
ach ist der schön geworden! Den hätte ich ja jetzt auch gerne. Sicher wird schon ganz ungeduldig mit den Hufen gescharrt, wann endlich das erste Türchen geöffnet werden darf…
Wünsche Dir ein tolles Wochenende!
Tanja
Oh ja das wird es, ich habe schon fast ein schlechtes Gewissen, das arme Kind so auf die Folter zu spannen 😉 . Danke für den lieben Kommentar und ein gutes, kreatives Wochenende!
Claudine
Wunderschön ist der Adventskalender geworden. Schwarz-weiß gefällt mir in diesem Jahr auch sehr gut.
Nein – ich bin noch nicht bereit 😀 Nicht für Advent, nicht für Weihnachten…… gefühlt ist es noch weit weg. Obwohl der Kamin schon an war….
Gemütliche Grüße zu dir
Ute
Wow, dein Adventskalender ist ja ein richtiger Hingucker geworden! Ich mag ja die Kombination aus verschiedenen Schwarz-Weiß-Mustern sehr und der Treibholzast sowie das rote Herz passen perfekt dazu – wirklich schön!
Liebe Grüße,
Sarah
Merci Sarah.
LG
Claudine
Der Adventskalender ist wirklich wunderschön und so rechtzeitig! Das schaffe ich wohl erst im nächsten Leben :-). Ich musste schmunzeln, dass du auch die Seidenbändchen aus den neuen Klamotten sammelst. Ich dachte, dass ist mein persönlicher Spleen. Liebe Grüße Undine
Schön, das finde ich gut, dass es noch so komische Menschen mit so komischen Spleens wie meinen gibt. Welcome in Club der Menschen, die alles sammeln, was vielleicht noch zu gebrauchen ist.
Liebe Grüsse,
Claudine
Boah, genial!
Deine Ideen sind immer wieder überraschend.
Nur die 10 konnte ich nicht finden…
Aber die ist garantiert dabei.
Na ja, schwarze Beutel sind nicht so passend für den Advent.
Denn einige wirken so.
Aber deine Tochter wird vor allem auf den Inhalt achten. Der ist maßgebend, lach.
deine Bärbel
Merci Bärbel. Du hast mich aber jetzt nervös gemacht und ich bin mal schnell runter nach der 10 schauen :-). Es ist das schwarze Säckchen rechts hinter der 12. Uff, ich dachte schon, ich hätte eins vergessen. Auch wenn schwarz zu den “unbunten” Farben gehört und öfter mit nicht so schönen Sachen wir Advent assoziiert wird, so ist es eine der Lieblings”farben” von mir und Mademoiselle.
Sehr liebe Grüsse,
Claudine
Mein Mini bekommt heuer noch keinen Adventskalender, aber du hast mich gerade erinnert dass ich normalerweise einen mit meiner Cousine tausche… Ups. Vor allem weil wir ganz kitschige mit roten Säckchen haben. Vielleicht wird es Zeit für einen stylisheren, wie deinen…
Schön, dass ich Dich inspirieren konnte.
Liebe Grüsse,
Claudine
Tolle Bilder. Ich habe erst gar nicht erkannt, dass es sich um Kiwis handelt
und war scchon ganz neugierig. welche neue Beere das wohl ist.
Liebe Grüße
Jutta
Du “Angeberin” 😀 NEIN, Das ist natürlich nur Spaß, aber schon zwei Wochen VORHER und dann mit SOLCH EINEM GRANDIOSEN KALENDER um die Ecke zu biegen, das hat schon was. Ich bin sprachlos – der Kalender sieht GROSS-GROSS-GROSSARTIG aus. Ich bin entzückt. Ganz ganz toll. Du merkst, ich krieg’ mich gar nicht mehr ein. ♥ ♥ ♥
Im Geiste denke ich, da muss ich jetzt nachlegen, so ein Teil in monochrom ist sehr schick und genau nach meinem Geschmack. Okay, okay, ich bin ja eh mit dem Stoffabbau beschäftigt, mal schauen, was sich da in schwarz-weiß noch findet… Die Seite mit den Stickern öffnet schon nebenher. Blöd nur, dass ich heute Vormittag noch Büroarbeit vor mir habe, dabei will ich JETZT SOFORT an die Nähmaschine… 😉
Hach, ein toller Kalendeeeeeeeeeeer…………. Allerliebste und ganz neidvolle (aber selbstverständlich von Herzen gemeinte und gegönnte) Grüße sendet dir Anni ♥
🙂 Was für ein überschwänglicher Kommentar … smile . Na, dann mal ran an die Nähmaschine! Zum Stoffabbau ist so ein Säckchenkalender ideal. Ach, ich geb’ es zu, ein “wenig sehr” stolz bin ich schon auf meinen schwarz-weiss Kalender. Der wird uns bestimmt die nächsten Jahre über begleiten, da bin ich sicher.
Ganz viele liebe Grüsse zu Dir,
Claudine
Hey, da hatten wir dieselbe Idee! Ich bin auch am werkeln für unsere Tochter mit selbstgenähten Tütchen! 🙂
Smile. Diese Säckchen haben ja auch den angenehmen Vorteil, dass da viel reingeht und man die Lieben so schön verwöhnen kann.
Deine Tochter kann es jetzt sicherlich kaum erwarten, der Kalender ist sehr schön geworden. Ich frage mich jetzt auch, was wohl in den Säckchen steckt?
Liebe Grüße
Cora
Tja, das verrate ich nicht. Das muss ich jetzt Mademoiselle auch jeden Morgen sagen, wenn sie da steht und meint, die könnte doch vielleicht schon ein Säckchen öffnen, nur einmal 😉
Herzlichen Gruß,
Claudine
Sehr stilvoll! Gefällt mir gut. (Sollte vielleicht in diesem Jahr meine schwarz-weißen Schachteln von Seraphina aktivieren….)
Ist doch alles so weit weg…
LG
Astrid
Es ist noch Zeit. Ich war dieses Jahr ungewöhnlich schnell und motiviert.
Liebe Grüsse,
Claudine
Hallo und lieben Dank für deine tolle Inspiration bei meiner Linkparty. 🙂
Sogar einen Banner hast du mitgenommen, Dankeschön! Schade, dass du keine Adresse in Deutschland hast – bei so einem lieben Kommentar hätte ich es dir gegönnt. Liebe grüße, caro
Danke Caro. Es macht mir immer Freude mitzumachen :-).
Gruß zurück
Claudine