Wann ech kucken wéi des Welt am gangen ass sech z’entwéckelen, dann ass et mer schonns baang an ech ginn immens traureg. Schonns e puermol déi lescht Méint hunn ech mer d’Fro gestallt, ob ech weiderhin sou “easy-peasy” soll weider bloggen, well vun “heile Welt” ass net méi vill ze gesinn. Abee, wann ech esou däischter Gedanken hunn, kropen ech mer de Fotoapparat a ginn eraus an d’Natur fir dat Schéint festzehalen. Dat tréischt.
Wenn ich mir Gedanken darüber mache, wohin sich unsere Welt bewegt, wie die Zukunft wohl sein wird, werde ich sehr betrübt und traurig. Dann kommt auch schon mal die Frage auf, ob ich weiterhin so “easy-peasy” bloggen soll, denn heil ist die Welt schon lange nicht mehr. Ich hoffe innigst, dass all diese schrecklichen Geschehnisse in Syrien, Beirut, Paris und an vielen anderen Orten dieser Erde die Hassspirale nicht ins Unendliche drehen lässt. Eine farbige Gesellschaft, die zusammenhält trotz Unterschiede, Toleranz und gegenseitiger Respekt, Freiheit und Menschlichkeit sind unsere höchsten Güter. Lassen wir uns das nicht wegnehmen, von niemandem.
In solchen Momenten schnapp ich mir die Kamera und gehe raus in die Natur. Das tröstet ungemein und gibt Kraft, denn schön ist es weiterhin auf diesem Planeten.
Weit brauchte ich gestern nicht zu laufen … nur bis auf unseren Balkon, um dessen Gitter sich seit Jahren ein Kiwistrauch windet. Im Sommer kann man beobachten, wie sich die Äste durchs Gitter schlängeln und winden. Dieses Jahr ist es das erste Mal, dass die Pflanze so viele Früchte trägt. Hunderte Mini-Kiwi hängen in Trauben am Strauch. Man kann die süß-sauren Beeren mit der Schale essen, obwohl, ziemlich pelzig ist die und geschält schmecken mir die Minis dann doch besser.
Um diese Zeit sind sie reif und wir haben unseren täglichen vitaminreichen Snack direkt vor der Tür. Ich mache mich mal auf die Suche nach einem leckeren Rezept. Wenn ich was gefunden habe, seid Ihr die Ersten die’s erfahren.
Ich wünsche Euch eine friedliche Woche.
Verlinkt mit:
14 Comments
Was für ein schöner Strauch! Mir war gar nicht klar das Kiwis erst so spät reif sind.
Frohe Ernte noch 🙂
♥liche Grüße Claudia
Hallöchen du Liebe,
ich hab ja schon gestern deine Fotos mit einem großen O & A bestaunt. Aber auf dem Tablett ein Komment schreiben ist sowas von umständlich…. 😉
Was du alles endeckst Dinge die ich überhaupt nicht kenne. Aber das ist ja gerade das Schöne am MaMo.
Ja und Paris… Macht mich Sprachlos und sehr wütend….
Ich wünsche dir dennoch eine noch schöne Woche, und freue mich auf den nächten Montag mit Fotos von dir!
Liebe Grüße sende ich,
Britta
Danke, liebe Britta. Die Sprache kommt so langsam wieder und es bleibt nur noch die Wut. Bis nächste Woche zur gleicher Ort gleiche Zeit.
Dir auch eine gute Woche,
Claudine
solche kleinen leckerbissen hätte ich auch gern im garten!
danke für deinen gestrigen post. es tut gut überall zu lesen, dass man nicht allein ist mit seiner erschütterung und seiner wut!
liebe grüße von mano
Wenn ich mir die vielen Härchen so ansehe, würde ich sie auch lieber schälen! 🙂 Tolle Fotos! Der Strauch ist aber auch beeindruckend! So was würd mich für meinen Balkon auch reizen!
Liebe Grüße
Mary
Tolle Fotos von diesen kleinen pelzigen Früchtchen!
LG Christine
Wow, sooo viele Kiwis!
Das habe ich noch nicht gesehen, einen Kiwibaum oder Strauch.
Ich würde sie auch schälen.
Liebe Grüße Bärbel
Ich muss Dir sagen, ich war auch platt als ich die vielen Früchte entdeckt habe. Es ist eine sehr robuste und winterharte Art.
Liebe Grüsse,
Claudine
Liebe Claudine,
gerade in so traurigen Zeiten braucht der Mensch viel Schönes um sich herum. Die Natur ist kraftvoll und kümmert sich nicht um dumme Menschen, die Schrecken verbreiten. Sie gibt uns Kraft dem immer und immer wieder Gutes entgegenzusetzen!!!
Liebe Grüße
Nunu
pures entsetzen lähmt und lässt alles erstarren – umso wichtiger, auch das schöne noch zu sehen!
gegessen habe ich die tollen minikiwis noch nie, ganz wunderbar sind deine bilder von ihnen
lg anja
Liebe Claudine, mir geht es ähnlich wie dir. Die Ereignisse in Paris haben mich und meine ganze Familie erschüttert. Aber wollen wir nicht gerade in unseren Blogs das Schöne im Leben darstellen, das was uns Kraft gibt und was uns gefällt? Sicherlich ist es nur eine Seite von uns, aber gerade die sollten wir doch in solchen Tagen hervorkehren. Danke für die wunderschönen Bilder. Wünsche dir viel Kraft und Mut für weitere schöne Blogbeiträge. LG Undine
Liebe Undine,
genauso sehe ich es auch. Es ist gerade das Erkennen und Hervorheben des vielen Schönen, das uns Kraft und Energie schenkt. Wie sagte meine Großmutter schon immer “Das Leben ist so schön wie man es sich macht.” In diesem Sinne
Dir auch ein gutes Weiterbloggen und viele Grüsse,
Claudine
So eine Vitaminstrauch hätte ich auch gerne. Wunderschön deine Aufnahmen von diesen leckeren Früchten.
Die Frage mit dem Blog habe ich mir auch gestellt. Natürlich bin ich betroffen, traurig aber auch wütend. Habe für mich beschlossen, dass ich dem Terrorismus auf meinem Blog keine Aufmerksamkeit schenken möchte. Da dies ja auch ein Ziel dieser Leute ist Aufmerksamkeit zu bekommen und Angst und Schrecken zu verbreiten. Zum Glück sind wir ja in unserer Entscheidung frei und diese Freiheit möchte ich nicht missen und ich will mich auch nicht einschränken lassen.
Wünsche dir eine schöne Woche
Liebe Grüsse
Barbara
Recht hast Du. Ganz liebe Grüsse zurück,
Claudine