Backen ass bei dësem groen Hierschtwieder e super Rezept fir bei gudder Laun ze bleiwen!
Am Anfang der Woche hatte ich es schon anklingen lassen, bei diesem grauen Herbstwetter und dem vielen Nebel sinkt meine Stimmung zeitweise in den Keller, anders kann man es nicht ausdrücken. Aber es gibt gute Rezepte, so einen Zustand nicht zum Dauergast werden zu lassen, die da sind: in die Sauna gehen, mit lieben Freundinnen ein gutes Restaurant besuchen (und dann eines meiner Lieblingsgerichte “Träipen mat Äppelkompott” bestellen), ein langer Spaziergang oder ein Fernsehabend mit der Familie und einer guten Tasse Tee.
Eine Geheimwaffe par excellence gegen schlechte Laune ist auf jeden Fall: BACKEN! Ach, schon alleine der Duft des im Ofen aufgehenden Gebäcks zaubert jedem noch so großen Miesepeter ein Lächeln ins Gesicht.
Bei diesem Rezept haben sich zwei Klassiker zusammengetan: Apfel-Zimt-Muffins und Crumble (Streusel für die Altmodischen unter uns). Dazu ein Glas Milch und das “Gute-Laune-Team” kann loslegen.
Fangen wir mit den Streusel an. Dazu braucht Ihr:
85 g braunen Zucker
ein Teelöffel Zimtpulver
60 g geschmolzenen Butter
85 g Mehl
10 g gehackte Mandeln
Gebt den Zimt, den Zucker und die geschmolzene Butter in eine kleine Schüssel. Vermischt das Mehl und die gehackten Mandeln und schüttet sie unter Rühren nach und nach zu den anderen Zutaten bis sich dicke, knusprige Streusel gebildet haben. Die werden erst einmal beiseite gestellt.
Dann kommen wir zum Muffinteig. Die Zutaten für den Teig sind wie folgt:
120 g weiche Butter
150 g braunen Zucker
2 große Eier
120 weißen Joghurt
2 Teelöffel Vanilleextrakt
220 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Natron
1 Teelöffel Zimtpulver
1/2 Teelöffel Salz
60 ml Milch
2 Äpfel, geschält und in kleine Stückchen geschnitten (dazu eignet sich jetzt im Herbst hervorragend das Fallobst unter unserem Apfelbaum).
Zuallererst gebt Ihr die weiche Butter in eine Backschüssel und rührt sie mit dem Rührgerät schaumig. Gebt den Zucker hinzu und verrührt ihm mit der Butter zu einer homogenen Masse. Nun folgen die Eier, der Joghurt und das Vanilleextrakt. Alles gut mixen.
In einer anderen großen Backschüssel werden Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz vermischt.
Dann schüttet Ihr die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrührt alles gut indem Ihr langsam die Milch hinzu schüttet. Zu allerletzt gebt Ihr die Apfelstückchen dazu, vermischt alles noch einmal gut und füllt den Teig in die Muffinsformen.
Auf jeden Muffin werden nun die Streusel verteilt.
Die Muffins werden 5 Minuten bei 220° C und dann noch weiter 20-23 Minuten bei 180° C goldbraun gebacken. Könnt Ihr den Duft schon riechen?
Um den Glücksfaktor zu erhöhen, bekommen die zuckersüßen Muffins noch eine zuckersüße Glasur.
Für die Glasur werden
120 g Puderzucker
3 Esslöffel Rahm oder Milch und
1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
vermischt und noch auf die ofenwarme Muffins gegossen.
Reinbeißen und geniessen. Dazu ein Glas Milch, einen frisch gebrühten Kaffee oder Tee und nichts kann mich mehr aus der Ruhe bringen.
Ich wünsche Euch ein zuckersüßes Wochenende!
19 Comments
Zimt, Streusel und Äpfel – und das Leben ist perfekt :). LG Su
Liebe Claudine,
die sehen ja lecker aus. Und schmecken bestimmt super gut.
Nur den Guss würde ich bei uns weglassen, ich denke, der ist schwer süß, oder?
Die werden auf jeden Fall nachgebacken.
Und, hast Du meine Pralinenpost bekomment?
Wenn Du das nächste Mal am Bahnhof bist, aussteigen und einfach auf einen Kaffee und eine Praline in die Stadt.
In Mainz habe ich übrigens auch studiert….
Ganz liebe Grüße
Nicole,
Liebe Nicole,
nein, leider sind keine Pralinen hier angekommen ;-). Da muss der Postbote sie wohl weggenascht haben. Ich glaube schon, nach Koblenz müssten wir mal fahren und dann einfach den Bahnhof verlassen anstatt den nächsten Zug zu nehmen. Wer weiss, vielleicht sind wir uns damals über den Weg gelaufen (mein Studium in Mainz, das war vor einer halben Ewigkeit). Und ja, der Zuckerguss ist ziemlich süß, sehr süß.
Liebe Grüsse,
Claudine
Hi liebe Claudine,
die Muffins sehen wirklich super lecker aus. Bin sonst eher für Deftiges zu haben – aber Apfel geht immer 😉
Lasse dir liebe Grüße da
Elena
Recht hast DU! Backen hilft IMMER! 🙂 deine Muffins sehen super super lecker aus und werden hier nachgebacken – morgen! hab es schön und vielen Dank für’s Rezept!
Denise
Danke Denise. Wenn ich all diese Kommentare lese, dann müsste es morgen an vielen Orten nach Apfel und Zimt duften.
Liebe Grüsse,
Claudine
Liebe Claudine,
die sehen soooo lecker aus. Das Rezept muss ich mir kopieren und speichern, falls mich dann auch der Herbstblues packt. Und wenn nicht ist auch recht …. nachbacken werde ich sie eh …. so oder so :-).
Liebe Grüße
Isabell
Stimmt, Herbstblues oder nicht, Muffins und vieeeel Süßes geht immer 🙂
Ganz liebe Grüsse,
Claudine
Du hast wirklich das beste Timing. Gerade hat meine Tante einen halben Apfelbaum vorbei gebracht….
Perfekt, dann steht dem großen Apfel-Muffins-Backen nichts mehr im Wege!
Liebe Grüsse,
Claudine
Die Glasur wäre mir zu süß. leider.
Ansonsten sehen sie super aus.
Ja, ich rieche den herrlichen Duft.
deine Bärbel
Oh ja BACKEN. Immer wieder! Ich hab auch gerade eine Neukreation mit Quitten im Ofen. Wenn’s was wird, werde ich auch darüber bloggen.
Sonnige Grüsse aus der Schweiz (bei uns scheint seit Tagen die Sonne und es wird über 15 Grad warm)
Bea
Oh, da bin ich neidisch! Ich will auch Sonne!! Quittenrezepte sind sehr willkommen, denn Quittenkonfitüre möchte ich keinen mehr machen.
Liebe Grüsse,
Claudine
Tu me mets l’eau à la bouche !
C’était ça mon plan 😉
Du kannst die Muffins gleich mal auf die Reise schicken!
Wie lecker ist das denn bitte?!?
Liebe Grüße … Frauke
Keine mehr da, alle verputzt 🙂
Liebe Grüsse zurück,
Claudine
Danke, liebe Claudine, für diese bestimmt leckere Rezept. Ich möchte es dieses Wochenende nachbacken 🙂 Freu mich schon. LG Petra
Super! Ich wünsche Dir gutes Gelingen und einen guten Appetit!
Herzliche Grüsse,
Claudine