“Wa Besuch kënnt, gëtt den Dësch mam “beschten Parzeläin” gedeckt a schéin dekoréiert.” Sou huet et schonns meng Groussmamm gemaach, sou huet et mech meng Mamm geléiert an deemno gëtt des Traditioun och elo nach bei eis héichgehalen.
“Wenn Besuch kommt, dann wird der Tisch mit dem “besten Porzellan” gedeckt und hübsch dekoriert”. So hat es meine Großmutter gemacht, so hat es mich meine Mutter gelernt und so führen wir diese Tradition auch jetzt noch gerne weiter.
Am Samstag Abend hatten wir liebe Freunde eingeladen und neben der Wiedersehensfreude hat es mir auch Vergnügen gemacht, mal wieder den Tisch schön herzurichten.
Der Herbst hat definitiv Einzug gehalten und so war es nicht schwierig, alle erforderlichen Accessoires für die Tischdeko im Garten zu finden. Unter unserem Apfelbaum lagen genug rotwangige Äpfel, denen ich ein Blatt aus schönem Papier angepinnt habe. Herbstlicher können Platz”karten” wirklich nicht daher kommen.
Der Zufall wollte, dass auf dem Tellerrand vom “besten Porzellan” ein ganz kleines Blattmotiv eingebrannt ist und ich am Morgen beim Einkaufen diese hübschen Papierservietten mit Blättermotiv gefunden hatte. Das sind so kleine Dinge, bei denen ich richtig in Verzückung geraten kann.
Für eine herbstliche Atmosphäre sorgten auch die Hagebutten (“Spackelter” auf Luxemburgisch), die ich, mit zartgelben Dillblüten aus dem Gewürzgarten kombiniert, in kleine Flaschen in die Mitte des Tisches gestellt habe.
Und da Helga vom Blog “Holunderblütchen” heute florale Herbstdekorationen in der Vase sammelt, schicke ich meine Hagebutten-Dill-Deko mal wieder seit langem zum “Friday-Flowerday“.
Ich wünsche Euch allen ein gutes Herbstwochenende!
28 Comments
Tolle Tischdeko. Die Idee mit den Blättern an den Äpfeln ist toll!
Merk ich mir 😉
Greetings & Love
Ines
Oh…an diesen zauberhaften liebevoll gedeckten Tisch würde ich mich auch zu gerne setzen, liebe Claudine !!!
Ganz herzliche Grüsse und eine gute Woche, helga
Merci Helga. Dir auch weiterhin eine gute Woche.
Liebe Merlanne,
vielen herzlichen Dank für deinen netten Kommentar auf meinem Blog. Deine Apfeldekoration gefällt mir auch sehr gut, besonders, weil sie unkompliziert und kurzfristig gelingt und damit auch ungleichmäßig gewachsene Äpfel aus dem Obstgarten ihren Auftritt bekommen.
Viele Grüße,
Marie
Ist das schön bei dir!
An den Tisch würde ich mich nur zu gerne setzen.
Liebe Grüße
Jutta
Auch mir ist ein schön gedeckter Tisch sehr wichtig. Deine Version gefällt mir richtig gut.
Herzlichst Ulla
So einfach und doch so wirklungsvoll! Eine süße Deko, ganz toll!
Liebe Claudine, das sieht so leicht und luftig aus, einfach schön! Manchmal ist weniger einfach mehr. LG Undine
Wunderschön!!! Deine Idee, die Äpfel als Namenskarten zu verwenden und im Handumdrehen zu Tischkarten zu verwandeln ist großartig! Das macht deine Tischdekoration ganz besonders! Der Herbst hat doch wirklich seine wunderbaren Seiten. Ganz liebe Grüße zu dir und schönes Wochenende… Michaela
So eine hübsche Idee mit den Äpfelchen!
Gefällt mir sehr.
Liebe Grüße
Christin
Liebe Claudine,
dein Besuch müpsste man sein 🙂
Wunderschön deine Tischdeko! Die Idee mitden Äpfeln ist süß und die Hagebutten-Dill-Kombination sehr gelungen.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Veronika
Danke Veronika. Dir auch ein gutes Wochenende!
LG
Claudine
Liebe Claudine,
die Idee mit den Äpfeln ist genial, Deine Deko herbstlich und absolut stimmig – ach ich muss dringend mal wieder jemanden einladen, für den ich den Tisch hübsch decken kann…
Ein wundervolles Wochenende wünsche ich Dir!
Tanja
Jetzt im neuen Haus gibt es bestimmt viel Platz zum Gästebewirten !
Liebe Grüsse,
Claudine
Liebe Claudine,
an dem hübsch gedeckten Tisch hätte ich auch gerne Platz genommen.
Schöne Idee aus den Äpfeln Platzkärtchen anzuhängen.
In meiner fränkischen Heimat heißen Hagebutten: Hiffen
Eine regionale Spezialität ist Hiffenmarmelade, Krapfen (Berliner Pfannkuchen)
müssen für mich mit Hiffenmarmelade gefüllt sein, sonst sind es keine richtigen
Krapfen.
Danke Dir für den Kommentar zu meinem Flower-Friday, da warst Du ja schneller
wie die Feuerwehr, der Post war noch nicht richtig online und Du hast ihn schon
erspäht.
herbstliche Grüße
Judika
Oha, Krapfen mit Hagebuttenmarmelade, das klingt interessant. Aber da meinen Pappenheimer immer sehr skeptisch gegenüber “Neuem” sind, weiss ich nicht, ob ich mir die Mühe machen soll 🙂
Liebe Grüsse,
Claudine
So eine zauberhafte Idee mit den Blättern an den Äpfeln! Das gefällt mir sehr sehr gut! Und die Hagebutte sowieso 🙂
Herzliche Grüsse Nica
Merci Nica!
Das ist eine tolle Deko, da würde ich mich liebend gerne an den Tisch setzen, quasseln, gut essen und einfach nur Spaß haben.
Das sind also die Äpfel, die dann zu Apfelstuten werden sollen….
Dir einen kuscheligen Abend, ganz liebe Grüße
Nicole
Merci Nicole. Ah ja, die Apfelstuten… da war ja noch was, was ich dieses Wochenende probieren wollte.
LG
Claudine
Noch besser als zusammenpassende Details ist, wenn die Gäste es bemerken…
Tja, leider … nun, Hauptsache es hat mir gefallen 🙂
Liebe Grüsse,
Claudine
Wunderbar, da hätte ich auch gerne Platz genommen…
… und hätte als Dessert eine Quitten-Tarte mitgebracht.
Liebe Grüsse
Bea
Oha, wenn ich das gewusst hätte … 🙂 . Es gab als Dessert Äpfel (aus dem Garten) mit Calvados flambiert auf Vanilleeis.
Gruß zurück und Dir ein gutes Wochenende.
Claudine
Sehr schön, da wäre ich gerne mit am Tisch gesessen.
LG Siglinde
🙂 Merci Siglinde!
Die Deko sieht super aus !!
LG Mathilda 🙂
Merci Mathilda! Es braucht nicht viel um es schön zu haben :-).