Kulinarisches, Makrofotografie

Glückspilze (#MakroMontag)

Oktober 12, 2015

Bei eis am Gaart hunn d’Champignongen Chance … ech wärt ni een dovuner plécken an an d’Pan geheien. Dofir hunn ech zevill Respekt virun deene “Männercher”.

Die Pilze in unserem Garten sind wahre Glückspilze, denn ich werde nie einen davon pflücken und in die Pfanne schmeißen. Dafür habe ich zuviel Respekt vor diesen kleinen “Männchen”, ganz nach dem Zitat, das ich heute morgen in der Zeitung lesen konnte: “Es gibt zwei Sorten von Pilzen: giftige und andere. Meist merkt man das aber zu spät”.

IMG_1761

Der Star des heutigen MakroMontags, der Schopf-Tintling (Coprinus comatus), ist jung ein anscheinend sehr schmackhafter Speisepilz. Unsere Wiese hinter dem Haus ist zur Zeit übersät mit Tintenpilzen und man kann schön ihre Entwicklung mitverfolgen. Ist er anfangs noch strahlend weiß, so wird er später unten am Hutrand immer dunkler, …

IMG_1726

… bis schließlich der Rand zerfließt und eine tintenartige Flüssigkeit bildet, die tatsächlich früher als Tintenersatz benutzt wurde. In diesem Entwicklungsstadium ist der Spargelpilz, wie er auch genannt wird, ungenießbar.

IMG_1733

Wie gesagt, in unserem Garten haben die Pilze die Ruhe, alle Entwicklungsphasen durchzuleben. Nur zweimal in meinem Leben habe ich Pilze gesammelt. Als Kind zusammen mit einem Onkel, der immer gerne Wiesenchampignons gesammelt hat. Ich kann mich noch daran erinnern, dass er sagte, die Besten würden an oder unter den Kuhfladen wachsen 😉 und wir mit einer großen Tüte Champignons nachhause gekommen sind, die meine Großmutter dann zubereitet hat. Das zweite Mal war mit einem Freund, der einen Ort kannte, wo es wunderschöne große Steinpilze gab. So ein selbst gesammelter Steinpilz, mit etwas Essig und gut gewürzt in der Pfanne gebraten, ist eine wahre Delikatesse.

Das war es für heute am MakroMontag. Wie immer: mehr Erstaunliches aus der Makrowelt gibt es bei Britta und ihrem Blog “… auf meine Art“.

 

Macro_Monday_2

ma_mo_logo_für post_240

 

 

 

 

 

 

 

You Might Also Like

34 Comments

  • Reply rebecca Oktober 22, 2015 at 09:40

    Wow, das sind tolle Fotos. So einen Pilz habe ich noch nie gesehen. Generell kenne ich mich nur sehr schlecht aus und würde deswegen auch nie Pilze sammeln gehen.

    LG Rebecca

  • Reply Veronika Oktober 17, 2015 at 12:13

    Faszinierende Bilder!!! Vor allem das Foto, wo die “Tinte” tropft!
    Liebe Grüße,
    Veronika

  • Reply Nunu Oktober 13, 2015 at 08:04

    Liebe Claudine,
    was man so alles bei Dir lernt!
    Noch nie zuvor hatte ich von diesen Tintenpilzen gehört oder sie gar gesehen. Ganz tolle Bilder mal wieder.
    Danke !
    Liebe Grüße
    Nunu

  • Reply Britta Oktober 13, 2015 at 05:45

    Oh Claudine, ich hatte mir vorgenommen gestern Morgen auch in die pilze zu gehen.
    Aber es war so sau kalt 😉 Ich bin da lieber noch wieder eine Stunde ins Bett gekrabbelt *lach
    Tintlinge sind so schön, in jeder Phase!
    Liebe MaMoGrüße zu dir schicke,
    Britta

  • Reply Jutta von siebenVORsieben Oktober 12, 2015 at 22:58

    Tolle Fotos und was für ein interessanter Pilz!
    Schöne Grüße
    Jutta

  • Reply Petra Förster Oktober 12, 2015 at 22:10

    Wunderbare Bilder. Diese Pilze kannte ich noch nicht.

  • Reply Jutta K. Oktober 12, 2015 at 19:48

    Sie sehen auf deinen Aufnahmen wie Zauberwesen aus einer anderen Welt aus !
    Gut gelungen sind deine aufnahmen .
    Liebe Grüße

  • Reply Draped in Cloudlets Oktober 12, 2015 at 18:55

    Pilze sind wirklich etwas wunderschönes. Und auch so exotisch, der Schopf-Tintling ist wirklich ziemlich verrückt 🙂 Tolle Photos!

  • Reply minibar Oktober 12, 2015 at 16:44

    Ich pflücke auch keine Pilze, dazu kenne ich mich zu wenig damit aus.
    Deine Fotos sind höchst interessant.
    Den Tintenpilz kannte ich nicht. Das ist ja ein Ding, dass er Tinte wird und so seinen Tod herbeiführt, wie es scheint.
    deine Bärbel

    • Reply merlanne Oktober 12, 2015 at 16:46

      Ja, ist schon bizarr und auch ein bisschen gruselig, finde ich.
      Alles Gute,
      Claudine

  • Reply Walter Oprée Oktober 12, 2015 at 16:39

    Ein Tip zum Sammeln:

    ganz früh – so im Morgentau – auf die Wiese und die Schneeweissen vorsichtig direckt am Boden abdrehen. Im Gegensatz zu manchen Bücher – kann man die Stiele mitessen. Das einzige was zu beachten ist – man darf keinen Alkohol davor und danach erst recht nicht trinken, sonst gibts kräftiges Magengrummeln.
    Viel Spass beim geniessen.

    • Reply merlanne Oktober 12, 2015 at 16:42

      Danke für die Tipps. Das mit dem Alkohol hat meine Freundin auch gesagt.

  • Reply Walter Oprée Oktober 12, 2015 at 16:33

    mhhhhhhh….. Tintenschöpflinge,
    solange noch Schneeweiss ein sehr leckerer Speisepilz. Hab ich erst vor 2 Tagen auf unserer Wiese geerntet. Nur mit etwas Schalotten in Butter gedünstet. lekker.

    • Reply merlanne Oktober 12, 2015 at 16:35

      Gerade war eine Freundin da, die die Pilze auch gerne isst und mir wärmstens ans Herz gelegt hat, sie auch zu probieren. Mit Schalotten … das klingt richtig appetitlich.

  • Reply ak-ut Oktober 12, 2015 at 14:12

    einfach großartig !!!
    lg anja

  • Reply Judika Oktober 12, 2015 at 14:03

    solche tintentropfenden Pilze kenne ich gar nicht – Klasse Photo.
    Selbstgesammelte Steinpilze, ein Genuß meiner Jugendzeit, rund um meinem derzeitigen Wohnort habe ich noch keine gefunden.
    sonnige Grüße
    Judika

    • Reply merlanne Oktober 12, 2015 at 14:06

      Danke Judika. Wie gesagt, die tintigen Tintlinge bevölkern unsere Wiese. Vielleicht sollte ich mal versuchen, mit der “Tinte” zu schreiben.
      Herzliche Grüsse,
      Claudine

  • Reply Cathy Meder-Dempsey Oktober 12, 2015 at 13:54

    Like everyone else I thought the photo with the drop was awe-inspiring!

    • Reply merlanne Oktober 12, 2015 at 13:56

      Thanks Cathy. It’s a good photo for halloween 😉

  • Reply Flohnmobil Oktober 12, 2015 at 12:34

    Ich würde sie pflücken, kochen und essen! Zumindest noch, wenn sie so wie auf dem obersten Bild aussehen.

    • Reply merlanne Oktober 12, 2015 at 13:59

      Ich wusste es, liebe Bea,Du bist mutiger als ich:-)

  • Reply Tutti Oktober 12, 2015 at 12:08

    Das Bild mit dem Tropfen ist der Hammer! Starte gut in die neue Woche – Liebe Grüße Tutti

    • Reply merlanne Oktober 12, 2015 at 13:58

      Danke liebe Tutti. Ich muss sagen, der Tropfen war recht zähflüssig, was mir Zeit gelassen hat, die richtig Einstellung zu finden.
      Gruß zurück,
      Claudine

  • Reply Claudia Oktober 12, 2015 at 11:38

    Tolle Fotos hast du wieder gemacht! Ich halte es auch wie du, wenn ich Pilze suche dann nur mit der Kamera 😉 Der Schopf-Tintling ist schon ein interessantes Exemplar.
    Liebe Grüße
    Claudia

    • Reply merlanne Oktober 12, 2015 at 13:57

      Ist gesünder so 😉
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply Gemma Wiseman Oktober 12, 2015 at 10:41

    O wow. I have never seen mushrooms like this. So unusual and so dramatic.

    • Reply merlanne Oktober 12, 2015 at 13:55

      Thank you Gemma. They call them shaggy mane or lawyer’s wig and they are growing here in Luxemburg every year.

  • Reply Kathrin Oktober 12, 2015 at 10:27

    Liebe Claudine,

    die Pilze sind super! Ich finde dieses Foto mit dem schwarzen Tropfen am besten, es sieht so schön schaurig aus! Das Zitat ist auch klasse “…meist merkt man das aber zu spät!” Danke für´s Erinnern an den Makromontag, endlich bin ich nach langer Zeit auch mal dabei!

    Hab einen tollen Wochenstart, liebe Grüße Kathrin

    • Reply merlanne Oktober 12, 2015 at 13:53

      Merci Kathrin,
      Stimmt, schön schaurig sind sie, diese Pilze.
      Dir auch eine gute Woche!
      Claudine

  • Reply Barbara Oktober 12, 2015 at 10:21

    Wow was für tolle Aufnahmen. So einen Tintling habe schon seit Jahren nicht mehr gesehen.
    Liebe Grüsse
    Barbara

    • Reply merlanne Oktober 12, 2015 at 13:52

      Danke Barbara. Hier gibt es sie zu Hauf!
      Gruß,
      Claudine

  • Reply Flögi Oktober 12, 2015 at 09:42

    Schöne Bilder. Mit den schwarzen Tropfen schaut es recht giftig aus.
    Liebe Grüße

    • Reply merlanne Oktober 12, 2015 at 13:51

      Danke! Nun, wie es scheint, sind sie ja nicht giftig, die Tintlinge, aber wenn sie bis “sabbern”, bestimmt auch nicht mehr lecker.
      Liebe Grüsse,
      Claudine

    Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: