Blumen, Natur

Grün(e) (&) Kunst

September 26, 2015

 

Ich glaube, die meisten, die hier mitlesen, kennen das Blog “Urban Jungle Bloggers” von Judith und Igor. Dieses Blog ist DIE Inspirationsquelle, wenn es um grüne Pflanzen geht: Dekorationsideen, Tipps zur Pflanzenpflege, coole Designneuheiten … ich bin immer wieder überrascht und … inspiriert.

Monatlich rufen die beiden dazu auf, Bilder zu einem bestimmten Thema zu posten. Diesen September heißt das Thema “Plants & Art”, zwei die, wie ich finde, sich gut verstehen.

IMG_1821

Kakteen waren in den 70iger und 80iger Jahren voll im Trend. Meine Schwestern und ich hatten in ihren Zimmern alle eine Kaktussammlung, das war so eine Art “must have”. Danach wurde es etwas ruhiger um die stacheligen Kollegen und meine Kaktussammlung verkümmerte langsam vor sich hin.

Nun, die Kakteen sind wieder zurück! Es gibt keine Dekozeitschrift, in denen nicht mindestens ein Bild mit Kaktus zu sehen ist und neulich wollte Merlanne Junior unbedingt drei kleine Piekser für sein Zimmer. 

Er war so lieb und hat sie mir für ein kleines Stillleben ausgeliehen. So stehen die drei in guter Gesellschaft für eine Zeit in meinem Nähzimmer. Das fröhliche Kaktusprint von Lynn könnt Ihr auf ihrem Blog  “Cosymore” als Freebie herunterladen. Daneben ein Druck vom Filmplakat des Kurzfilms “Cactus”.

Und jetzt ab damit, zu den “Urban Jungle Bloggers“!

UJB-sidebar-lime

You Might Also Like

7 Comments

  • Reply Franziska Schönbach Oktober 2, 2015 at 13:46

    Huhu, das klingt duch super. Ich habe mir auch schon mal einen größeren Topf bestellt und werde meinen dann wohl auch umpflanzen, dann hält er hoffentlich auch wieder :). Den Kaktusprint geh ich mir doch dann gleich mal besorgen, brauch eh noch Wanddeko für unser drittes Zimmer 😉
    glg Franzi

  • Reply Franziska Schönbach Oktober 2, 2015 at 12:08

    Huhu,

    der Kaktusprint ist ja süß und ich liebe die drei Kakteen, vor allem die Töpfe sind so schick strahlend :). Da bekommt man richtig gute Laune. Wir haben auch einen riesen Kaktus daheim, allerdings kippt er schon langsam um, weil er zu groß ist, da muss ich mir noch was einfallen lassen. glg Franzi

    • Reply merlanne Oktober 2, 2015 at 12:38

      Danke Franzi. Der Kaktusprint ist von meiner lieben Bloggerkollegin Lynn von “cosymore” und es gibt ihn bei ihr als Freebie. Gestern habe ich eine großen Kaktus umgetopft, da er auch zu kippen drohte. Jetzt steht er wieder ganz fest und kann die nächsten Jahre weiterwachsen.
      Herzliche Grüsse,
      Claudine

  • Reply minibar September 27, 2015 at 20:26

    Kakteen sind eben besondere Pflanzen.
    Ihr habt welche, und sie mit Kunst drapiert.
    Schön.
    deine Bärbel

  • Reply Anni September 27, 2015 at 10:10

    Ohhh, ich liebe Kakteen auch. Ich hatte sie in grauer Vorzeit aus Samen selbst gezogen und war später hier auch öfter mal bei einem speziellen Kakteenzüchter, um mich dort mit den tollen Pflanzen einzudecken. Mein grüner Daumen verließ mich aber in dem Moment, in dem der Schüler geboren wurde. Von da an galt mein “grüner Daumen” der Nestpflege und -hege des kleinen Menschenkindes und nach und nach verkümmerten so die Pflanzen. Selbst die Kakteen habe ich zum Vertrocknen gebracht. Herrje, es ist eine Schande. Aber dafür gedeiht(e) das Menschenkind. ♥ ♥ ♥

    Gerade in diesen Tagen dachte ich, es wird Zeit, mal wieder Kakteen ins Haus zu holen. Werde gleich mal schauen, ob es den Kakteenzüchter noch gibt oder nächste Woche bei uns im Gartencenter vorbeiradeln, die haben auch immer einiges an Kakteen und Sukkulenten im Angebot… Danke für deine Inspiration.

    Dein Nähzimmer habe ich vor längerem ja schon bewundert – es gefällt mir unverändert. Das Bild mit den Kakteen ist super, mal schauen, ob ich dafür auch ein Plätzchen finde. Und sobald mein neu eingerichteter Näharbeitsplatz vorzeigetauglich ist, folgen Fotos…

    Hab mit dir ♥ und deinen Liebsten ♥ einen schönen Sonntag, liebe Merlanne, alles Liebe und auf bald

    Anni

    • Reply merlanne September 27, 2015 at 10:16

      Wow, Anni, wenn Du Dich in etwas reinkniest, dann wohl ganz: Kakteen aus Samen selber ziehen, ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass man das einfach mal so macht. Ich habe auch noch nie Kakteensamen zum Verkauf gesehen. Aber Du machst mich neugierig. Ja, die “Aufzucht” unserer Schüler nimmt schon viel Zeit in Anspruch, aber wenn sie dann gut gedeihen, dann war es die Mühe wert 🙂 .
      Alles Liebe
      Claudine

    Schreibe einen Kommentar zu Franziska Schönbach Cancel Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: