Meng Groussmamm sot ëmmer, wann een e Gaart huet, da fiert een net an d’Vakanz. Nu jee, mir fueren nun awer mol gären an déi grouss Welt eraus an deementspriechend gesäit et dann och am Gaart aus. Trotzdem, e puer rout Tomaten konnt ech nach plécken an déi bréngen elo e bëssche Summer op den Dësch.
Meine Großmutter sagte immer, dass, wenn man einen Garten hat, dann sollte man nicht in Urlaub fahren. Nun ja, diesen Ratschlag befolge ich nun wirklich nicht und dementsprechend sieht es auch in unserem Garten aus.
Ein paar rote Tomaten konnte ich aber noch pflücken. Mögt Ihr Tomaten auch so gerne? Ich liebe sie und auch wenn wir hier normalerweise saisonal essen, so möchte ich die geliebten Goldäpfel (ital. “pomodoro”) im Winter nicht missen.
Eine hervorragende Idee, den süssen Sonnengeschmack der letzten Tomaten in den Herbst hinein zu retten, ist, sie zu trocknen.
Doch “sonnentrocknen”, das geht definitiv bei dem miesen Herbstwetter hier nicht mehr. Demnach habe ich meine kleinen Tomaten im Ofen getrocknet, eine gute Alternative.
Hier nun das Rezept:
Für ein 1/2 L Einmachglas braucht Ihr
ca. 40-50 Cherry-Tomaten
ca. 1/2 L gutes Olivenöl
2 Knoblauchzehen
ein paar Stängel Oregano, Majoran oder was Ihr sonst so von Gewürzen mögt
Salz und Pfeffer
Ich habe die Tomaten gut gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Die kleinsten Tomaten braucht man nur zu halbieren, die Grösseren habe ich geviertelt oder in Scheiben geschnitten und bei manchen das Innere herausgeschnitten. Für die Marinade in ein halbes Glas Olivenöl den kleingeschnittenen Knoblauch geben und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen mischen.
Nun die Tomaten auf Backpapier auf das Backblech legen und mit der Marinade beträufeln. Die Tomaten mit der Schnittseite nach oben legen.
Meine Tomaten trockneten 6 Stunden bei 65°C im Backofen. Die getrockneten Paradeiser in ein Einmachglas füllen. Das Olivenöl zugeben bis die Tomaten komplett bedeckt sind. Glas fest verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Dieser “eingemachte Sommer” hält sich über einen Monat lang und passt z.B. wunderbar auf eine selbstgemachte Pizza.
Gudden Appetit!
17 Comments
haha! endlich weiß ich, warum ich keinen garten habe!
(nur blöd, dass du der beweis bist, dass beides geht – garten UND urlaub.
aber ich tu jetzt so, als wüsste ich das nicht.)
Das sieht super lecker aus. Wir essen Tomaten auch gerne. Den “Sommer” auf diesen Weise zu konservieren und ins Glas zu packen gefällt mir 🙂
Liebe Grüße,
Sabine
Sieht ja so lecker aus. Unser Garten wurde dieses Jahr so vernachlässigt und trotzdem sind viele Tomaten dabei rumgekommen… Und wurden auch gleich vernascht. Na nächstes Jahr werde ich aber vorsorgen…
Ja, irgendwie war dies ein Tomatenjahr! Sofort vernaschen ist natürlich die beste Nutzung 🙂
LG
Claudine
Ich wollte schon lange mal ausprobieren Tomaten zu trocknen. Deine Bilder machen mir Appetit! YUMMI LG Tutti
Na dann mal los 🙂
Gruß
Claudine
So fein! Leider reichen unsere Cherrytomaten nur vom Strauch zum Mund. Ich sollte nächstes Jahr mehr pflanzen….
Liebe Grüße
Andrea
Das kann ich gut verstehen. Sie sind ja auch so verlockend!
Gruß
Claudine
Ach, sehen deine Fotos mit den Tomaten hübsch aus! Da bekomme ich richtig Lust ebenfalls getrocknete Tomaten selbst zu machen, auch wenn wir keinen Gemüsegarten haben. Aber ich kann ja Tomaten kaufen, trocknen und in Olivenöl einlegen. Jetzt weiß ich ja, wie lange sie zum Trocknen im Ofen bleiben müssen. Schmeckt bestimmt immer noch tausendmal besser, als alle gekauften Gläser. Tausend Dank dir und einen wunderbaren Sonntag… Michaela
Ich mach mit nahezu dem gleichen Rezept Schmortomatensauce. Eigentlich unterscheidet sich nur die Ofentemperatur (und natürlich die Zeit :D). In den nächsten Tagen werd ich auch die letzten Tomaten aus dem Gewächshaus holen. Mal sehen, ob ich die Zeit finde, sie so lecker in Szene zu setzen wie Du. LG Su
Mmh, Schmotomatensauce, das klingt auch wunderbar.
Liebe Grüsse,
Claudine
Lecker, lecker, lecker!!!!!
Was für eine schöne Idee.
Meine Eltern hatten uns Kinder, wenn sie in Urlaub fuhren, lach.
Oh, das Rezept ist perfekt!!
Vielen lieben Dank, dass ich mir den Sommer jetzt auch im Glas aufhaben kann.
Ich bin ehrlichgesagt noch nie von selbst auf die Idee gekommen, dass ich Tomaten auch mal selber trocknen und einmachen könnte.
Liebe Grüße
Isabell
Na, das freut mich, dass ich Dich inspirieren konnte.
Herzliche Grüsse,
Claudine
I love how you began your post with your grandmother’s saying! I’ll have to try to recipe.
🙂 My grandmother influenced me a lot. She was a great cook and had a lot of talents. Now I live in her house with the big garden. What a chance !