Dëse Summer mengt de Wiedergott et awer gutt mat eis. Déi lescht Woch hunn ech esouvill dobaussen verbruet wéi schonns laang net méi a besonnesch Owes ass et e Genoss, fir bei engem Pättche Wäin nach bis an Nuecht eran dobaussen zesummen ze sëtzen an ze poteren oder e gutt Buch ze liesen.
Diesen Sommer meint der Wettergott es wirklich gut mit uns. Die letzte Woche haben wir unser Leben nach draußen verlegt, wie die Menschen im Süden. Herrlich! Besonders die lauen Sommernächte haben es mir angetan, wenn man noch bis spät in die Nacht bei einem Gläschen Wein draußen zusammensitzen kann, über dies oder das plaudert und philosophiert und man gar keine Lust hat, sich schlafen zu legen.
An solch einem schönen Abend habe ich das gelbe Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea) mit der Makrolinse eingefangen. Unzählige sonnengelbe Blüten schmücken die fast 1 m hohe krautige Pflanze. In unserer ungemähten Wiese am Ende des Grundstücks blitzt es an allen Ecken gelb hervor.
Doch aufgepasst! So hübsch das Kraut auch daherkommt, so hinterlistig ist die hochgiftige Pflanze. Die Bauern, besonders Pferde- und Rindehalter, sind nicht gut auf das leberschädigende Greiskraut zu sprechen. Cushag nennen die Engländer das goldgelb blühende Wiesenkraut und sogar in einem Gedicht wird vor seiner Giftigkeit gewarnt.
The Cushag
Now, the Cushag, we know,
Must never grow,
Where the farmer’s work is done.
But along the rills,
In the heart of the hills,
The Cushag may shine like the sun.
Where the golden flowers,
Have fairy powers,
To gladden our hearts with their grace.
And in Vannin Veg Veen
In the valleys green,
The Cushags have still a place.
Josephine Kermode (1852-1937)


35 Comments
gut zu wissen. ich hätte da einen kleinen herrn, der von so gut wie allem kostet, das ihm in der natur unterkommt, um dann mit blüten und blättern im mund zu fragen, ob das eh nicht giftig ist. da müssen wir noch ein bisschen an der chronolgie feilen … gerade so schöne blüten wären vermutlich sehr dazu angetan, ihn zu verlocken, eiei.
Uh, das klingt nach Stress. Nun ja, die Welt muss ja noch entdeckt werden. Bin ich froh, dass meine beiden jetzt “groß” sind.
Alles Liebe,
Claudine
So very pretty.
Thanks Freda
zart und filigran und in einem wunderschönen Sonnengelb hast Du das Jakobs-Greißkraut eingefangen, ich kannte es bis heute nicht und danke Dir für die Infos ;-)))
Liebe Claudine, vielen Dank für Deinen Besuch und netten Kommentar zur Kermesbeere, ich sag unseren Amseln Bescheid, ob sie nicht Lust auf einen Flug nach Luxemburg haben ;-)))))
und schicke Dir sonnige Grüße aus dem Garten
Traudi
Tiptop, so ein Amsel-Urlaub in Luxemburg wird ihnen bestimmt gefallen 😉
Sonnige Grüsse zurück,
Claudine
Beautiful flowers and lovely images. Have a happy week ahead!
Thank you, Eileen!
So pretty captures.Really lovely…….
Thank you!
gorgeous, gorgeous images! love the yellows, blues + greens!
Thank you, Jandi!
Pretty, delicate blooms!
Please come link up at http://image-in-ing.blogspot.com/2015/07/bug-eyes.html
In unserer Zeitung stand auch, dass es giftig ist.
Am besten weg müsste.
Na ja, wie gesagt, so lange keine Nutztiere auf der Wiese fressen, stört das Kraut ja nicht.
Liebe Grüsse,
Claudine
egal, wie giftig, wenn ich könnte, wäre ich durch deine bilder zu einem neuen stoffmuster inspiriert, so wunderschön sind sie 🙂
lg anja, die auch gerade in lauer sommernacht einen weißwein genossen hat
Na denn Prost. Ich wünsche Dir noch viele schöne laue Sommernächte.
Herzliche Grüsse
Claudine
So schöne Sommerbilder, und so schöne Farben. Meine Lieblingskleidungsfarben, blau und natürlich grün wie in den ersten Fotos. Davon hätte ich gerne einen Stoff.
Liebe Grüße
Christine
Ich mag die Farben der Bilder auch sehr und könnte mir einen schönen Stoff mit diesen Farben und Blumenmuster für ein Sommerkleid vorstellen.
Alles Gute,
Claudine
Kleine Blüten ganz groß – ich genieße auch den Sommer und die lauen Sommerabende.
Liebe Grüße
Cora
So sollte es sein!
Herzliche Grüsse,
Claudine
Genau aus dem gleichen Grund – seine fröhlich gelben, unzähligen Blüten – lass ich das Kraut auch immer stehen. Es wandert durch meinen Garten und taucht immer woanders auf. Schön, wie Du es eingefangen hast. LG Su
Merci Su. Man sollte die Natur walten lassen und nur wenn wirklich Gefahr besteht, eingreifen.
Liebe Grüsse,
Claudine
Hallo,
mir gefallen die Blüten auch sehr gut. Neulich habe ich gelesen, dass das Geissblatt ziemlich giftig ist.
Früher habe ich es immer in die Vase getan.
Auf den Bildern – die gut gelungen sind – merkt man aber nichts davon.
Lieben Gruß Eva
Danke Eva. Wie gesagt, solange keine Tiere auf der Wiese stehen, die die Pflanzen fressen würden, können sie ja stehen bleiben.
Liebe Grüsse,
Claudine
Oh, sieht hübsch aus, aber ist vorallem für Pferde tödlich und deshalb ist nicht mein Freund. Wir müssen regelmässig die Weiden absuchen, damit uns die Tiere nicht eingehen 🙁
Oh ja, schön aber trügerisch ist es, das Jakobs-Greiskraut.
Wunderschön sind deine Bilder wieder, sommerlich leicht!
♡liche Grüße Claudia
Merci Claudia!
Wunderbarer Farbkontrast. Die ersten beiden Bilder gefallen mir am besten: das Spiel von Schärfe und Farbe. Toll!
LG, Anja
Merci Anja!
Hallo,
Wie immer sind das super tolle Bilder! Wie gerne würde ich in deinem Garten wohnen mit all den Blumen!! 🙂
LG
Merci Fredke. Im Gartenhäuschen ist noch Platz 🙂
lG
Claudine
Guten Morgen Claudine,
phantastische Bilder!!!!
Wunderschön die gelben Blüten vor dem zarten blauen Hintergrund,
bin ganz begeistert.
Liebe Grüße
Kerstin
Guten Morgen Kerstin. Es freut mich, dass Dir die Farbkomposition so gut gefällt. Ich habe mich auch sofort darin verliebt.
Ich wünsche Dir eine schöne Sommerwoche.
Liebe Grüsse,
Claudine