Kulinarisches

Biscuitstaart

Juni 22, 2015

 

Ech denken elo nach mat Genoss un der Tatta vun Fenteng hir Biscuitstaart. Als Kand wor des Taart ëmmer den Highlight wa mir bei hir zu Besuch woren. E puer hat si der ëmmer gebak, mat Ananas, Piischen oder Äerdbier a Schlagsahn. D’Rezept hat ech hir dunn eng Kéier “oofgelûsst” an mat Schéischreiwschrëft a mäin Kachbichelchen geschriwwen. Des Rezept gouf de Samschden erausgekromt an den Merlanne junior an ech hu monter drop lass gebak.

Heute mal keinen Makro-Montag (man sollte auch nicht immer dieselben Pfade beschreiten), sondern ein “smakeliges” Rezept. Entgegen allen Voraussagen war das Wetter am Wochenende gar nicht so schlecht. Mademoiselle Merlanne hatte ihre Freundinnen zum Wochenende eingeladen und am Samstag Abend war es sogar möglich, dass die Girlie’s draußen auf der Wiese picknickten und Monsieur Merlanne den Grill anschmiss.

IMG_0256

Merlanne junior und ich haben den Samstag mit Backen verbracht. Ich habe ja schon mehrmals an dieser Stelle erzählt, dass Backen eine Leidenschaft von Junior ist. Am Samstag habe wir dann endlich mal das Rezept vom wundervollen Obstkuchen meiner Tante E. herausgekramt. Dieser Obstkuchen war für mich als Kind immer das Highlight, wenn wir bei ihr eingeladen waren und ungeduldig fieberte ich dem Dessert entgegen. Meine liebe Tante wusste genau, dass ich die Torten so sehr mochte und meistens gab es dann auch mehrere “Modelle”, mit Ananas, Pfirsichen, Erdbeeren, oder was es sonst noch an Obst gibt, belegt.

IMG_0264

 

ggu3ud27 Das Rezept hat sie mir dann einmal verraten und dankbar habe ich es ehrfurchtsvoll mit Schönschreibeschrift in mein “Kochbuch” geschrieben. “Biskuit-Torte von E.G.” steht fein säuberlich im Heftchen mit dem Sarah Kay-Bild auf dem Umschlag. Merci Tatta ! 🙂

Merlanne junior fand das Büchlein so toll, dass er meinte, ich könnte es ihm schenken, so dass er seine Rezepte auch hineinschreiben kann. Gesagt, getan: seit gestern gibt es eine neue Seite, beschrieben von Merlanne junior, mit seinem persönlichen Lieblingsrezept für “Marzipantaschen”. So etwas nennt man dann “generationsübergreifend”.

 

IMG_0270

 

Biscuitstaart” nennen wir in Luxemburg die Obstkuchen mit dem Biskuitboden. Selber gebacken ist so ein Boden hundertmal besser als fertig gekauft. Schwierig ist es wirklich nicht, man braucht lediglich eine spezielle Tortenboden-Backform. Hier nun das Rezept:

Zutaten:

3 Eier
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 g Mehl
1 Teel. Backpulver
1 Päckchen Tortenguss oder ein Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kaltanrühren.

1. Zuerst rührt Ihr die Eier zu einer schaumigen Masse und gebt nach und nach Zucker und Vanillezucker dazu.

2. Wenn die Masse gut durchgerührt ist, Mehl und Backpulver mit dem Schneebesen unterheben.

3. Nun den Teig in die eingefettete Tortenform geben und im auf 190°-200° C vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen lassen.

4. Tortenboden aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und stürzen.

5. Dann wird die Torte mit dem Obst belegt. Wir hatten eine Torte mit Ananasscheiben aus der Dose sowie Walderdbeeren aus unserem Garten belegt, die andere mit halben großen Erdbeeren (kein Foto).

6. Danach den Tortenguss nach Packungsbeilage zubereiten (ich hatte den Ananassirup aus der Dose zum Aufrühren des Pulvers genommen) und sofort nach dem Aufkochen über das Obst gießen.

Alternative: Für die Erdbeertorte hatte Merlanne junior kalten Vanillepudding angerührt, den er dann auf den Tortenboden verteilt hat bevor er ihn mit den Erdbeeren belegt hat.

Ich finde die “Biscuitstaart” passt bestens zum Sommer und all seinen Früchten. Lasst es Euch schmecken!

IMG_0212

Ab heute gibt es bei Sarah vom superleckeren, schmackofatz-appetitanregenden, … Blog “Das Knusperstübchen” wieder das tolle Event:

Banner1

Bis zum 1.9.2015 kann jeder, mit oder ohne Blog, seine Sommer-Knusper-Kreationen einreichen. Zu gewinnen gibt es zudem auch noch was. Danke Sarah, für diese sommerliche Aktion. Ich bin dabei :-).

 

You Might Also Like

13 Comments

  • Reply Sarah Juni 24, 2015 at 13:43

    Liebste Claudine,
    das klingt ja alles so wunderbar. Da hätt ich liebend gerne mit Dir am Tisch gesessen und Deine Tarte gegessen. Super lecker sieht sie aus, ich liebe solche Familienrezepte. 🙂
    Liebste Grüße und DANKE, dass Du dabei bist :*
    Sarah

    • Reply merlanne Juni 24, 2015 at 14:15

      Merci Sarah. Bin mal gespannt, was für tolle Rezepte Deine Sommersammlung noch hervorbringen wird.
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply Elisabeth Juni 23, 2015 at 20:58

    Hallo Marlene,
    ich finde deinen Blog deine Fotos und die Rezepte echt spitze und lese schon eine Weile heimlich mit. Ich würde mich freuen von dir auch mal was bei mir zu lesen http://www.vintageinwien.com. Mach weiter so, mich hast du als Stammleserin fix.
    Ganz liebe Grüsse aus Wien deine Lisa von Vintage in Wien.

  • Reply HELLO MiME! Juni 23, 2015 at 18:52

    Yummy!!! Walderdbeeren! Na die sind was ganz Besonderes auf einem Kuchen. Eure Biscuitstaart sieht super lecker aus und deine Tochter hat sehr gut gebacken. Großes Kompliment an die kleine Konditorin!!! Hoffentlich kommen noch ganz viele schöne Tage, an denen man sich mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen gemütlich in die Sonne setzen kann! Ganz liebe Grüße zu dir… Michaela 🙂

    • Reply merlanne Juni 23, 2015 at 18:56

      Danke Michaela. Eigentlich war es mein Sohn, der gebacken hat und die Tochter plus Freundinnen haben alles “verputzt”. Das nennt man eine gerechte Aufteilung der Aufgaben 😉 . Nun, es sieht ja so aus, als werde es wieder sonniger.
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply Claudia Juni 23, 2015 at 14:15

    Hach das sieht wieder so superlecker aus und die Bilder bringen, trotz gerade mal 12 Grad hier, ein bisschen Sommer. Ganz zauberhaft!

    ♡liche Grüße Claudia

  • Reply minibar Juni 22, 2015 at 22:55

    Au ja, Boden, Vanillepudding und da Erdbeeren drauf, herrlich!
    So gut war das Wetter bei euch, dass ihr sogar draußen grillen konntet. Prima!
    Dein Sohn ist ja ein Meister-Bäcker.
    So hatten alle was davon, die Mädchen, dein Mann, der den Grill anwarf, du und dein Sohn am Backen.
    Liebe Grüße Bärbel

    • Reply merlanne Juni 23, 2015 at 11:31

      Genau so war es, liebe Bärbel, und von den Kuchen ist kein Krümmel mehr übrig.
      Gruß zurück,
      Claudine

  • Reply RAUMiDEEN Juni 22, 2015 at 22:02

    Am allerbesten finde ich ja das Sarah Kay-Bild 😉 ! Ich hatte auch welche!
    Es ist schön, wenn Kinder backen, ich denke Dein Kochbuch ist in guten Händen.
    Von Deinem Sommerkuchen hätte ich gerne ein Stück gegessen.
    Liebe Grüße
    Cora

    • Reply merlanne Juni 23, 2015 at 11:35

      Tja, leider nix mehr da 😉 . Die Sarah Kay – Bildchen waren damals voll in Mode und, wie ich lese, das nicht nur in Luxemburg. Danach kamen dann die Bilder von David Hamilton 🙂
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply Veronika Juni 22, 2015 at 19:03

    Wahnsinn, deine Biscuitstaart sieht gut aus!!!! Mit Walderdbeeren – mhhhhh! Das ist dann wirklich etwas besonderes. Wie ich sehe, hattet ihr ein super Wochenende 🙂
    Liebe Grüße,
    Veronika

    • Reply merlanne Juni 23, 2015 at 11:35

      Danke, liebe Veronika. Ja, es war ein tolles Wochenende!
      Liebe Grüsse,
      Claudine

    Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: