Gudde Moien, “merlanne” ass nees do. Déi lescht Woch wor Blogpaus, mee ansonsten wor vu Paus net vill ze gesinn. Endlech stinn am Gaart d’Hochbeeter, déi ech mir schonns ganz laang gewënscht hunn, de Keller ass e bëssi méi opgeraumt, d’Mademoiselle Merlanne kann seng Verben an Vokabelen (hoffentlech 😉 ) an e puer Aarbechten, déi schonns méi laang “an der Pipeline” houngen, sinn erleedegt. De Juni ka kommen!
Guten Morgen, Ende der Pause! Na ja, von Pause kann vielleicht nicht gerade die Rede sein, denn die letzte Woche wurde hier mal aufgeräumt (bevor es unmöglich wurde, noch im Keller einen Fuß vor den anderen stellen zu können), im Garten stehen nun endlich auch die langersehnten Hochbeete, Mademoiselle Merlanne hat eifrig englische und französische Vokabeln und Verben gelernt … aber ein wenig Pause war dann doch noch drin 🙂 .
Nun sind sie wieder alle aus dem Haus. Da Monsieur Merlanne Lehrer ist, ist die “Bude” während den Schulferien voll. Jetzt habe ich aber wieder Ruhe und Muße, um z.B. diese zauberhaften Akeleiblüten mit dem Makroobjektiv einzufangen.
Letztes Jahr blühte die “wilde” Akelei schon Anfang Mai, dieses Jahr war sie etwa zwei Wochen später “wach”. Wahrscheinlich sind die kälteren Temperaturen und der wenige Regen der letzten Wochen daran schuld, dass die Natur etwas später dran ist. Aber jetzt “akeleit” es wieder in allen Ecken im Garten und ich könnte mehrere Vasen mit den anspruchslosen, rosa bis violett blühenden Staudenblumen füllen.
Heute morgen habe ich mir einen Strauß einer zweifarbigen Variation der “Klackeblumm”, wie sie auf Luxemburgisch genannt wird, gepflückt und fotografiert. Wie schon gesagt, überwuchert die Akelei momentan unseren Garten, doch diese elegante zweifarbige Blüte mit den violetten Kelchblättern und den weißen Kronblättern findet sich nur unter einer Hecke vor dem Haus. Ich muss unbedingt daran denken, den Samen dieser hübschen Variante einzusammeln.
In Italien wird die Akelei übrigens ‘amore nascosto’, übersetzt “heimliche Liebe”, genannt. Im Mittelalter war die Akelei anscheinend eine bekannte Liebeszauberpflanze, heute rät man jedoch davon ab, die Pflanze als Heilpflanze zu benutzen, da sie leicht giftig ist.
Andere Namen für die Akelei sind auch noch Frauenhandschuh, Frauenschüli, Jovisblume oder auch Pfaffenkäpple.
So, nun “surfe” ich mal zu Britta rüber und schaue mir an, was die anderen Makro”Junkies” heute am MakroMontag so Wunderbares zeigen.
Übrigens, letzten Mai hatte die Akelei schon zweimal einen Auftritt bei “merlanne”. Wer also noch nicht genug vom “Pfaffenkäpple” hat, kann ja mal hier reinschauen:
Auch verlinkt mit:
19 Comments
Das sind ja gigantische Aufnahmen!
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Claudine, das sind wunderschöne Bilder von Akeleien. Ich mag diese zarten Blümchen sehr gern, und sie bringen zusammen mit Zierlauch, Klatschmohn, Pfingstrosen und Mageriten auch mein Blumenbeet zum Leuchten. Interessant, dass dein Mann auch Lehrer ist 🙂 Ich habe neben meinen beiden Schulkindern auch noch ein 3. Ferienkind zu Hause. Liebe Grüße aus dem Norden, Undine
Oh, da blüht es ja in allen Farben bei Dir. Ein “3. Ferienkind”, das gefällt mir. Aber im Großen und Ganzen ist es schon toll, wenn man als Familie die Möglichkeit hat, so viel Zeit miteinander zu verbringen.
Ganz liebe Grüsse,
Claudine
love your beautiful images and the wonderful colors of the columbine. I shared columbine today too and mine are pink.
Thank you. I’ll have a look at your’s 🙂
Oh Merlanne these are gorgeous photos of columbine… my attempts to photograph ours are not nearly as artistic as yours. Well done! Thanks so much for sharing the love up-close with I Heart Macro ♥
Thank you very much for the compliment.
Zauberhaft! Ich habe gestern auf einer Wanderung ganz viele Akelei angetroffen. Und selbst in meinem Gärtchen machen sich die zarten Schönheiten breit. Immer wieder eine besondere Freude, sie blühen zu sehen.
Herzliche Grüsse
Bea
Ja, sie wuchern zwar wie Unkraut, aber das dürfen sie gerne.
Liebe Grüsse,
Claudine
Wie jetzt, ich dachte du machst Pause? Ich sag mal schön, dass dem nicht so ist, sonst hätten wir auf richtig schöne Bilder verzichten müssen.
Das war letzte Woche. Aber nach einer Woche Ruhe ist gut 😉 . Freut mich, dass Dir die Bilder gefallen.
LG
Claudine
Liebe Claudine, was für wundervolle Aufnahmen, ich liebe Akelei.
Danke dafür
Bärbel
Danke Bärbel!
Immer wieder faszinierend, was die Natur so aus dem Ärmel schüttelt!
Liebe Grüße
Nunu
Ja, da hast Du recht.
Liebe Grüsse,
Claudine
sooooo wuuuuuuunderschön, ganz tolle Farben
lg Mandy
Merci Mandy!
Wonnerschéin! Daat verseisst den Meinden e besin 🙂
Ma da géing ech mol soen “gär geschitt” 🙂 !