Oh, schon um, die Woche ?! Das ging aber schnell … und irgendwie blieb keine Zeit für’s Bloggen und den virtuellen Austausch. Nein, das analoge Leben hatte mich vollends im Griff. Es war eher Zeit …
… um den Garten auf Vordermann zu bringen.
… oder mit einer lieben Freundin über die Grenze zu fahren, nach Metz, um sich im Centre Pompidou-Metz inspirieren zu lassen. Ich besuche leidenschaftlich gerne den Ableger des berühmten Pariser Museums und die aktuellen Ausstellungen “Leiris & Co. Picasso, Masson, Miró, Giacometti, Lam, Bacon …” sowie die Retrospektive der eigensinnigen Künstlerin Tania Mouraud sind einen Besuch auf jeden Fall wert.
Doch auch die Stadt hat so manches zu bieten, wie zum Beispiel den überdeckten Markt, hübsche Geschäftsstraßen und viele Restaurants, mit schönen Terrassen zum draussen essen.
Verliebt habe ich mich übrigens in diese zierliche Bronzestatuette “Femme lisant” (1952) von Pablo Picasso.
Apropos Lesen: Endlich habe ich auch dieses Buch fertig gelesen.
Der britischen Schriftstellerin, bekannt durch ihre Jackson-Brodie-Krimireihe, ist mit diesem Buch, finde ich, ein großer Wurf gelungen. Die Geschichte, oder besser die Geschichten der Protagonistin Ursula Todd, haben mich bis zum Schluss in ihren Bann gezogen. Immer wieder wird die Lebensgeschichte von Ursula neu erfunden, nach dem Motto “Was wäre wenn …?”. Beeindruckt haben mich auch die sehr bildhaften Schilderungen der Luftschlacht um England (The Blitz) zwischen September 1940 bis Mai 1941 und dem Leben der Zivilbevölkerung während eines Krieges. Ein lesenswertes Buch!
Im “Atelier” wurde auch mal wieder gewerkelt. Meine jüngste Schwester brachte mir Anfang der Woche eine ganze Kiste voller antiquierter Nähutensilien, die sie bei einer Haushaltsauflösung ergattert hatte. Danke, liebes Schwesterlein, dass Du immer wieder an mich denkst!
Beim Anblick all dieser Schätze kam mir sofort eine Idee und am Dienstag verrate ich Euch, was es mit diesen Täschchen auf sich hat.
Zu guter Letzt haben wir uns den heutigen Sonntag mit einem guten Familienessen bei den Großeltern und zwei Schüsseln “Mousse au Chocolat” (Rezept ⇒ klick) versüsst. Die nächste Woche kann kommen!
8 Comments
Ëmmer rem gär geshit fir d Bitzmaterial 🙂 an déng Schoklasmousse as einfach herrlech:-) 🙂
Nach, nach … dat deet gutt 🙂 . Sinn elo grad am gaangen ëppes mat den villen Knicksen ze maachen.
Kate Atkinsons Buch befindet sich auch gerade auf meinem Nachttisch. Und beim Anblick des geschenkten Näh-Schätzchens werde ich neidisch. Diese Knöpfe! Und diese Blechdose! Einfach nur wunderbar. LG mila
Da hast du viel erlebt, manche Wochen haben es in sich. Ich freue mich auf Morgen, wenn Du uns Deine Idee zeigst!
Liebe Grüße
Cora
Maer mussen och mol onbedingt op Metz bis an den Centre Pompidou. Wuar freier oft zu Metz, mee leider de Wee nie bis an de Musée fondt… Waer vleicht eng Sortie fir an der Pengschtvakanz…!
Ganz bestemmt, et ass derwäert.
Flott Fotoen! Ech war schon sou oft op Metz mee leider nach nie am Musée. Et steet ganz uewen op menger local-tourism-list 🙂
Oh, da kann ech Dir nëmme roden, déi nächste Kéier do laanscht ze goen. De Musée ass wonnerbar an et ass eng herrlech Geleenheet, Tableau’en vun Picasso, Kandinsky, Miró asw. am Original ze bewonneren.
lG
Claudine