Letzten April hatte ich diesen Beitrag zum 1. April geschrieben. Viele neue LeserInnen sind seither hinzugekommen und deshalb habe ich mir gedacht, ein kleines “Reload” kann nicht schaden 🙂 . Viel Spaß und aufpassen, dass Ihr Euch nicht “in den April schicken” lasst !
In Frankreich gibt es den Brauch, seine Liebsten in den April zu schicken indem man ihnen heimlich einen Fisch an den Rücken heftet. Wird der Fisch entdeckt, rufen alle “Poisson d’avril!”
In Luxemburg ist es weiterhin Tradition, genau so wie in Deutschland, sich gegenseitig durch Streiche oder mit Lügengeschichten in den April zu schicken. Da die französischsprachige Gemeinschaft in Luxemburg stetig wächst, begegnet man aber auch immer öfter den lustigen “Aprilfischen”.
Für Mademoiselle Merlanne habe ich einen coolen Jeansfisch genäht. Ab morgen dürfen die Fische dann eine Rolle als Dekoration oder Geschenkanhänger spielen.
Und als passende Begrüßung des Aprils gab es heute morgen zum Frühstück “Aprilfische” aus Hefeteig.
Mögt Ihr Fisch? Dann schaut mal bei diesen beiden Blogs rein, hier spielen Fische öfters eine Hauptrolle: Andiva und hansedeern.
24 Comments
Wie lustig! Ich wünschte, ich hätte das mit dem Fisch schon vor ein paar Tagen gelesen.. mein Mann ist in Frankreich aufgewachsen und ich hätte ihn zu gerne mit einem kleinen Fisch überrascht 😀
Ich hebe es mir für nächstes Jahr auf!!!
Ganz liebe Grüße
Julia
Oh ja, nicht vergessen. Dein Mann wird sich bestimmt freuen 🙂
Liebe Grüsse,
Claudine
Liebe Claudine,
das ist aber ein netter Brauch, finde ich witzig!
Kann mir gut vorstellen, dass man den ganzen Tag durch die Gegend läuft und
sich immer wieder unauffällig an den Rücken greift ;-))))
Wie viele Fische habt Ihr denn verteilt ?
Liebe Grüße,
Moni
Es ist witzig, stimmt. Es ist aber eher die französische “Community” hier in Luxemburg, die Fische “anpinnt”. Wir haben uns ganz traditionell “in den April geschickt”.
Liebe Grüsse,
Claudine
Liebe Claudine, vielen Dank für Deine lustigen Erzählungen aus Luxemburg. Von diesem Brauch hatte ich noch nie gehört! Die leckeren Aprilfische haben mich sofort überzeugt 🙂
Na, vielleicht gibt es ja dann auch Fisch April 2016 bei Dir 😉
Den Brauch kenne ich gar nicht, aber es klingt lustig.
Und fisch zum Frühstück, warum nicht….schmecken bestimmt lecker.
Ganz liebe Grüße
Nicole
Ja, so aus Hefeteig, da mache ich auch gerne mit.
Herzliche Grüsse,
Claudine
Trop mignons tous tes petits poissons !
Merci Rachel. En fait, on rencontre de plus en plus cette tradition française chez nous, introduite pas les habitants francophones et -philes.
Ich MUSS Fisch mögen, denn mein Mann schleppt regelmässig so Viecher an, wenn er vom Angeln zurück kommt. Mittlerweile darf ich mich als Fischexpertin bezeichnen, sowohl in Bezug auf das Reinigen wie auch Zubereiten der Fische.
Fische reinigen … nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung. Aber was sein muss, muss sein. Und Fisch ist ja auch so gesund und absolut lecker.
Liebe Grüsse,
Claudine
Hallo! Den französischen Brauch mit den Fischen kannte ich noch gar nicht. Das ist absolut süss! Gefällt mir viel besser als unser Aprilscherz! Deine Idee mit den Jeans-Fischen und den Fischen aus Hefeteig zum Frühstück finde ich großartig!!!!! Wunderschön! Das merke ich mir für nächstes Jahr! Ha, ich bin heute noch gar nicht in den April geschickt worden, fällt mir da gerade auf. Hoffentlich bleibt das so! 😉
Ganz liebe Grüße zu dir und schöne Osterfeiertage… Michaela ()()
Ich auch nicht, aber vielleicht habe ich es nicht bemerkt 😉 . Dir auch frohe Ostern.
LG
Claudine
Das ist ja ein eigenartiger Brauch.
Aber deine April-Fische, da würde ich reinbeißen, auf alle Fälle.
Toll!
Liebe Grüße Bärbel
Merci Bärbel. Es gibt Eigenartiges auf dieser Welt, aber das macht sie ja auch so bunt.
Liebe Grüsse,
Claudine
Das ist ja echt ein lustiger Brauch, und der Beitrag darüber ist auch süß!
Merci Conny !
An das Foto kann ich mich noch gut erinnern!
Ich mag Fische total gerne. Sowohl als Essen als auch symbolisch.
Also was heißt symbolisch, ich sehe sie mir einfach gerne an. Gezeichnet, fotografiert
oder toll genäht aus Jeans ;-))
Liebe Grüße
Jutta
P.S. früher habe ich den 1. April geliebt, heute denjke ich mir: was können die Lehrer froh sein, dass heute keine Schule ist ;-))
Ich liebe Fisch, es gab auch gerade welchen zum Mittagessen. Hier sind noch keine Osterferien … die Luxemburger Lehrer sind sicher froh, wenn um 16.00 die Schulglocke läutet 🙂
Liebe Grüsse,
Claudine
Liebe Claudine,
das ist ja ein hübscher Bruch, den kannte ich noch gar nicht! Na dann lasst mal die Fische fliegen heute! Wird sicher lustig! Und dann noch gleich so cool in Jeans…
Ganz liebe Grüße zu Dir einen wundervollen Tag! Tanja
Dauernd fasse ich mir an den Rücken … woran da wohl liegen mag 😉 . Danke für’s”Vorbeikommen”.
Herzlichst
Claudine
Ahhhh, die Fische sind eine gute Ergänzung zu meinen Jeans-Sternen und Jeans-Hasenanhängern. Sie sind zudem alljahrestauglich, auch wenn ich niemanden damit in den April schicke :-). Eine witzige Tradition ist das, ich hatte zuvor noch nicht davon gehört…
Liebe Grüße
Anni
Ja, liebe Anni, was Jeansrecycling angeht, haben wir beide definitiv den gleichen Geschmack.
Ganz liebe Grüsse,
Claudine