Luxemburg, Reisen, Restaurants

Ostern in Luxemburg (Easter Trip to Luxemburg)

März 29, 2015

(Dieser Artikel enthält Restauranttippps, touristische Tipps, Verlinkungen zum Thema. Alles Werbung ohne Auftrag! Nur weil es mir gefällt. )

Habt ihr schon was vor für’s Osterwochenende? Wie wäre es mit einem Kurzbesuch in Luxemburg? Hier ein paar Tipps für ein abwechslungsreiches Wochenende im kleinen Ländchen.

Wie erstaunt und natürlich auch erfreut war ich, als ich kürzlich im Netz diese romantische Brücke an zweiter Stelle der Aufzählung “20 Mystical Bridges that will take you to another world” entdeckte. Über das zauberhafte Mëllerdall, wo sich diese pittoreske Brücke, an der Stelle genannt “Schiessentümpel”, über die schwarze Ernz spannt, habe ich letzten Oktober auf “merlanne” geschrieben. Wie es scheint, bin ich nicht die Einzige die findet, dass das von Wandern geschätzte Tal einen Besuch wert ist.

IMG_1444

Wer lieber einen Stadtbesuch machen möchte, dem empfehle ich am Ostermontag einen Spaziergang  über die Emaischen auf dem Fischmarkt, hinter dem großherzoglichen Palais, in der Hauptstadt. Auf dem Markt, ursprünglich ein Markt für Tonwaren,  werden heute fast ausschließlich “Péckvillercher” (aus Ton gebrannte Vogelpfeifen) verkauft. Jedes Jahr entwerfen Künstler der Region neue Modelle und die putzigen Musikinstrumente haben sich zu echten Sammlerstücken gemausert.

In der Oberstadt gibt es viele schöne Restaurants und Cafés zum “Auftanken”. Und wenn man schon in der Stadt ist, dann sollte man einen Blick in die Kasematten nicht verpassen. Das sind 23 km unterirdische Gänge, die über Jahrhunderte den Bürgern der Stadt im Kriegsfall Schutz boten. Ich weiß aus Erfahrung, dass Kinder einen Rundgang durch die beleuchteten Stollen lieben.

IMG_3030

Wieder in der Sonne (ok, ob Ostern hier die Sonne scheint, weiß ich jetzt nicht, … aber ich werde mal sehen, was sich da machen lässt 😉 ), kann man noch einen schönen Spaziergang durch das Petrusstal oder den Stadtpark mit seinem großen Spielplatz machen.

Na, hab’ ich Euch neugierig gemacht? Hier geht’s zur Internetseite des Luxemburger Tourismusbüros: http://www.visitluxembourg.com/de .

You Might Also Like

7 Comments

  • Reply akhimo März 30, 2015 at 20:06

    Danke für die Tipps. Ostern wird es wohl nichts, aber vielleicht ja irgendwann ein anderes Mal. Luxemburg würde ich wirklich gern mal sehen. Liebe Grüße, Antje

    • Reply merlanne März 30, 2015 at 20:09

      Gern geschehen. Klein aber oho, das passt zu Luxemburg.
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply Tutti März 30, 2015 at 07:52

    Sollte es sich je ergeben, dass ich Luxemburg besuche sage ich Bescheid 😀

  • Reply Heide Friese März 29, 2015 at 23:29

    Herrlich dieses Land Luxemburg. Als Saarländerin in Köln freue ich mich immer wieder auf deinen Newsletter und vor allem über deine Artikel auf luxemburgisch. Sobald ich im Saarland (Merzig) bin muss ich einfach nach Luxemburg. Liebe Menschen, wunderbare Natur……..

    • Reply merlanne März 30, 2015 at 08:55

      Danke :-). Ja, von Merzig ist es ja wirklich nicht mehr weit.
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply minibar März 29, 2015 at 17:03

    Wir fahren am Ostersonntag nach der Messe los zu unserer Tochter nach Nierstein am Rhein.
    Also bis Luxemburg werden wir leider nicht kommen,
    liebe Grüße Bärbel

  • Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: