Et ass sou lues Zäit drun ze denken, déi éischt Zaloten oder Tomaten dobannen auszeséien, fir dass am Mee, wann mer de Nuetsfrascht hannerun eis hunn, schonns e puer Plänzercher kënnen an de Gaart gesat ginn. Ech ginn et zou, et ass net ganz sënnvoll fir Jiffy-Pots ze dekoréieren, mee bon, heiansdo ass et einfach méi staark wéi ech an éierlech, dekorativ sinn se lo, oder net?
Aufmerksame Leser haben es schon gemerkt: das Thema Blumen, Blüten und Pflanzen zieht sich wie ein roter Faden durch dieses Blog. Vielleicht hat es damit zu tun, dass ich nach dem Abitur ein zwei Jahre Biologie studiert habe und die Botanikvorlesungen und Praktika eigentlich das Einzige waren, was mich wirklich interessiert hat. Oder es liegt einfach daran, dass mich die Vielfalt der Farben und Formen von Pflanzen schon seit jeher fasziniert.
Und so geht es auch heute wieder um Pflanzen. Um genau zu sein, ums Pflanzen und darum, dass es so langsam Zeit wird, die ersten Gartenpflanzen drinnen auszusäen. Dies hat den Vorteil, dass man dann im Mai schon ein paar Pflänzchen fürs Gemüsebeet hat, die dann auch früher reif sind. Drinnen sind die Keimlinge zudem vor Schnecken und schlechtem Wetter geschützt.
Ich gebe es ja zu, sehr sinnvoll ist es nicht, Pflanztöpfchen zu dekorieren, aber ich hatte noch ein Stück des Maschendrahts vom letzten Dienstag (⇒ klick) im Atelier liegen, zudem Lederreste, die mich seit längerem anlachen und rufen “Mach’ was aus uns!”. Und so ist dieses österliche Drahtkörbchen entstanden, das jetzt die Aussaattöpfchen beherbergt.
Was man so alles für diese Bastelei braucht sind:
– Maschendraht, eine Drahtzange und ein Maßband
– Lederreste, Papier, Schere, doppelseitiges Klebeband, Alleskleber
– Druckknöpfe und Hammer, Stift zum Markieren
– Wäscheklammern und Etikettendrucker
1. Maschendraht mit der Zange zuschneiden. Mein Drahtkorb hat folgende Maße: Länge 29 cm, Höhe 8 cm, Tiefe 15 cm. Das Körbchen zurechtbiegen. Eventuell die abstehenden Enden flach feilen, damit man sich nicht daran verletzen kann.
2. Aus den Lederresten 4 Verschlußlaschen schneiden (Maße hier: 1,5 cm x 7 cm).
3. Druckknöpfe nach der Anleitung in der Packung an den Laschen anbringen. Die Laschen an den Ecken des Drahtkorbes befestigen.
4. Jetzt sucht Ihr Euch im Internet ein hübsches Häschenmotiv aus (z.B. hier). Das Häschen ausdrucken und ausschneiden. Die Papierschablone auf das Leder legen und das Motiv aus dem Leder schneiden. Mit Alleskleber auf die Pflanztöpfchen kleben.
Ich habe noch einen größeren Hasen aus dem Leder geschnitten und mit doppelseitigem Klebeband aussen an dem Körbchen befestigt.
5. Etiketten der auszusäenden Pflanzennamen ausdrucken und auf Wäscheklammern kleben.
(Copyright: Claudine Freylinger)
Voilà, jetzt muss nur noch gesät werden. Zur Aussaat im Haus eignen sich z.B. Tomaten, Kopfsalat, Kürbis, Paprika, Gurken oder Kohlrabi.
Im Hintergrund seht Ihr übrigens, wie die Blumenzwiebeln gedeihen, die ich im Februar in die “vergoldeten” Tontöpfe (⇒klick) gepflanzt habe. Ich freue mich schon auf die Blüte.
Das Körbchen ist sicher auch sehr schick als Ostertischdekoration, gefüllt mit Moos und gefärbten Eiern oder Frühlingsblumen.
Viel Spaß beim Werkeln und ein schönes Wochenende wünsche ich Euch!
Verlinkt mit:
18 Comments
Liebe Claudine,
wie schön, so ein Minigarten! Wir sind hier auch schon fleißig am Pflanzen und nicht nur der Fußboden vor den Fenstern, sondern auch das Gewächshaus ist bereits mit Pflänzchen angefüllt. 😉
Dein Werk stelle ich mir auch als Geschenk schön vor!
Liebe Grüße,
Sarah
Danke Sarah für Deinen lieben Kommentar. Ja, so ein Körbchen gefüllt mit Ostereiern, Schokolade und Blumen ist sicher ein sehr willkommenes Geschenk.
Liebe Grüsse,
Claudine
Ich sehe mich schon morgen im Baumarkt beim Maschendrahtkauf 😉 Must have! Dringend!
Smile. Irgendwie kommt mein Leder-Drahtkörbchen gut an, das freut mich. Ich muss dazu sagen, mir hat meine Idee auch gut gefallen 🙂 und ich war richtig froh über das Resultat. Was man aus nur wenig Material herstellen kann, ist schon erstaunlich.
OHHH!!!!! Wie schön! Das ist eine wunderbare Idee! Das Leder gefällt mir so gut und passt großartig zu all den anderen Materialien. Das ist auch eine super Sache zum Verschenken!!!
Danke für die süsse Idee und liebe Grüße zu dir… Michaela 🙂
Gern geschehen. Stimmt, gut gefüllt verschenkt, das kommt bestimmt super an!
Liebe Grüsse,
Claudine
Ich bin begeistert! Eine solch tolle Kombi aus Maschendraht und Leder hat absoluten Nachahmungscharakter! 🙂
Vielen Dank für die schöne Inspiration, du Liebe!
Alles Liebe und einen schönen Sonntag!
Danke Pamela, es freut mich sehr, dass die Idee Dir gefällt. Nachahmen erwünscht.
Liebe Grüsse
Claudine
Sinnvoll oder nicht, auf jeden Fall sehr schön!
Ich mag das Vorziehen auch immer gerne, da ich aber dieses Jahr außer ein paar gekauften Tomaten nichts plane, brauche ich auch (leider) nichts vorzuziehen. Wobei, seit wir hier wohnen, machen sich spätesens beim Vorziehen die fehlenden Fensterbänke bemerkbar.
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Jutta
Dank Jutta. Hier fehlen zwar keine Fensterbänke, doch sind sie nicht alle geeignet. Ich stelle dann alles hinter die Terrassentür, da gedeiht es perfekt.
Einen schönen Sonntag wünsche ich Dir,
Claudine
Wie schön du das wieder hinbekommen hast, zauberhaft.
So herrlich österlich.
Großartig.
Liebe Grüße Bärbel
Vielen Dank Bärbel!
Liebe Grüssen und einen guten Sonntag wünsche ich Dir,
Claudine
Hm, das hatte ich im Prinzip schon gemacht. Als ich eben oben nochmal klickte hat es dir einen Follower abgezogen. Mag sein ich stelle mich besonders ungeschickt an..? Mal sehen ob es jetzt wieder klappt!
Also, das Ganze ist mir wirklich ein Rätsel. Obwohl, vielleicht weil http://www.merlanne.lu nicht mehr bei wordpress hostet, kann es sein, dass die neuen Beiträge auch nicht mehr im Reader erscheinen. Am Besten ist es wahrscheinlich per e-mail zu folgen oder aber bei Bloglovin’. Danke für Deine Bemühungen 🙂 . Wann gibt es bei Dir denn wieder Neues auf dem Blog?
Liebe Grüsse,
Claudine
Hallo liebe Claudine,
ich hatte mich schon gefragt ob die Grippewelle Dich erwischt hat. Deine Posts erscheinen nicht mehr in meinem Reader!?
Es stand schon groß auf meiner to do Liste am Wochenende mal vorbei zu surfen…
Schön Dich zu lesen, liebe Grüße Tutti
Hallo liebe Tutti,
seit mein Blog auf die Adresse http://www.merlanne.lu umgezogen ist, erscheinen die Beiträge tatsächlich nicht mehr im Reader der Follower von http://www.merlanne.wordpress.com. Auf dieser Seite gibt es keine neuen Posts mehr. Damit die Posts wieder in Deinem Reader erscheinen, musst Du http://www.merlanne.lu erneut “followen”. Schön, dass Du mich wiedergefunden hast.
Liebe Grüsse,
Claudine
Liebe Claudine,
Dein Drahtkörbchen samt Lederbänder und -hasen gefällt mir sehr, egal ob es Sinn macht Pflanztöpfchen derart zu gestalten, schöne Dinge müssen nicht immer sinnvoll sein. Selbst geschaffene schöne Dinge haben etwas mit Lebenskunst zu tun, darum sind sie wichtig und wertvoll.
herzlich Judika
Genau so ist es, liebe Judika, und deshalb werden wir weiterhin schöne Dinge schaffen und uns daran erfreuen.
Liebe Grüsse,
Claudine