Die Maronen und Cranberries grob hacken. Geflügelleber klein schneiden und putzen.

20 g Butter in einer Pfanne aufschäumen und die Maronen und etwa die Hälfte der Cranberries darin 3 Minuten anbraten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Erneut etwa 30 g Butter in der Pfanne aufschäumen. Die Leber bei mittlerer Hitze mit dem Knoblauch und den “Herbes de Provence” (Kräuter aus der Provence) 8 – 10 Minuten braten. Den Cognac unterrühren. Danach das Geflügellebergemisch in ein Rührgefäß geben und mit dem Handmixer fein pürieren.

Etwa 70 g Butter mit der Sahne aufkochen lassen, zur Leber geben und gut untermischen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen (Betonung liegt auf “kräftig”).

Die gebratenen Maronen und Cranberries unterrühren. So, nun das fertige Pâté mit einem Löffel fest in das Glas drücken, so dass keine Luftlöcher mehr vorhanden sind (das fand ich recht schwierig 🙂 ). Glatt streichen, den Deckel des Glases schließen oder das Glas mit Folie abdecken und 1 Stunde kalt stellen.

Die restliche Butter schmelzen und aufschäumen lassen. Schaum abschöpfen, bis die Butter klar ist, durch ein feines Sieb gießen und leicht abkühlen lassen. Auf dem Pâté verteilen, die restlichen Cranberries darüberstreuen und mit Pfeffer würzen. Glas fest verschließen, kalt stellen und die Pastete mindestens 1 Tag durchziehen lassen.

Im Kühlschrank gelagert ist die Leberpastete unangebrochen etwa 6 Tage haltbar, angebrochen nur 2 Tage.

Ich hoffe es schmeckt !

Gudden Appetit !