D’Vakanz ass un, den Owend gëtt de Beemchen opgeriicht an dann ass mol fir e puer Deeg Rou ugesot. Do freeën ech mech drop an den klengen Merlanne zielt ongedëlleg d’Deeg bis Chrëschtowend.
Endlich! Die Schulferien haben angefangen und heute Abend wird der Weihnachtsbaum geschmückt. Das ist immer Sache von Monsieur Merlanne zusammen mit Mademoiselle und Junior. Währenddem werde ich mich mit einer guten Tasse Tee in ein Buch versenken und den Ferienanfang in vollen Zügen geniessen.
Die letzten Tage waren, wie immer vor Ferien, ziemlich ereignisreich und im “Bitzatelier“ wurde nicht viel gewerkelt. Wenn ich dann aber mal ein wenig Zeit und Muße hatte, habe ich ein paar Geschenke eingepackt. Dieses Jahr hatte ich mir ja vorgenommen, kein Geschenkpapier zu kaufen und auch nichts in den Geschäften einpacken zu lassen. Es gibt so viele kreative Möglichkeiten Weihnachtsgeschenke ganz individuell einzuwickeln, und dies mit Materialien, die jeder schon Zuhause hat. Sehr viel Spaß macht es zudem.
So hatte ich noch drei weiße Geschenktüten übrig von einem Geburtstagsfest: die perfekte Basis um der Phantasie freien Lauf zu lassen.
Mit etwas Transparentpapier, Geschenkeband, Weihnachts-Washi-Tape und vielem Weihnachtsschmuck lässt sich so manches Kunstwerk zaubern.
Mit einem Cutter wurde der Schriftzug “Schéin Feierdeeg” (“Schöne Feiertage” auf Luxemburgisch) ausgeschnitten und mit rotem Transparentpapier hinterlegt. Dann habe ich die Tüte mit einem Geschenkband (mit doppelseitigem Klebeband anbringen) und einer Weihnachtskugel aus Filz (die hatte ich letztes Jahr genäht) verziert.
Das grüne Modell schmückt ein ausgeschnittener Tannenbaum, hinterlegt mit grünem Transparentpapier, sowie “Merry Christmas”-Masking Tape und einem (Plastik)Tannenzweig. An sich mag ich solches Plastikzeug ja gar nicht, doch in den vielen Kisten mit Weihnachtsschmuck (über die Jahre in der Familie gesammelt) fanden sich diese immergrünen Zweige, die so wieder eine nützliche Verwendung fanden.
“Twinkle, twinkle, little Star”, so könnte man diese zauberhafte Geschenketüte taufen. Mit dem Cutter habe ich zwei Seiten von kleinen Dreiecken ausgeschnitten und die Ecken nach außen gebogen. Das ergibt einen schönen dreidimensionalen Schweif des Sterns. Danach die Tüte ganz leicht mit etwas Sprühkleber besprühen und Glitzersternchen aufstreuen.
Weitere Ideen für Geschenkeverpackungen gibt es hier:
– Asterix und Obelix feiern Weihnachten
– Auf den Punkt gebracht
– Cadeau’en apaken – wat eng Freed!
“Welches auch die Gaben sein mögen, mit denen Du erfreuen kannst,
erfreue.”
Ovid (43 v. Chr. – 17 n. Chr.)
******
ATTENTION ! This Blog has been copied (cloned) several times. The original and correct URL is shown on the pictures. Every other blog is an abusive copy of my intellectual property.
ACHTUNG ! Bis auf Weiteres mache ich an dieser Stelle darauf aufmerksam, dass mein Blog merlanne . wordpress . com mehrere Male kopiert wurde. Die echte und einzig richtige URL-Blogadresse steht als Wasserzeichen auf den Fotos. Unter dieser URL finden sich im Impressum auch die echten Kontaktdaten.
14 Comments
Liebe Claudine!
Deinen Beitrag musste ich mir gleich auf Pinterest abspeichern, damit ich ihn nächstes Jahr zu Wiehnachten parat habe. Ich mag diese überteuerten Geschenkpackungen nämlich überhaupt nicht und deine Selfmade Sackerl gefallen mir unheimlich gut :-))
Liebste Grüße,
Lini
Danke Lini. Ich mag Geschenkpackungen auch nicht und ausserdem kann man beim Selberbasteln so schön Material recyceln, das zuhause liegt.
Herzlichst,
Claudine
Gefaellt mir alles sehr gut!! Wuensch Dir noch einen schoenen Abend LG Elke!
Merci Elke!
I like the beautiful gift bags! So original and they can be passed on from one recipient to the next.
Yes, you are right. And that’s also the general idea of this post. Have a nice Christmas, Anouka!
Tolle Verpackungen und dein Vorsatz finde ich großartig,
man muß ja nicht immer was neues kaufen.
Viele liebe Grüße
Christin
Danke Christin. Ich werde es in Zukunft immer so halten, denn es ist sehr einfach, sinnvoll und es macht Spaß. Was will man mehr!
Liebe Grüsse,
Claudine
Liebe Claudine,
da kann man ja vor Neid erblassen – deine Geschenkverpackungen sind sooo traumhaft schön und mit einer riesigen Portion Herzblut gemacht, toll! Vor allen Dingen jedes auch noch in anderem Design. Mal schauen, ein paar Dinge müssen hier auch noch verpackt werden 🙂
Ganz liebe Grüße und einen rundum gemütlichen 4. Advent wünsche ich Dir!
Sabine
Merci, liebe Sabine, für das liebe Kompliment. Aber weisst Du, wenn ich so in meiner “Bastle”stube sitze und so sehe, was ich an Material habe, kommt die Inspiration wie von selbst und ich könnte stundenlang da sitzen und werkeln. Dir auch einen gemütlichen 4. Advent!
Claudine
Liebe Claudine, deine Geschenkverpackungen sind mal wieder wunderschön. Besonders gut gefällt mir der Tannenbaum, den könnte ich mir auch gut als Stickdatei vorstellen. Während du schon entspannt deinen Lieben beim Baum-Schmücken zuschauen kannst, müssen wir morgen erst noch einen Baum fällen. Hoffentlich schüttet es dann nicht wie in den letzten Tagen. Die Kinder lieben es, den Baum selbst auszusuchen und abzusägen, sogar meine älteste Tochter kommt freiwillig jedes Jahr mit. Geschmückt wird der Baum bei uns dann auch immer von meinem Mann und den Kindern.
Das Zitat von Ovid gefällt mir auch sehr gut und du scheinst es dir ja sehr zu Herzen zu nehmen, denn du erfreust gleich vielfach, uns und diejenigen, für die die Geschenktüten sind.
Liebe Grüße
Carmen
Das finde ich toll, dass Ihr den Baum noch fällen geht. Ich glaube gerne, dass die Kinder das lieben und muss mir die Idee mal fürs nächste Jahr merken. Ich drücke Euch fest die Daumen, dass der Wettergott mitspielt und es nicht regnen lässt.
Ganz liebe Grüsse,
Claudine
Wow, das sieht alles toll aus! Viel Spaß beim Baum-schmücken-lassen und liebe Grüße 🙂
Danke! “Lassen” ist immer schön 😉